ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

DOC ANALOG: KORG Kronos X Modded

Klappern gehört nicht zum guten Ton

13. September 2014

Bereits zum vierten Mal ist unser DOC ANALOG jetzt schon unterwegs um  alten und neuen Synthesizern auf die Sprünge zu helfen.

Die vergangenen 3 Folgen findet Ihr HIER:

ANZEIGE

Doc_sci_fi_1500PX

Der KORG Kronos ist schon ein erstaunliches Instrument. Vielseitig einsetzbar und wer möchte erhält, im wahrsten Sinn des Wortes, eine echte Workstation, mit der sich komplette Demos aufwendig produzieren lassen.

Für einen aktuellen Ladenpreis von ca. 3.400,- Euro aber kein Schnäppchen. Und so wundert es einen schon, dass der Korg KRONOS im Betriebszustand Geräusche abgibt wie eine Märklin-Eisenbahn.

Zunächst dachten wir, die surrenden Geräusche kämen von der internen Festplatte, aber ein Blick in einschlägige KORG-Foren belehrte uns schnell eines Besseren. Schuld war der Lüfter. Unter Korg KRONOS Nutzern ein bekanntes Problem, dem DOC ANALOG nun Abhilfe leisten sollte.

Außerdem klapperte unser Exemplar bei jedem Tastenanschlag, was der Besitzer durch Unterlegen von zwei Radiergummis unter das Gehäuse in den Griff bekam. Beides Serienfehler von KORG die unser DOC ANALOG aber meisterhaft in den griff bekommen wird – ihr werdet sehen:

 

MISSION: Korg KRONOS

  • Target: Korg KRONOS X 61
  • Age: 16 Monate
  • Damage Analysis:
    – Gerät klappert beim Spielen der Tastatur
    – störendes Lüftergeräusch
  • Time for Mission: 3 Stunden
  • Material: Papst 612NGLE, Lüfter Entkopplung
  • Budget: 186,- Euro (Arbeitszeit inklusive Material)

LOG FILE

Schritt 1: (Bild 1)
Gerät angeschlossen und auf Fehler überprüft

ANZEIGE
Kronos,1

Bild 1

Schritt 2: (Bild 2, 3)
Sobald die Tastatur angeschlagen wird, klappert das Chassis mit. Zudem ist das linke Bedienfeld und die vordere Blende unter der Tastatur lose.

Kronos,2

Bild 2

Kronos,3

Bild 3

Schritt 3: (Bild 4, 5, 6)
Ich öffne den Kronos, indem ich die Bodenplatte abschraube. Dabei fällt mir sofort auf, wie dünn und instabil das Bodenblech ist. Außerdem ist es leicht in sich verzogen, was ich auch bei anderen Kornos schon feststellen konbte, die bei mir in der Werkstatt waren. Es wundert mich nicht, dass auch dieser Kronos eine leichte Unwucht hat, wenn er auf einer glatten Oberfläche steht. Mit ein bisschen Augenmaß konnte ich das Blech von Hand biegen und anpassen. Bild 6 zeigt den besagten Festplatten-Lüfter, auf den ich später noch eingehen möchte.

Kronos,4

Bild 4

Kronos,5

Bild 5

Kronos,6

Bild 6

Schritt 4: (Bild 7, 8)
Das Klappern im Innern des Chassis und die lose Frontblende des Kronos haben sich schnell gefunden. Mir fällt auf, dass sich viele Schrauben unter der Bedieneinheit ein wenig gelöst hatten und die Baugruppen munter vor sich hin rappeln.

Bild 7

Bild 7

Bild 8

Bild 8

Ich empfehle, alle losen Schrauben per Hand ordentlich anzuziehen und nicht mit einem Akkuschrauber, um ein besseres Gefühl für den Druckpunkt zu haben. Denn nach „fest“ kommt bekanntlich „lose“.

Schritt 5: (Bild 9, 10)
Wenden wir uns dem Lüfter zu. Verbaut wurde ein Motraxx RDM 6025S Axiallüfter 12V DC/100mA mit den Maßen 60 x 60 x 25 mm. Laut technischem Datenblatt erzeugt dieser Lüfter einen Schallpegel von 21,73 dBa (Noise Level). Das ist vom Lüftergeräusch nicht wirklich laut, aber es geht besser. Ich entscheide mich, den originalen Lüfter durch einen Papst 612NGLE zu ersetzen. Der neue Lüfter hat die gleichen Maße, jedoch eine andere Lagerung (Sintec Gleitlager) und laut Datenblatt ein Noise Level von nur 16 dBa bei gleichem Volumenstrom. Also rein damit!

Bild 9

Bild 9

Bild 10

Bild 10

Die Bilder 11 und 12 zeigen den Lüfteranschluss auf dem Mainboard und den fertig umgebauten Papst Lüfter. Die Kabel habe ich vom Motraxx Lüfter gekappt und direkt am Papst Lüfter angelötet, um das originale Anschlusskabel am Kronos zu belassen.

Kronos,11

Bild 11

Bild 12

Bild 12

Schritt 6: (Bild 13, 14)
Dieser Lüfterumbau ist nur wirklich sonnvoll, wenn in gleichem Zuge die Lüfteraufhängung zum Festplattenblech ebenfalls modifiziert wird, denn vom Werk aus wurde der Lüfter direkt an das Abschirmblech der Festplatte verschraubt. Dadurch entstehen Vibrationsgeräusche, die je nach Untergrund und Umgebung mal leiser und mal lauter sind. Letztlich sind sie aber störend und ich entscheide mich dafür, den neuen Lüfter mit Weichgummi Abstandshalter zu befestigen. Dadurch wird der Lüfter vom Chassis entkoppelt und die Vibrationen werden nochmals reduziert.

Bild 13

Bild 13

Bild 14

Bild 14

Schließlich schraube ich alles wieder zusammen und teste den Burschen im Spielbetrieb.

Zurück in der AMAZONA.de-Redaktion wurde der gepumpte KORG Kronos X ausführlichen Tests unterzogen. Und ganz nach denn Motto „kleiner Aufwand – große Wirkung“ ist der Lüfter des KRONOS nun kaum mehr wahrnehmbar. Wir sprechen hier nicht von einer minimalen Verbesserung – sondern tatsächlich muss man nun das Ohr sehr nah ans Gehäuse bringen, um überhaupt feststellen zu können, dass der Lüfter arbeitet. Wir hatten ja erwartet das der DOC eine Verbesserung herbeiführt, dass das Ergebnis aber so umwerfend ist, damit hatten wir nicht gerechnet.

Und ganz nebenbei: Das „Klappern“ der Tastatur hat sich ebenfalls vollständig erübrigt.  Ade Radiergummis!

Und hier wieder das obligatorische Fotoshooting:

Kronos X 1

Kronos X 2

Kronos X 3

ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    kiro7

    Wieder eine schöne Reportage!

    Was hält der Doc von Leistungswiderständen, falls man keinen passenden Lüfter bekommt, oder keinen neuen einbauen möchte?

    Ich habe so einen Emu Sampler und einen K2000R durch Reduzierung der Drehzahl ruhiggestellt.

    • Profilbild
      doc analog

      @kiro7 Hallo Kiro7,
      Danke Dir. Ich wäre da vorsichtig, denn dann nimmt Du eine Schaltungsänderung vor. Da ich keine näheren Angaben zur Spannungsversorgung hatte bzw.nicht weis, in wie fern die 12V FAN belastet werden dürfen, habe ich mich strickt an die Leistungsangaben des original Lüfters gehalten. Aber ich hatte in der Tat schon daran gedacht, den Lüfter einfach wegzulassen. Vom Aufbau und der Position des Lüfters wird hauptsächlich die Festplatte gekühlt, was ich bei einer SATA HD nicht so unbedingt als notwendig erachte. Da das anliegende Sperrwandler Netzteil und das Display jedoch Einiges an Wärme erzeugt und durch den Lüfter eine generelle Luftzirkulation Im Gerät stattfindet, habe ich den Lüfter lieber mal beibehalten. Zudem sehen Hersteller es nicht gerne, wenn ein „Fremdeingriff“ am Gerät vorgenommen wurde ( sollte mal eine Reparatur anstehen ) Da ist man schnell am Punkt, wo ein Fehler XY auf „Eigenverschulden“ zurückgeführt wird.

      Mit dieser Lösung bleibt das Gerät nahezu original, es findet kein „unsachgemäßer“ Fremdeingriff statt.

  2. Profilbild
    Tai AHU

    Manchmal machen die Entwickler das ja nicht ohne Grund und ein niedrig laufender Lüfter könnte zum Hitzetod führen. Ich glaube nicht, dass in Synths Schutzschaltungen wie in Computern eingebaut sind, die bei Erreichen der kritischen Temperatur einfach die Taktrate des Prozessors vermindern und damit dem Hitzetod entgehen.

    Allerdings kannte ich einen Musiker aus dem Kurzweil Umfeld, der seinen K2000 immer ohne Lüfter betrieb, es ging gut, muss aber nicht immer so sein.

  3. Profilbild
    Ceramicwhite

    Hallo Doc!
    Gilt Deine Feststellung bezüglich der lockeren Schrauben
    und der klappernden RH3 (bei der 88er)
    auch für den Kronos 2015??
    Der Lüfter wurde ja glücklicherweise leiser gemacht…
    Ansonsten toller Bericht!
    Beste Grüße

  4. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Hallo Doc!

    etwas frustriert musste ich feststellen dass der Lüfter ebmpapst 612 NGLE nur einen 2poligen Anschluss hat und nicht wie bei dir 3polig mit Molex geliefert wird (https://cdn-reichelt.de/bilder/web/xxl_ws/C800/EBM_612.png) Ich habe online lange gesucht aber finde keine NGLE Version mit 3 Polen. Hast du mir einen Tipp, wo ich den kaufen kann? Oder eine Alternative?

    Viele Grüsse aus der Schweiz

    • Profilbild
      doc analog

      Hallo Chuuus,

      ich habe bei dem neuen Lüfter die beiden Anschlüsse direkt am Lüfter abgelötet und das original 3pol Kabel vom Kronos 1:1 angelötet. Du müsstest beim NGLE leicht unter dem Aufkleber 3 Lötpunkte sehen, von denen aber nur 2 mit dem mitgelieferten Kabel belegt sind.
      Wenn Du nicht weiterkommst, schick mir bitte mal ein paar Fotos an „mail@servicecenter-siedler.de“
      Dann schaue ich mir das gerne mal an.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

X
ANZEIGE X