ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Test: McDSP APB-8 APB-16, Analog-Processing-Box

Episode 3: Hit me like a ... - Tasten & Pads

2. September 2020
Test: McDSP APB-8 APB-16, Analog-Processing-Box

Test: McDSP APB-8 APB-16, Analog-Processing-Box

Bereits auf der NAMM 2019 vorgestellt, bringen wir euch nun hier den kompletten Test zum Mc DSP APB 16. Nach langem Warten auf die finale Verfügbarkeit wurde uns letztendlich von den freundlichen Kollegen von Thomann ein Testgerät zur Verfügung gestellt.

Hinter dem Akronym APB versteckt sich, ganz pragmatisch, die Bezeichnung Analog Processing Box. Voller Selbstbewusstsein beschreibt der Hersteller das Gerät als den weltersten programmierbaren Analogprozessor. Der Hauptvorteil des Gerätes soll also die Kombination aus dem großartigen Klang analoger Signalverarbeitung in Kombination mit der Flexibilität von digitaler Kontrolle sein. Jeder der 8 beziehungsweise 16 Kanäle kann mit einem dedizierten ProTools Plugin kontrolliert werden. Die Kanäle bieten verschiedene analoge Bearbeitungsstufen, die den Mixdown erleichtern sollen. Hierzu zählen gegenwärtig hauptsächlich Kompressoren, Verzerrung und Mastering-Grade-Limiter.

ANZEIGE
Test: McDSP APB-8 APB-16, Analog-Processing-Box

Beauty – Das APB 16 in seiner vollen Schönheit

Die patentierte Technologie dahinter sorgt für samplegenaue Kontrolle der analogen Bauteile über ein digitales Signal vom Hostcomputer.

Die beiden Versionen des Gerätes (APB 16 und APB 8) unterscheiden sich nur in der unterstützten Kanalzahl.

Über McDSP

Bereits seit 1998 versorgt uns die US-amerikanische Firma Mac DSP mit Sitz im Tech-Hub Nummer 1, dem Silicon Valley, bereits mit DAW-Plugins der allerhöchsten Güteklasse.

Die von Collin McDowell gegründete Firma vertreibt ihre Algorithmen nicht bloß direkt in eigens geschnürten VST-Plugin-Paketen, sondern lizensiert diese auch für andere Hersteller. So findet sich Mc DSP-Technologie beispielsweise in DAWs wie Pro Tools, Cubase oder Logic. Sogar Microsoft benutzt die Produkte.

Mit dem ABP 16 begibt sich die Firma erstmalig auf die Bühne der Hardware-Entwicklung. Für das Debüt wurden große Ziele gesteckt und direkt die Königsklasse angestrebt. Preis, Verarbeitung und Funktionalität der Hardware sind eindeutig auf große Top-Studios und Produzenten zugeschnitten. Das passt perfekt zu den anderen Produkten von Mc DSP.

Kompatibilität des McDSP APB

Der Hersteller gibt an, dass APB mit Pro Tools, Logic und Cubase funktioniert.

In einem Video auf dem Mc. DSP YouTube-Kanal spricht man davon, dass APB mit allen VST/AU kompatiblen DAWs funktioniert. So werden, zwar nicht namentlich erwähnt, wahrscheinlich auch Ableton, Sonar, FL und Co. unterstützt. Im Test hat zumindest mit Ableton Live 10 alles super geklappt.

Test: McDSP APB-8 APB-16

Deep – 19 Zoll und eine große Einbautiefe bieten viel Platz für analoge Komponenten

Um in den Genuss der Mc DSP Hardware zu kommen, ist es notwendig, einen Mac mit einem relativ aktuellen OSX zu besitzen (mindestens 10.10.x). Windows wird leider nicht unterstützt. Zum Freischalten der Plugins wird zusätzlich ein iLok 2 oder 3 benötigt. Wer sich die Anschaffung oder die Blockade eines USP-Ports sparen möchte kann auch auf die iLok Cloud zurückgreifen.

ANZEIGE

Wenn 16 Kanäle nicht ausreichen, können mehrere Geräte über einen zweiten Thunderbolt-Port verkettet werden.

Digitale Komponenten & Signalfluss

Die Magie der APB beginnt mit den Plugins, welche in einen Audiokanal der DAW geladen werden. Von dort geht es über den Thunderbolt-Bus in einen High-End D/A-Wandler. Im Gerät  angekommen werden die Signale von den analogen Komponenten veredelt und nach erfolgter Bearbeitung über einen A/D-Wandler und den Thunderbolt-Bus zurück in die DAW gesendet.

Die Steuerung der analogen Komponenten erfolgt, wie eingangs erwähnt, samplegenau über die Benutzeroberfläche des Host-Plugins. Die Wandlung übernehmen State-of-the-art-Wandler mit 32 Bit und 44,1 – 192 kHz Samplingrate. Bei einem Gerät mit einem so stattlichen Preis würde man nichts anderes erwarten.

Test: McDSP APB-8 APB-16

Hookup – Die übersichtliche Rückseite des APB bietet alle nötigen Verbindungen zur Außenwelt

Je nach Konfiguration werden 8 beziehungsweise 16 Monokanäle unterstützt. Nicht jedes Plugin verbraucht zwangsweise nur einen Kanal. So kann sich die Zahl der verfügbaren Spuren je nach Setup reduzieren. Beeindruckend ist, dass genügend Komponenten verbaut wurden, um die Konfiguration komplett frei durchführen zu können. So könnte ein Setup beispielsweise aus 16 Instanzen des gleichen Plugins bestehen.

Mit einem Frequenzbereich von 20 Hz – 20 kHz und stattlichen 118 dB Dynamikumfang sollten auch  die Number-Nerds glücklich und zufrieden einschlafen können.

Digitales Clipping ist von vornherein ausgeschlossen, da die Kanäle perfekt kalibriert sind und nie die 0 dB Marke überschreiten. Wie bei der Verwendung von konventionellen analogen Outboard-Gear ist es nicht möglich, Kanäle in der DAW einzufrieren. Realtime or no time.

Analoge Komponenten des McDSP APB

Das Herzstück der APB-Boxen, die analogen Processing-Bausteine, unterstützen momentan die folgenden Funktionen:

MOO X: Hybride Mischkonsole

Jeder der Kanäle im Moo X Mixer wartet mit Kanal-EQ, Analogkompressor, Sättigung und natürlich Solo/Muting auf. In der maximalen Konfiguration sind 32 Mono- oder 16 Stereokanäle möglich, vorausgesetzt die entsprechende Hardwarekapazität ist verfügbar.

Dazu gibt es einen Master-Kompressor und Sättigung in Stereo. Die kleine Schattenseite an diesem Konzept ist, dass jeder Kanal sowie der Master einen Slot der Hardware verwenden. So sind die teuren Ressourcen relativ schnell aufgebraucht.

C673-A: Dynamic-Range-Kompressor

Als Vorbild für den C673-A stand, wie sich bereits bei genauer Betrachtung des Namens erahnen lässt, der Fairchild 670 Vintage-Kompressor. Mit nur drei Parametern und einer Metering-Sektion ist die Bedienung kein Hexenwerk.

Klanglich besteht eine große Ähnlichkeit zu den Mc DSP Plugins C670 und C671, natürlich mit der zusätzlichen Magie des analogen Processings. Durch übermäßiges Erhöhen der Master-Outputs kann dem speziell designten analogen Verzerrungsschaltkreis ein extrem crisper Klang entlockt werden. Dazu gibt es die Möglichkeit des Sidechainings.

EL MOO & MOO TUBE: Röhrenlimiter/Kompressor mit analoger Sättigung

Der auf einer Röhrenschaltung basierende Kompressor fügt eine moderate Kompression zum Signal und kann auch als Limiter verwendet werden. Die MOOs eignen sich für einen weiten Anwendungsbereich und haben einen dezent klangfärbenden Effekt. Wer etwas mehr Charakter haben möchte, kann mit dem integrierten Sättigungsschaltkreis ordentlich „Beef“ hinzufügen. Was die Plugins sonst noch mit Kühen zu tun haben werden wir wahrscheinlich nie herausfinden.

CHICKENHEAD: Aggressiver Kompressor mit eigenem Klangcharakter

Wem die Klangfärbung des MOO Compressors nicht ausreicht, dem sei der Chicken Head ans Herz gelegt. Im Trio der verfügbaren Dynamikwerkzeuge bildet dieser Kompressor den mit Abstand charakterstärksten Sound. Mit dem Sauce-Button kann dieser Effekt voll ausgefahren werden. We all love chicks, right?

L-18 & C18: Transparenter Limiter/Kompressor für alle Aufgabenbereiche

Die Plugins L-18 und C-18 sind universelle Kompressoren/Limiter mit neutralem Klang. Die Kompression lässt sich so sehr gut in Bereichen anwenden, in denen das Timbre des Originalsounds nicht verändert werden soll. Mit dem Color-Regler kann eine EQ-ähnliche Veränderung des Ausgangssignals erzeugt werden, die entweder hohe oder tiefe Frequenzen betont.

Als kleines Bonbonstück verfügt der C-18 über eine intelligente Transientenkontrolle (BITE steht für Bi-directional Intelligent Transient Enhancement) und einen Auto-Mode zum automatischen Erkennen von Attack- und Release-Zeit.

APB Status Application

Technisch gesehen kein Plugin, dennoch einen nützlicher Helfer im Umgang mit der APB Familie ist die Status Application. Das kleine Standalone-Programm zeigt Statusinformationen der verbundenen Geräte wie Firmwareversion und Onlinestatus an. Zusätzlich gibt es Infos über den Sync-Status und die momentan verwendete Kanalzahl.

Test: McDSP APB-8 APB-16

Online – die LED im Powerknopf zeigt den Verbindungsstatus

Verfügbarkeit der APB Analog-Processing-Box

Wie es sich für einen echten Boutique-Hersteller gehört, gibt es die APB Hardware nicht im schmuddeligen Dumping-Store um die Ecke. Die Geräte werden nur über ein sehr exklusives und eingeschränktes Netz an Herstellern vertrieben. So gibt es in Europa nur 4 Stellen, an denen die Geräte erworben werden können, glücklicherweise ist eine davon Thomann. So sollte es nicht dazu kommen, dass Versorgungsprobleme entstehen.

Wo schon eher Probleme entstehen, ist beim Preis. Momentan listet das Versandhaus deines Vertrauens die 16-Kanal-Version für 7.333 Euro und die 8 Kanal-Version für 4.144 Euro. Beide Geräte werden also immerhin 666 Euro unter dem Listenpreis gehandelt. Ein geradezu teuflischer Rabatt.

Der Hersteller hat außerdem angekündigt, weitere Plugins nachzureichen. Da hierbei von den analogen komponenten Gebrauch gemacht werden muss, sind die Optionen sicherlich  eingeschränkt. Auf dem YouTube-Kanal des Herstellers ist die Rede von Multiband-Anwendungen, Surround und weiteren Verzerrern.

ANZEIGE
Fazit

Ich mag das generelle Konzept von McDSP und die einfache Art, mit der analoge und digitale Welt kombiniert werden. Der Klang der Komponenten ist generell super und auch die Flexibilität, die aus den analogen Komponenten geholt wird, ist beeindruckend. Wem der Sound gefällt, für den ist die APB-Box eine Kaufempfehlung. Natürlich nur wenn das entsprechende Kleingeld vorhanden ist. Der hohe Preis ist leider auch die größte Schwäche des Konzeptes. Sicherlich ist dieser aufgrund der hohen Anzahl an Bauteilen gerechtfertigt. Da alles in 16-facher Ausführung vorhanden ist, liegen viele der Bauteile brach sobald alle Kanäle des Wandlers belegt sind. So besteht immer eine Menge Leerlauf, egal in welcher Konfiguration das System verwendet wird. Trotz hohem Bauteileaufwand ist der Preis doch etwas hoch. Sparfüchse sollten gegebenenfalls noch ein paar Monate auf etwaige Preissenkungen warten.

Plus

  • Menge an verfügbaren Kanälen und Komponenten ist unabhängig von der Samplingrate
  • großartiger Klang und hohe Audioqualität
  • flexibles Routing und Ressorcen-Zuweisung
  • einfaches Setup
  • hochwertige Verarbeitung

Minus

  • kein Windows Support
  • hohe Anforderungen an die Connectivity (Thunderbolt 3 + Wordclock)
  • proprietäres Netzteil 

Preis

  • McDSP APB-8: 4.144,- Euro
  • McDSP APB-16: 7.333,- Euro
ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum

Es sind momentan noch keine Kommentare für diesen Artikel vorhanden.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X