Zerrzentrale de Luxe
Two Notes Audio Engineering ist eine noch junge Firma mit Sitz in der Nähe von Montpellier, im Süden unseres Nachbarlandes Frankreich. Bis vor Kurzem befand sich nur ein einziges Produkt im Sortiment der Franzosen – der Mic/Speaker Simulator Torpedo, der in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich ist. Das soll sich im Jahr 2016 ändern, denn nun treten gleich vier neue Preamps in Pedalform an, die sich mit ihren Röhrenschaltungen, der Zweikanalfähigkeit und den umfangreichen Anschlussmöglichkeiten sowohl für Live-Einsätze als auch für das Recording im Studio empfehlen möchten.
Drei Gitarrenpedale und eines für Bass werden angeboten, wobei die drei Gitarrentypen ebenso drei unterschiedliche Charaktere repräsentieren. Das Modell „Le Clean“ steht dabei für unverzerrte Sounds, „Le Crunch“ bedient die angezerrte Abteilung und „Le Lead“ kümmert sich um die Freunde der gepflegten High Gain Sounds. Für unseren heutigen Test werden wir uns zunächst den Two Notes Le Lead Dual Channel Preamp vornehmen, entsprechende Artikel über die Bassversion und die zwei übrigen Gitarrenpedale befinden sich bereits bei uns in der Pipeline.
Facts & Features
Mit den Maßen von 189 x 124 x 50 mm und einem Gewicht von rund 1 kg kommt der Two Notes Le Lead Dual Channel Preamp in seinem Erscheinungsbild einem echten Preamp schon deutlich näher als einem gewöhnlichen Fußtreter. Das rot lackierte Stahlblechgehäuse mit dem abgesetzten Bedienteil hinterlässt einen sehr robusten Eindruck und steht zudem rutschfest auf seinen vier Gummifüßen. Die eingesetzte ECC83 Röhre wird durch eine Plexiglasabdeckung wirkungsvoll in Szene gesetzt und je nach Auswahl des Kanals von einer entsprechend farbigen LED angestrahlt. Zwei unabhängig voneinander agierende Kanäle besitzt das Pedal, doch bevor wir uns mit deren Möglichkeiten beschäftigen, widmen wir uns zunächst den Anschlüssen und Schaltern, die die Außenseiten des Le Lead Dual Channel Preamp flankieren.