Kreative mit starkem Drang zum (klingenden) Ergebnis, finden durch die umfangreiche Macroauswahl von REAKTOR 4 einen Werkzeugkasten, der es bei maximaler Flexibilität erlaubt, individuelle Instrumentenwünsche und Kombinationen von soundbearbeitenden Elementen zu realisieren. Hier lassen sich insbesondere durch die Erweiterung bestehender Instrumente und Ensembles (aus der Werks- oder der User-Library) schnell und ohne großen Programmieraufwand individuelle Klangerzeuger- und bearbeiter erstellen, die den Sound-Individualisten zufrieden- stellen können.
Die Experten schließlich, erstellen mit REAKTOR ihre individuellen Instrumente und Ensembles auf der Modulebene und finden in den zuvor beschriebenen Modulen ein Füllhorn an Möglichkeiten und Technologien, die nur wenige Wünsche offen lassen. Ich habe auch mal in den einschlägigen Internet-Foren und Fachzeitschriften nachgeschaut. Insgesamt ist die Resonanz der überzeugten REAKTOR-Experten auf Version 4 positiv.
Bestellt und Abgeholt : Die Performance von REAKTOR 4
Die Frage nach dem Leistungshunger von REAKTOR 4 kann man mir einem klaren „Kommt drauf an !“ beantworten. Der Leistungsbedarf hängt natürlich sehr stark von Art und Umfang der eingesetzten Instrumente und Effekte ab. Grundsätzlich sind die von NI genannten Mindestanforderungen recht genau. Will sagen auf meinem betagten 700 MHz / PIII ging in Sachen REAKTOR 4 gar nichts. Auf dem PIII, 1 GHz Notebook unter Win XP lief alles sehr flüssig und problemlos. Auf dem neuen G4 Powerbook , 768 MB RAM gab es erwartungsgemäß auch keine Probleme. Bis auf ein aus der User-Library gezogenen Ensembles, das partout erst bei einer reduzierten Sampling Rate ohne Absturz Töne von sich gab. Also : NI beim Wort nehmen und ansonsten auf Überraschungen vorbereitet sein
Sofort Löslich : Die REAKTOR 4 -Werkslibrary
REAKTOR 4 wird mit einer umfangreichen und sehr vielseitigen Werkslibrary aus- geliefert. Das zweite Handbuch beschreibt auf über 100 Seiten die wesentlichen Funktionen der mitgelieferten Ensembles. Im Folgenden ein Überblick. Einsteiger mögen mir die Verwendung der vielen Fachbegriffe aus der Klangsynthese verzeihen. Aber eine detailiertere Beschreibung hätte den Rahmen dieses Testberichtes definitiv gesprengt.