Emulator
The future of DJing

Das digitale DJing entwickelt sich in den letzten Jahren stark weiter. Zu verschiedenen Software-Angeboten gesellen sich passende Audiointerfaces, Controller und wahre Multifunktionspakete wie z.B. der Kontrol S4 von Native Instruments. Doch wo geht der Trend im Zeitalter von iPads und Smartphones hin? Apps für tragbare Multitouch Geräte gibt es mittlerweile viele, aber ist der Funktionsumfang ausreichend? Aktuell gibt es über OSC (Open Sound Control) konfigurierbare Oberflächen, die MIDI-fähige Software steuern können (siehe TouchOSC).
Einen Schritt weiter gehen Alan Smithson und Pablo Martin, die Entwickler von Emulator. Sie bringen seit Januar 2011 wichtige Bedienelemente und sogar Inhalte der Software auf den Bildschirm eines Multitouch Gerätes.
Die abgebildete Nutzeroberfläche für Traktor Pro 2 zeigt die wichtigsten Funktionen inklusive der laufenden Decks, des Track Browsers und vieles mehr an. Buttons, Fader und Potis wurden für eine gute optische Darstellung ihres Zustandes und Bedienung mit den Fingern gestaltet. Man ist nicht mehr auf die Software internen Elemente angewiesen.
…es klingt ja fast so, als hätte man sich hier ein bißchen vom ReacTable inspirieren lassen- es wäre wohl keine schlechte Idee, für diesen Screen auch noch eine Klangerzeugung anzubieten…ein virtuelles Tenori o.ä…
@mort77 Hey Mort,
das mit dem ReacTable habe ich mir auch gedacht. Da die Software nur als Oberfläche dient, kannst du in zukünftigen Versionen wohl alles steuern, was Midi versteht und die dein eigenes Interface gestalten. Ziemlich spannendes Thema… VG Dennis
…von dem Gerät habe ich gestern einem Freund erzählt, der sich damals auch für den Reactable interessierte- und was erzählt der mir? Er hat den „Bildschirm“ gerade auf einer Messe ausprobiert, mit ganz ähnlichen grafischen Funktionen wie der Table (oder der Lemur) sie hat…die Konstrukteure des Reactables sagen ja selber, daß sie die Software gerne weitergeben und nur die Hardware das Problem ist, also kanns jetzt ja wohl losgehn!