ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: DSI Mopho Desktop-Analogsynthesizer

Avatar
59127 am 26.11.2008 13:12 Uhr
also ich glaube kaum dass der mopho in irgend ner form fetter klingt. ist von der architektur halt 1 stimme vom prophet08. aber ich find den sound vom prophet auch ziemlich cool. wenn ich mich nicht täusche haben sie ja noch ein feedback in den signalpfad implementiert womit man bestimmt…

Test: DSI Mopho Desktop-Analogsynthesizer

Avatar
59127 am 26.11.2008 09:36 Uhr
Das Teil macht einen sehr interessanten Eindruck auf mich. Eigentlich suche ich was polyphones analoges und wollte auf den Prophet08 sparen.. Der Prophet 08 spricht mich vom Sound zwar an, 100% entschlossen bin ich aber nicht, da er deutlich dünner als der Prophet 5 klingt, welcher für mich das Maß…

Test: Pioneer CDJ-400

Avatar
59127 am 26.11.2008 08:02 Uhr
ich will ja keinesfalls pioneer abwerten (den cdj 800 halte ich für einen der besten cd-player am markt). und auch der erfolg von pioneer ist aufgrund ihrer anfangsphase berechtigt. früher war das nunmal so. allerdings HEUTE wie mit scheuklappen durch die vielfalt an geräten zu schauen halte ich für falsch.…

Test: Spectrasonics Omnisphere - Teil 2, VST Synthesizer Plug-in

Profilbild
am 25.11.2008 16:06 Uhr
Ja. Ich muß mich da aber auch an der eigenen Nase packen. Schließlich hatte ich 40 Jahre Zeit der Englischen Sprache mächtig zu werden. Die Tutorials sind aber gut gemacht und es sollen ja noch weitere folgen.

Test: EMU 0404 USB / 0202 USB

Avatar
59127 am 25.11.2008 13:33 Uhr
Seit einiger Zeit habe ich EMU 0404.. ich kann zB von WinAmp nichts aufnehmen; mit CoolEdit oder Adobe Audition. Kennt sich da jemand aus?

Test: Pioneer CDJ-400

Profilbild
Florian Dobler am 25.11.2008 10:29 Uhr
ja, und der 1210er ist auch überbewertet... *gähn* erfolg kommt doch nicht irgendwo her. die early adopters haben sich für pioneer entschieden, weil die geräte, im gegensatz zu denen der konkurrenz, funktioniert haben. und auch heute ist die qualität der pioneer-produkte erstklassig. mit dem fertigungsland zu argumentieren halte ich im…

Test: Pioneer CDJ-400

Profilbild
Florian Dobler am 25.11.2008 10:04 Uhr
hallo! ohne deine kompetenz in frage stellen zu wollen, aber ich würde einen beliebigen betrag darauf verwetten, dass du auf einem durchschnittlichen club-system im blindtest einen unkomprimierten dance-track nicht von einer 320kbit/s mp3 unterscheiden könntest. mit referenzmonitoren im studio und klassischer oder anderer akustischer musik meinetwegen, aber in o.g. bedingungen?

Test: EastWest Quantum Leap Voices Of Passion

Avatar
59127 am 25.11.2008 09:04 Uhr
ich hab mir bereits mehrere Demos im Netz angehört und es klingt da schon richtig gut. Nur technisch hab ichs jetzt irgendwie noch nicht ganz geblickt :-). Ist das ganze nun ein Sample-Player mit einer Batterie an Multisamples qualitativ alà Spectrasonics Symphony of Voices die sich dann BPM-anpassend spielen lassen…

Test: Steinberg CC121

Avatar
59127 am 24.11.2008 21:07 Uhr
hab den controller nun 2 monate, zuvor 1,5 jahre lang einen alphatrack und muss sagen kein vergleich in sachen qualität der hardware, der cc121 erinnert sofort an die prodigiyamaha consolen, das display des alphatrack vermisste ich zudem keine minute und wenn das mit den auxwegen und der vst2.x kompatibelität noch…

Test: Spectrasonics Omnisphere - Teil 2, VST Synthesizer Plug-in

Profilbild
der jimRED am 24.11.2008 19:10 Uhr
Hi - also ein deutsches Manual wird es wohl nicht geben, Spectrasonics hatte sowas bislang jedenfalls noch nicht. Zum einen gibt es ausführliche Video-Tutorials, die man erreicht wenn man registriert ist, zum anderen ist der Referenzguide direkt über das Plugin aufrufbar, eine Sprachauswahl erscheint mir da wenig wahrscheinlich. Da man…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X