ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Behringer Victor Vector-Synthesis OSC Eurorack

Profilbild
Heiner KruseRED am 31.05.2024 15:30 Uhr
ich verstehe, was Du schreibst, der Artikel geht wirklich sehr ins Detail. Ich hab es in meinem neuen Modularbuch nochmal kompakter versucht zu erklären. (https://synthesizermagazin.de/products/modulare-synthesizer-verstehen-bauen-spielen) Aber FM im Modularsystem ist leider noch nicht = FM im DX7 oder FM8. Letzteres zu lernen, ist nicht so schwer bzw kann auch Spaß…

Behringer JT-4000M Micro - neue Version als Ablösung?

Profilbild
CDRowellAHU am 31.05.2024 15:25 Uhr
😇 mit 49 € nix falsch gemacht! 🤣 der Sound ist cool! 🤩 wer noch live einspielen (schrauben) kann brauch kein Midi! 😳 wieso hab ich keine vier Hände?!

Workshop & Sounds: Behringer RD-6, analoge Drummachine

Profilbild
Modellwelle am 31.05.2024 15:09 Uhr
Die 606 verbinde ich immer sehr mit Big Black (vor allem die Lungs EP) - ihr "Drummer" wurde auf Alben auch immer als "Roland" betitelt. Im Electrical Audio Forum gab Albini mal folgende Tipps zur 606: Akzente durch Snare und Tom auf selben Schlag erzeugen (Anm. von mir: Kick und…

Klaus Dinger Dokumentation Free TV NEU! La Düsseldorf

Profilbild
chardt am 31.05.2024 14:52 Uhr
In Punkto Mitteregger, Baker und Moon stimme ich sofort zu und packe noch Paice und Bonham drauf :) Die meisten Schlagzeugsoli, die ich gehört habe, sind für mich nur Technikdemonstrationen, deshalb ist es für mich bemerkenswert, wie musikalisch das Solo auf In-A-Gadda ist. King Crimson, Yes (bis auf "Yours is…

Klaus Dinger Dokumentation Free TV NEU! La Düsseldorf

Profilbild
TaiAHU am 31.05.2024 14:35 Uhr
Ich war sehr beeindruckt, als ab Mitte der Siebziger einige Schlagzeuger damit auffielen, dass sie sehr reduziert spielen konnten/wollten. Gerade als Kontrast zum Jazzrock, wo das absolut verpönt war. Bei vielen Trommlern fiel mir erst spät auf wie gut sie sind. Dazu gehört z.B. der von Blondie. Viele wurden da…

Test: Lewitt Connect 2, USB-Audiointerface

Profilbild
bluebellAHU am 31.05.2024 14:31 Uhr
Trotz Class Compatibility vermutlich nichts für Linuxer, da zuviele Funktionen nicht am Gerät einstellbar sind, sondern nur in der leider plattformabhängigen Software. Sollte das Gerät ein Renner werden, findet sich vielleicht jemand in der Community, der die Anpassungen für das ALSA-Mixerinterface im Kernel macht. Bei den Scarletts hat's funktioniert, aber…

Test: the t.mix xmix 1202 FXMP USB, analoges Mischpult

Profilbild
THo65 am 31.05.2024 14:19 Uhr
Wie wäre es mit dem Behringer RX1602? Nutze ich seit Jahren ohne Probleme und ist immer noch neu verfügbar.

Behringer 1273, Preamp nach Neve 1073

Profilbild
Slowdive am 31.05.2024 13:42 Uhr
Falls Behringer eine ähnliche Qualität beim klonen hinlegt wie WARM Audio dann werden die Geräte viele frohe Kunden finden

Workshop & Sounds: Behringer RD-6, analoge Drummachine

Profilbild
Slowdive am 31.05.2024 13:37 Uhr
Sehr guter Workshop - DANKE dafür!

IK Multimedia iLoud MTM Mk2, Nahfeldmonitore

Profilbild
mort76 am 31.05.2024 13:28 Uhr
Bei Thomann ist das Mikro jedenfalls auch beim Einzellautsprecher mit dabei...und einzeln kostet es 77 €. Das würde ich dann auch nicht gerne doppelt bezahlen...
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X