Erweiterte Kontrolle für Hard- und Software
Einen innovativen MIDI-Controller stellt das französische Unternehmen Expressive E vor. Mehrdimensional, Echtholz-Skin und eine einfache Handhabung wird versprochen.
Der Expressive E Touché ist ein multidimensionaler MIDI-Controller, mit dem sich laut Hersteller das steuern lässt, wo herkömmliche Spielhilfen aufhören: beispielsweise perkussive Rhythmen oder das An- und Abschwellen von Tönen oder Slides und Vibrati. Egal ob man per CV-, MIDI- oder USB-Ausgang Hardware-Synthesizer oder Software-Instrumente steuern möchte, der Touché soll eine bisher nicht dagewesene Ausdrucksmöglichkeit bieten.
Der Expressive E Touché bietet insgesamt vier Arten, Parameter (Shiftings genannt) zu steuern, maximal drei können gleichzeitig getriggert werden: Druck auf oberen/unteren Bereich, seitliche Bewegung links/rechts. Um den Touché an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, lässt sich die Druckempfindlichkeit der Sensoren ändern, ebenso wie die Anpassung des seitlichen Widerstands. Neben diesen vier Arten, Parameter zu steuern, bietet der Expressive E Touché einen klickbaren Encoder, zwei Tasten sowie vier LEDs zur Anzeige der Presets und der Druckempfindlichkeit.
Anschluss findet der Touché wahlweise über einen USB-Port, eine MIDI-Schnittstelle (via beiliegenden Miniklinke-Adaptern) oder vier CV-Ausgänge.
Zum Lieferumfang gehört auch die Software Lié, die als VST- oder AU-Plug-in die DAW integriert werden kann. Hierüber lässt sich einerseits das Verhalten des Controllers programmieren, es lassen sich aber auch Plug-ins direkt hosten und auf diese Weise Lieblingssounds samt passenden Touché Mappings direkt in der DAW abspeichern. Lié ist allerdings nur zu OSX kompatibel.
Alternativ stehen allerdings auch 24 Mappingpresets bereit, die komplett ohne angeschlossenen Rechner, beispielsweise bei Nutzung alleine mit Hardware-Synthesizern, genutzt werden können.
Expressive E kooperiert mit dem Software Hersteller UVI, so dass jeder Touché Controller mit einer speziellen Version der UVI Workstation ausgeliefert wird, die perfekt auf Touché abgestimmte Sounds bietet. Hier ein erster Eindruck vom neuartigen MIDI-Controller:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die ersten Expressive E Touché Controller werden bereits ausgeliefert, der Preis wird bei 399,- Euro liegen.
Für 399€ fehlt mir der Synthie zum Controller. So wird das nichts…
@Housierer Das sehe ich genauso wie Housierer.
@Coin Touché bietet mit seiner Software Lié eine umfassende Presetdatenbank zum Ansteuern der meisten gängigen Software-/Hardware-Synths und macht aus jeglichem Material eine vollumfassend wandel- und formbare Klangquelle. Alleine die Klangwelten die man mittels Touché und Lié in Verbindung mit der mitgelieferten UVI-Workstation-Presets erschaffen kann sind atemberaubend.
Dem Spieler eröffnen sich damit kreative und klangformende Möglichkeiten die bisher Akustik-Instrumentalisten vorbehalten waren. Auch die alten Synthklassiker JP8/Matrix-12 Minimoog ModD/OB-1/OBXa) -ob mit CV-Gate oder Midi- eröffnen wunderbare Klangerfahrungen im Livespiel.
Über kleine Umwege läuft Lié auch in Pro Tools 12 absolut problemlos. Das war der Controller auf den ich gewartet habe.
Wer erste Syntherfahrungen machen möchte und für 399,-€ einen extra Software-Synth erwartet,wird sich erstmal entweder einen Hardware- oder Software-Synth zulegen müssen..in dem Fall macht es wahrscheinlich aber auch eher Sinn sich erstmal mit einem Synth allgemein auseinanderzusetzen. (Falls es wirklich noch jemanden auf der Erde gibt, der von NI Massive verschont geblieben ist;)
Es gibt bereits Presets für NI Massive/Prism/Razor und Sylenth. U-He Hive und besonders Zebra und Diva harmonieren toll.
Übrigens – eine vergleichsweise günstige aber absolut ebenbürtige Alternative zum ROLI Seabord..
Ist das was Neues oder der, der schon 2016 auf der Superbooth zu sehen war?
Gefällt mir supergut, leider so teuer ! Bravo Amazona, nice finding!