Besserer Raumklang mit Absorbern
Die zum Musikhaus Thomann gehörende Firma t.akustik stellt mit den Stripe Absorbern neue Akustikelemente fürs Home- und Tonstudio vor. Egal ob ihr den Raumklang eures Studio, den Sound im heimischen (Film-) Wohnzimmer oder das Büro für die nächste Podcast-Aufnahme verbessern wollt, die in drei Farben erhältlichen Stripe Absorber könnten hierfür die richtige Wahl sein.
t.akustik Stripe Absorber
Die Akustik im Home- und Tonstudio spielt eine oftmals sehr unterschätzte Rolle, denn es ergibt sicherlich keinen Sinn, Studiomonitore für mehrere hundert oder tausend Euro in einen akustisch nicht behandelten Raum zu stellen. Da sollte das Geld lieber in eine Verbesserung der Raumakustik investiert werden. Im Rahmen unseren Akustik Workshops haben wir euch bereits die theoretischen Grundlagen sowie praktische Tipps für die Umsetzung näher gebracht. Den Workshop findet ihr hier:
Ein Teil der Maßnahmen sind Absorber und hierfür bietet t.akustik ab sofort die neuen Stripe Absorber an. Die in den drei Farben azteco (dunkelbraun), weiß und tenue (hellbraun) erhältlichen Akustikelemente messen 120 x 60 x 37 cm und bringen 1,9 kg auf die Waage. Sie bestehen aus PET mit Laminat und werden jeweils im 2er Pack verkauft.
Optisch machen die Elemente durchaus etwas her und können so nicht nur zur klanglichen Verbesserungen, sondern auch für eine schönere Optik im Tonstudio sorgen.
Die neuen Stripe Absorber sind ab sofort zum Preis von 179,- Euro (2er Set) erhältlich.
t.akustik ist nach meinem Verständnis keine Firma, sondern eine Hausmarke. Die im Impressum der verlinkten „Herstellerseite“ genannte Legal Entity st die Thomann GmbH. Demensprechend finde ich die Darstellung als eigene Firma etwas irreführend.
Schick sehen die Absorber aber trotzdem aus. :-)
Wow und das alles ohne Angabe der Wirkungsgrade. Naja dafür 3 Farben Laminat für die Wand :)
In jedem Baumarkt bekommt man auch solche Akustikpanels. Kosten bei ähnlicher Größe ca. 100.-€.
Sind aber auch nur 22mm dick und nicht wie hier 37mm (Wobei bei Thomann und t.akustik fehlerhafte Angaben in der Dicke sind: 37cm bzw. 370mm).