DOCH KEIN ENDE: Future Retro macht weiter
Anfang Juli schlug die Nachricht wie eine Bombe ein: Future Retro macht Schluss. Grund war die Bauteilkrise, welches Future Retro nicht mehr ermöglichte, seine Geschäfte weiter zu führen! 25 Jahre bestand Future Retro und nun wurde ein Video veröffentlicht, das Future Retro weiter machen. Information sind noch nicht viele zu finden: Doch das Video ist mit folgenden Satz unterschrieben:
Future Retro is back! New team including old faces. New product, re-releases and new product all forthcoming. Stay tuned.
Das klingt doch optimistisch! Ein neues Team mit einem alten Kern, die Neuveröffentlichung von alten Instrumenten und neuen Instrumente wird es auch geben! War der Neustart vielleicht einfach notwendig, um sich neu aufzustellen? Anscheinend hat Future Retro in den 2 Monaten ihrer Abwesenheit die Zeit genutzt und ein neues Konzept erarbeitet, dass ihre Geschäfte auf eine neue und gesunde Grundlage stellt.
Freut ihr euch über die Future Retro Wiedergeburt? Welche Intrumente soll Future Retro neu auflegen?
Was vor 2 Monaten los war, könnt ihr im Folgenden nochmals nachlesen:
Die texanische Synthesizer-Manufaktur Future Retro hat bekanntgegeben, dass sie aufgrund des weltweiten Bauteilemangels ihre Geschäftstätigkeit einstellen müssen. Am 7.07.1997 wurde Future Retro von Jered Flickinger gegründet. Nun wurde nach 25 Jahren Future Retro eingestellt.
Bekannt wurden sie für ihren aggressiven, durchsetzungsfähigen Sound, der gerne von Aphex Twin, Chemical Brothers und anderen genutzt wurde. Synthesizer wie der Future Retro 777, XS oder die Revolution Bassline sind moderne Klassiker.
Wer erinnert sich mit Freuden an das kreisförmige Design der Revolution und des Sequencers Orb. Doch nicht nur auf Synthesizer verstand sich Future Retro, sondern sie hatten auch Eurorack Module im Angebot. 2021 wurde der Vectra Synthesizer veröffentlicht, der mit seiner Touch-Tastatur, Joysticks und Klangerzeugung sehr großes Interesse weckte.
Zuletzt sprach ich am Montag, dem 4.07.2022 über Future Retro, als ein mir bekannter Musiker zum wiederholten Mal seine Begeisterung über den Vectra und dessen Klangerzeugung zum Ausdruck brachte. Das war auch der Tag, an dem wir auf AMAZONA.de die News veröffentlichten, dass der 5 HE Hersteller Synthesizers.com einen Käufer sucht. Außerdem sieht sich der 5 HE Hersteller MOS-LAB aufgrund der Bauteilekrise außerstande, große Moog Systeme nachzubauen.
Die derzeitigen globalen Krisen machen deutlich, wie empfindlich die Märkte auf Einschnitte und Veränderungen reagieren. Leider sind es die kleinen Synthesizer-Manufakturen, die diese Auswirkungen zuerst verspüren. Es ist traurig, wenn kleine Firmen vom Markt verschwinden, die mit ihren neuen und frischen Konzepten den Markt beleben.
Hier alle Links zu den Instrumenten von Future Retro, die auf AMAZONA.de getestet wurden. Traurig, dass dies nun alles Geschichte sein soll.
Transient Plus, Digitales Eurorack Drum Modul
Zillion, MIDI-Sequencer
XS Analogsynthesizer
Orb Sequencer mit CV/Gate und MIDI
Revolution Bassline
Und es geht weiter mit dem auflösen von Firmen. Wie furchtbar! Gerade der Vectra war doch ein Konzept mit Zukunft.
Sehr schade :-/
Ich habe mir vor ein paar Wochen den Vectra gekauft.
Ein sehr eigenständiger Synth mit tollem Sound und vielen kleinen Tricks.
Vielleicht kommen ja einige dieser kleinen Hersteller wieder zurück wenn irgendwann in der Zukunft die Bauteile wieder normal verfügbar sind.
Ach, na ja. Darwin eben. Die einen gehen, die anderen kommen. „The Worm and the Tree“ von Procol Harum. Die ewige Rückkehr des ollen Friedrich N. Was soll’s.
Eine kleine Firma geht unter, irgendwo im Übersee. Na und? An deren Stelle entstehen hydramäßig sieben neue. Vielleicht stimmte das gesamte Konzept nicht (ich weiß noch, als ich einen FR 777 Ende 1990er bestellen wollte, wie absolut ignorant sich das texanische Unternehmen zeigte… nach dem Motto, den Kraut kann man ja ausnehmen).
Ich kenne seit der Jahrtausendwende genug Klein- und Kleinstunternehmen, die nach einem fulminanten Senkrechtstart pleite gegangen sind. Meine kleine Firma war nur eine davon. Soll ich mich deswegen umbringen oder, schlimmer noch, gleich nen Kommunist werden. Ne danke. Ich nehme mir stattdessen die Freiheit, weiterzumachen.
Aber ein super Logo haben die!
Geschäfte mit Amis sind häufig etwas hakelig …
Schon traurig, wenn eine Firma wie diese die Luke dicht macht. Verständlich, aber sehr schade. Am Ende überleben wieder nur die Großen.
Aber Kopf hoch: es werden neue geboren und den Markt später wieder auffrischen. Das hoffe ich zumindest sehr. 🙄
Einzig überlebt sie alle die Akustikgitarre.
Eine Nachricht die mich sehr traurig macht zumal ich seit Jahren vergeblich einen zillion suche :-(
es tut mir im übrigen um deine kleine Firma genauso leid wie um Firmen die über 20 Jahre lang revolutionär neue Ideen entwickelt haben auch wenn ich keine Ahnung hab was du gemacht hast aljen – es tut mir für alle leid die ihre Träume begraben müssen das ist kein grund mit der Zynismuskeule auf andere zu hauen auch wenns immernoch weh tut
Kreativität und erfindergeist braucht immer Geld. Da brauchen wir uns seit Andy Warhole nichts mehr vormachen…
Kunst ist teuer und Ideen sind es auch, wenn sie nicht zur Grundversorgung des Lebens akzeptiert werden, dann bleibt es wie es sich jetzt darstellt…
Kein Geld = Keine Kultur
Nach .com die nächste gute Nachricht!
Vielleicht ist ja doch nicht alles hoffnungslos verloren ;-)
Da wünsche ich viel Erfolg zum Restart!