Preis-Leistungs-Sieger
Preis-Leistungs-Sieger
Erst kürzlich war uns bei einem Vergleichstest (hier der Link) von fünf analogen Kleinmixern im der Preiskategorie um 200 Euro das Alto Live 802 aufgefallen. Dieses Pult ging als Preis-Leistungs-Sieger aus dem Rennen hervor. Das ist Grund genug, hier nun für euch ein ausführliches Review zu präsentieren, um die Eigenschaften dieses Siegers näher zu beleuchten.
Das Alto Live 802 bietet fünf Mikrofon-Eingänge, vier Mono-Line-Eingänge, zwei Stereo-Line-Eingänge, hat durchgehend eine Dreiband-Klangregelung und in den ersten beiden Kanalzügen auch jeweils einen Ein-Knopf-Kompressor. Dazu kommen der grafische Equalizer mit neun Bändern, ein Alesis Effektgerät mit 100 Programmen sowie eine USB 2.0 Schnittestelle. Übersichtliches, klares Layout, gute Verarbeitung und leichtgängige 60 mm Fader runden die Ausstattung ab.
Mit den Abmessungen von 305 x 346 x 80 mm (BxTxH) und 3,5 kg Gewicht kommt das Alto Live 802 mit einem robusten Stahlgehäuse daher. An beiden Seiten sitzen angeschraubte Kunststoffblenden. Sie bieten durch ihre Formgebung gute Griffmöglichkeiten, sodass sich der Mixer prima hantieren lässt. Das Netzteil ist eingebaut und wird per Kaltgerätestecker mit Strom versorgt. Anschluss und Netzschalter finden sich auf der schmalen Rückseite. Dort sitzen auch die Master-Ausgängen in XLR- und Klinken-Format. Ebenso sind die Control Room-Ausgänge sowie die Cinch Ein- und Ausgänge und die USB-Schnittstelle hinten angebracht. Ein USB-Kabel zur Verkabelung mit dem Rechner wird übrigens nicht mitgeliefert.