Eingangsseitig hingegen stehen neben dem handelsüblichen Bereich Klinke und XLR auch Cinch als Buchsen (eine pro Kanal) zur Verfügung. Werksseitig wird das Produkt im Stereo-Modus ausgeliefert. Natürlich ist auch der Betrieb im Bridge-Modus, respektive Crossover-Modus möglich, wobei letzterer bei einer fest eingestellten Frequenz von 100 Hz trennt. Hierbei versorgt Kanal 1 den Frequenzbereich unter der genannten Trennfrequenz, Kanal 2 den Bereich darüber.
Der intern verbaute Limiter kann rückseitig über einen Schieberegler deaktiviert werden. Zudem verfügt das Produkt über Verstärkerschutz gegen Kurzschluss, offene Ausgänge und thermische Überlastung. Des Weiteren wird der angeschlossene Lautsprecher gegen Gleichstrom abgesichert.
Praxis
Leider fehlte bei meinem Testgerät eine Bedienungsanweisung. Man hat mir aber bestätigt, dass dies nicht die Regel sein und bei den Seriengeräten enthalten ist.
Bei Inbetriebnahme des Produktes fällt zunächst das laute Lüftergeräusch bereits im Standby Betrieb auf. Im Rackbetrieb unter oder hinter der Bühne eines Rockclubs ist dies zu vernachlässigen, bei sensiblen Bereichen wie Theaterbetrieb, Sprachaufnahmen oder Studiobetrieb ist dieses Geräusch jedoch unter Umständen ein paar Stufen zu laut. Hier sollte jeder im Vorfeld testen, in wie weit dieser Punkt Relevanz besitzt. Im Testbetrieb gab es keinerlei Probleme mit dem Produkt. Handhabung und Funktionalität lagen alle im grünen Bereich, wie auch immer geartete Aussetzer oder Probleme traten nicht auf.
Merkwürdig, heute morgen gab es nur einen Stern, und jetzt sind es deren drei. Und das nur, weil es jetzt scheinbar eine Anleitung gibt? Oder habe ich mich heute morgen verschaut?