Die Übersicht über den Tweaker zeigt jeweils am linken und rechten Rand des Geräts einen Kanalzug mit drei Endlospotis, die wahlweise den EQ eines Decks oder aber die Parameter eines Effekts steuern können. Eine Push-Funktion betätigt den Kill-Switch für das jeweilige Frequenzband oder einen Effekt-Parameter. Da es sich um Endlos-Potentiometer handelt, entfällt die EQ-typische Mittenrasterung. Dank der hervorragend umgesetzten optischen Rückmeldung durch einen LED-Kranz, welcher die Potis umgibt, lässt sich dies allerdings verschmerzen. Unter dieser Dreierkette, findet der Benutzer einen Button zur Aktivierung der Vorhörfunktion für den jeweiligen Kanal und den Mode-Button.
Dieser bietet die Möglichkeit zwischen den verschiedenen Layouts des Controllers umzuschalten. So gibt es ein Standard-Layout (Mode-Taste weiß), ein FX-Layout (Mode Taste blau, zum Beispiel für die oben genannte Doppelfunktion der EQ-Potis) und ein Pitch-Layout (Mode-Taste gelb). Da eine Übersicht, gerade in so einem Fall mehr als tausend Worte sagt, hier im Folgenden ein Überblick über die unterschiedlichen Funktionsebenen des Geräts aus der Bedienungsanleitung.