ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Korg OASYS, Synthesizer Workstation

Profilbild
t.walterAHU am 25.03.2008 12:22 Uhr
Naja, das ist natürlich auch immer ein wenig Geschmacksfrage. Die Korg Samples/Programms sind alle sehr stark Processed, d.h. bearbeitet. Bei den Roland Samples (SRX/Fantom) ist meiner Meinung nach noch mehr "Luft" drin. Druck und Brillianz gehen ja eigentlich nicht mit Authenzität einher, da richtige Instrumende idR nicht so klingen. Wenn…

Report: Musikmesse 2008 / DJ & VJ

Avatar
411176 am 25.03.2008 12:01 Uhr
Jaja, is auch ziemlich praktisch braucht nich viel platz. Nur das kleine Gerät und Notebook

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Avatar
411176 am 25.03.2008 11:45 Uhr
Genau DARAUF zielte meine Antwort ab. Besten Dank! Wieso denken die Hersteller nie an diese Funktion?! Ich finde sie enorm praktisch und kann eigentlich nicht ohne...

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Profilbild
a.jungkunstAHU am 25.03.2008 07:53 Uhr
Identisch ist der Effekt nur in seiner Basis, soll heißen, er kann auf 1- oder 2-Kopf-Verarbeitung gestellt werden. Der Hall fehlt, ein dritter Kopf lässt sich nicht adaptieren und die schönen Spielereien des RE-20 in Form von Intensity und Repeat mit dem virtuellen Bandverhalten gibt es hier auch nicht. Das…

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Profilbild
a.jungkunstAHU am 25.03.2008 07:49 Uhr
Es ist eine bis zu 23 Sekunden lange Endlosschleife, die zwar mit Overdubs versehen werden kann, aber NICHT in der Art des z.B. Lexicon JamMans ausfaden kann.

Test: M-Audio Microtrack II

Avatar
411176 am 25.03.2008 07:09 Uhr
Das sollte schon gehen. Ein besonderes Kabel braucht man dazu nicht zwingend und so lange der MT2 mit Akku läuft gibt es wegen der Potentialfreiheit auch grantiert kein zusätzliches Brummen, es sei denn es ist schon auf der Aufnahme drauf ;-). Aber für so etwas geht netürlich auch ein (günstigeres)…

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
411176 am 25.03.2008 06:09 Uhr
Ich glaub wer so denkt wie Piet braucht keine Hardware.Irgendein Softsynth mit 2000 Patches tuts in solchen Fällen auch.Ich selber hab auch beides durch und bin wieder zur Hardware zurück weil es für mich persöhnlich einfach mehr Spass auch vom arbeiten her macht und die Software in der jetztigen Form…

Test: Yamaha GO44 und GO46

Avatar
411176 am 25.03.2008 00:39 Uhr
Hallo, persönlich fand ich den Testbericht und Kommentare sehr interessant. Danke, an die Tester und Redaktion. Habe entschieden mir das YamahaGO46 anzuschaffen. Was mich noch interessiert ist ob es auch Vista kompatibel ist? Freue mich auf eine baldige Antwort. Danke, Olaiya

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
411176 am 25.03.2008 00:32 Uhr
Neben der Klangerzeugung ist das UserInterface mit einer der wichtigsten Faktoren fuer die Soundsynthese. Man kommt einfach auf andere Sachen, wenn man einen Regler greifen kann. Aber um beim Jp6 zu bleiben, er hat einiges, was der beruehmte Jp8 nicht zu bieten hat. Sync und XMod kann von einem OSC…

Test: TC Electronic Studio Konnekt 48

Avatar
411176 am 24.03.2008 22:21 Uhr
Hallo, ProToolsLE läuft nur mit ProTools-Hardware bzw die M-Audio Variante mit M-Audio Interfaces. Dashalb gibt es meines Wissens ProTools auch nicht als reines Softwareprogramm.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X