iPad Halterungen und mehr "Made In Germany"!
Mittlerweile ist es ja ein mehr als seltener Zustand, dass ein deutschstämmiges Unternehmen im Musikalienhandel seine Produktionsstätten aus Kostengründen nicht ins Ausland verlagert hat, sondern die Arbeitsplätze in heimischen Regionen erhält, respektive ausbaut. Noch seltener ist der Fakt, wenn es sich bei diesem Unternehmen zudem um einen der führenden Hersteller, wenn nicht sogar den weltweit Führenden seiner Branche handelt. Wenn nun noch als i-Punkt der explizit im Unternehmensprofil aufgeführte Umweltschutz eine zentrale Bedeutung erfährt, muss man schon sehr lange suchen, um Vergleichbares zu finden.
Branchenkenner wissen längst, um wen es sich handelt, treffen die oben genannten Beschreibungen doch nur auf das Unternehmen König & Meyer, kurz K&M zu, welches seit über 60 Jahren Musiker und musikalische Dienstleister mit Zubehör aller Art versorgt. Insbesondere die Mikrofonstative haben es Tempo Taschentuch gleich zu einer festen Bezeichnung im Musikbereich geschafft und stellen eine feste Maßeinheit in Sachen Verarbeitung, Haltbarkeit und Qualität dar.
Im Zuge der Smart Eroberungen des Musikmarktes aus dem Hause Apple und Konsorten war es eine logische Entwicklung für iPad, iPhone oder direkte Konkurrenten der Marken Samsung, Kindle etc., robuste, passgenaue oder flexible Halterungen zu entwerfen, welche mit allen Einsatzmöglichkeiten im Musikeralltag klar kommen. Die ersten klassischen Orchester bekommen mittlerweile ihre Noten auf dem iPad angezeigt, ein neuer Markt entsteht. Erwartungsgemäß hat König & Meyer sich bereits Gedanken zu diesem Thema gemacht.
Konstruktion
Insgesamt 7 verschiedene Ausführungen und Einsatzgebiete liegen zum Test vor, als da wären:
K&M 19712
Wird auf ein Mikrofonstativ anstatt des Galgens aufgeschraubt, passend für alle Stative mit 3/8“ Gewinde. Die Halterung hat eine Platte von 197 x 253 mm und nimmt das iPad 2, iPad 3 und iPad 4 sowohl in Hoch- als auch Querformat passgenau auf. Gewicht 0,32 Kilogramm.
K&M 19722
Wird durch eine seitliche Klemmschraubenkonstruktion aus Metall an Mikrofonstativen mit einem Rohrdurchmesser von bis zu 30 mm befestigt. Platte ebenfalls 197 x 253 mm und nimmt das iPad 2, iPad 3 und iPad 4 sowohl in Hoch- als auch Querformat auf. Gewicht 0,72 Kilogramm.
K&M 19732: Wird über 3 Schrauben direkt mit einer Wand verschraubt. Das iPad lässt sich um 360 Grad drehen, ist aber nicht in der Neigung zu verstellen. Platte ebenfalls 197 x 253 mm und nimmt das iPad 2, iPad 3 und iPad 4 sowohl in Hoch- als auch Querformat auf. Gewicht 0,15 Kilogramm.
K&M 19740
Flexibler Tablet PC Halter bis zu einer Größe von 120 – 220 mm, Befestigung über eine seitlich angebrachte Klemmschraube. Über Spannzugfedern kann das Tablet schnell entnommen und wieder fixiert werden. Rohrdurchmesser des Stativs bis 30 mm möglich. Gewicht 0,75 Kilogramm.
K&M 19742
Ein Tablet Stativhalter, welcher neben dem iPad auch kleinere Varianten wie iPad Mini, Amazon Kindle oder auch das Samsung Galaxy Tab aufnehmen kann. Passt auf alle Stative mit 3/8“ Gewinde. Nutzbar in Hoch- oder Querformat. Gewicht 0,42 Kilogramm.
K&M 19745
Universelle Smartphone und MP3 Player Halterung für Geräte von einer Breite zwischen 46 – 76 mm. Fixierung über Spannzugfedern, Rohrdurchmesser des Stativs bis 30 mm möglich, nutzbar ebenfalls in Hoch- oder Querformat. Gewicht 0,18 Kilogramm.
K&M 19752
Sehr robustes Tischstativ für das iPad 2, iPad 3 und iPad 4. Über einen massiven Stahlfuß erhält das iPad einen sicheren Stand und kann in der Neigung individuell verstellt werden. Zudem wurden auf der Unterseite Gummifüße platziert, um die Oberflächen zu schonen. Gewicht 1,28 Kilogramm.
Alle Produkte sind in schwarz gefertigt und besitzen eine Oberflächenversiegelung, welche gegen Oxidation schützt. Die Verarbeitung ist in allen Bereichen klassisch König & Meyer, will heißen, die Qualität der einzelnen Bauteile und ihre Verarbeitung ist auf höchstem Niveau.
Praxis
Nimmt man die einzelnen Produkte in die Hand, erklärt sich schnell, warum K&M einen solch vorzüglichen Ruf in der Szene genießt. Hier wackelt nichts, hier klappert nichts, nur massives Blech, abriebfester Hartgummi und selbst die verwendeten Kunststoffteile haben nichts von minderwertigem Plastik, welches gerne bei der Konkurrenz verwendet wird.
Alle Halterungen greifen passgenau um das iPad herum und geben dem Tablet die nötige Standfestigkeit, respektive Halt. Das iPad zum Beispiel wird erst in die unteren Führungshalterungen eingelegt und dann oben über einen Clip befestigt. Durch die genaue Passform muss das iPad allerdings vorher aus einer eventuell benutzten Schutzhülle entfernt werden, es sein denn, man nimmt den Tablet PC Halter, hier kann das Device in seiner Schutzhülle verbleiben. Sehr schön auch, dass alle vorhandenen Anschlüsse wie USB-Connector und Kopfhöreranschluss von der Halterung in keiner Weise abgedeckt werden und frei zugänglich sind, um zum Beispiel die Stromversorgung während der Performance zu gewährleisten.
Auch die flexibel angelegten Halterungen für weitere Tablet Hersteller lassen aufgrund der wertigen Einzelkomponenten auf eine lange Lebenszeit schließen. Egal ob man seine Tablets/Smartphones zwecks Notenabbildung, Mini Telepromter für Texte, Fernsteuerung für Mischpulte oder einfach nur zum Lesen benutzen möchte, K&M hat für alle Nutzungsmöglichkeiten mindestens eine passende Halterung im Programm.
Wenn ich mich recht entsinne, war das erste Mikrofonstativ, welches ich mir vor über 30 Jahren gekauft habe, ein K&M Stativ. Es hat mehr als 3 Dekaden harten Rock ’n‘ Roll in zum Teil siffigen Proberäumen und dreckigen Clubbühnen hinter sich und tut noch heute seinen Dienst in meinem Tonstudio. So viel zum Thema Haltbarkeit.
Griass Di Axel,
Deine Kernaussage bezüglich der Qualität von K&M kann ich nur bestätigen. In meinem Studio verwende ich eine Vielzahl von Mikrofonständer aus unterschiedlichen Baujahren und in unterschiedlichen Ausführungen, etliche Keyboardständer und einiges an Halterungen für Decke und Wand. Noch NIE hatte ich Probleme mit irgendeiner Funktion und wenn mal etwas verlorenging, war das Ersatzteil immer zu bekommen.
Musikalische Grüße
Onkel Sigi
Der erste Absatz des Artikels würde aber auch weitgehend auf Meinl passen :)