Nicht nur auf Thomann, jetzt auch im Netz: the t.bone hat eine eigene Website!
Selbstverständlich ist the t.bone eine Eigenmarke von Thomann. Ihre Produkte findet man bis jetzt auf der Thomann Website, doch mit einem eigenständigen Internetauftritt wird sich das nun ändern.
Doch was verbirgt sich hinter der Eigenmarke the t.bone? Seit 1994 stellen sie Gesangsmikrofone, Instrumentenmikrophone, Groß- und Kleinmembran-Kondensatormikrofone, Bändchenmikrofone, Headsets, Lavaliermikrophone, USB/Podcast Mikrophonen, Mikrophone für Installationen und Drahtlosmikrophone her. Auch Kopfhörer, In-Ears, Instrumentenkoffer und sogar Akustikelemente finden sich in ihrem Sortiment.
the t.bone möchte das Musikmachen mit ihren erschwinglichen Produkten allen Menschen möglich machen. Ihnen ist es wichtig, den Profi, Hobbymusiker und Musikliebhaber gleichermaßen anzusprechen und glücklich zu machen.
the t.bone hat sich jetzt entschieden, eine eigenständige Website aufzubauen, wo sie ihre Produkte bestmöglich präsentieren können. Zusätzlich findet ihr the t.bone auch auf Instagram, Facebook und Pinterest. Selbstverständlich findet man die the t.bone Produkte nach wie vor auf der Thomann-Website, wo sie ebenfalls sehr gut in Szene gesetzt werden.
Wenn man aber als Marke auftreten möchte, ist eine eigenständige Website unerlässlich! Sie verstehen ihren Webauftritt als idealen Wegweiser, der das perfekte the t.bone-Produkt für jede gewünschte Situation beschreiben soll. Tatsächlich werden die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der the t.bone Produkte auf der Website wirklich sehr geschmackvoll und übersichtlich dargestellt. Macht euch auf der the t.bone Website ein eigenes Bild!
Auch der Autor dieser Zeilen nutzt schon seit 2002 das Großmembran-Mikrofon the t.bone SC 1100. Seit über 20 Jahren nutze ich dieses Kondensator-Mikrofon, ohne dass es jemals technische Probleme gegeben hätte. Diese Qualität soll man erst mal nachmachen! Das the t.bone SC 1100 ist damit eines der ältesten Begleiter in meinem Studio, mit dem ich bis heute arbeite.
Ich war sehr überrascht, als ich herausfand, dass das SC 1100 bis heute bei Thomann erhältlich ist. Welche Marken produzieren heutzutage schon so lange ein Produkt? Andere Hersteller hätten schon längst ein Nachfolgeprodukt präsentiert. Das nenne ich Beständigkeit! Es wird sogar nach wie vor mit Spinne und Koffer ausgeliefert. Empfehlenswert!
Nutzt ihr the t.bone Produkte? Was ist eure Erfahrung mit the t.bone?


the t.bone SC 1100
Danke für den Hinweis. Die eigene Seite verfügt über keinen eigenen Shop. Daher empfinde ich die „eigene“ Website derzeit als etwas „überbewertet“. Mal schauen, was in den nächsten Jahren daraus wird. 😁
Mit meinem SC 1100 – gekauft Sept 2003 für €195 mit Koffer und Spinne – bin ich bis heute rundum zufrieden. Und es sieht noch wie neu aus – wie das des Autors.
„Welche Marken produzieren heutzutage schon so lange ein Produkt? Andere Hersteller hätten schon längst ein Nachfolgeprodukt präsentiert. Das nenne ich Beständigkeit!“
Ist gerade bei Mikros nicht selten. Shure (SM Reihe, locker doppelt so lange), Neumann, einige Sennheiser, AKG, Audio-Technica, trifft bestimmt auch auf eher seltene Hersteller wie Schoeps etc. zu, (frag Armin)