Viel Powerstrat für wenig Kohle
Na, was trudelt denn da Hübsches in unserer Redaktion ein? Und dann noch so günstig? Mit der ESP LTD SN-200FR Maple BCMS präsentiert die „Low-Budget-Abteilung“ von ESP eine optisch ansprechende Stratkopie, die mit ihrer Ausstattung rein theoretisch einen weiten Spagat zwischen glasklarem Funk und rauem Heavy Metal schaffen könnte – und dabei den Geldbeutel nicht zu sehr belastet. H-S-S-Bestückung und ein Floyd Rose Style Vibrato sind hier die Werkzeuge, mit denen sich sicher durch viele Stilistiken segeln lässt. Was die Kleine so drauf hat, werden wir uns nun anschauen und vor allem anhören.
Facts & Features
Die Umschreibung „Stratkopie“ trifft im Großen und Ganzen für den Korpus der ESP LTD SN-200FR Maple BCMS schon zu, auch wenn der Bereich um die beiden Cutaways im Vergleich zum berühmten Original geringfügig schlanker ausgefallen ist. Aber was tut man nicht alles für die Ergonomie, und so bekam der aus Linde hergestellte und mit einer mattrot lackierten Oberfläche versehene Body auch gleich noch einen optimierten Hals-Korpus-Übergang verpasst.
Der mattrote Lack steht dem Instrument zusammen mit dem Perloid Pickguard und dem Ahornhals hervorragend, allerdings besteht bei einer matten Lackierung auch immer das unschöne Risiko, dass aus dem coolen Mattfinish durch ein kontinuierliches Schmirgeln mit dem rechten Unterarm irgendwann einmal eine mehr oder minder spiegelnde Fläche wird. Die Lackierung wurde dennoch sauber und gleichmäßig von vorne bis hinten aufgetragen, von Schleifspuren oder gar Lacknasen weit und breit keine Spur.
Da sich die Elektronik der SN-200FR Maple komplett auf bzw. am Pickguard befindet, gibt es auf der Rückseite lediglich die Abdeckung für das Vibratofach zu entdecken. Die wurde versenkt eingesetzt, somit kann sich die Gitarre ungestört am Körper des Spielers anschmiegen.
Wirklich ein hübsches Ding! Das mit den abgewetzten Stellen auf dem Lack durch den Unterarm wird bestimmt passieren, ich hab da auch so meine Erfahrungen..