Jetzt tanzt die Maus mit deinen Samples
Die Hybrid-Drummaschine MFB Tanzmaus kombiniert analoge Klangerzeugung mit Sample-Instrumenten. Mit der neuen Software Tanzmaus Sample Tool kann die Maschine nun auch mit eigenen Samples bestückt werden.
Da die MFB Tanzmaus kein Sampler im herkömmlichen Sinne ist, ist die gesonderte Software namens Sample Tool notwendig. Hiermit werden Samples im WAV-Format zunächst für die Tanzmaus konvertiert, bevor sie via MIDI-Dump an die Drummaschine gesendet werden können. MIDI-Dump ist zwar nicht sehr schnell, aber bei kurzen Drumsounds ist die Übertragungsdauer noch vertretbar.
Der Sample-Speicher der Tanzmaus hat eine vorgegebene feste Struktur. Es gibt zwei Bänke mit je 16 Slots für Samples. Vier Slots haben eine Länge von 0,5 Sekunden, zwölf Slots eine Länge von 1 Sekunde und die letzten vier Slots von zwei Sekunden. Wenn man ein Sample laden will, das länger als der anvisierte Slot ist, wird dieses automatisch von der Sample Tool Software geschnitten. Mit dem Transfer wird das vorhandene Sample in dem adressierten Slot überschrieben. Deshalb beinhaltet das Download-Paket zur Sample Tool Software auch die Original-Samples der Tanzmaus, um den ursprünglichen Zustand wiederherstellen zu können.
Um die Tanzmaus Sample Tool Software, die für Windows (ab WinXP) und OSX (ab 10.7) verfügbar ist, nutzen zu können, muss ein Update des Betriebssystems der Tanzmaus auf die Version 1.6 durchgeführt werden. Dafür eignen sich zum Beispiel Freeware-Programme wie Midiox für Windows oder Sysex Librarian für MacOS.
Die MFB Tanzmaus Sample Tool Software ist kostenlos und kann ab sofort zusammen mit dem neuen Betriebssystem von der Website heruntergeladen werden.
Damit hatte ich jetzt absolut nicht gerechnet. Super, freut mich.
Hey, das find ich auch cool!
Ist der (Step)Sequencer eigendlich mit Lauflichtprogrammierung,
wie bei den Electribes ?
Hab im eigendlichen Test nichts dazu gefunden.
@Coin So weit ich weiß kann man ganz normal Steps über die Taster setzten oder in Echtzeit einspielen.
Als die Tanzmaus rauskam war ja die Rede von einem „Sample-Austausch-Service-per-Post“ – Super, dass es jetzt so einfach gelöst wurde.
@Green Dino Danke Dino.
Was aber noch tollerer wäre, wenn Sonic Potion´s LXR Drumsynth eine Sample-Import-Funktion bekommen würde.
Ich weiss, istn Synth und andere Baustelle.
Wär trotzdem genialerer :)
Gruß
Also ich hab letztens im Sonic Potions Forum gelesen, die LXR könne Samples abspielen. Man hat glaub auch nur 500kb Samplespeicher, aber es geht. Was man alles damit anstellen kann weiß ich jetzt nicht so genau…
Schau mal z.B. hier: http://forum.sonic-potions.com/discussion/comment/8385#Comment_8385 und hier.
PS: Hast du eine LXR?
Grüße
@Green Dino Woah geil, aber nein Dino, hab keine.
Sie hat nur imho den geilsten Klang aller Grooveboxen.
Glaube das sich die Tanzmaus & LXR super ergänzen würden.
Was wär das für ein Duo :)
Gruß
@Coin Und wie willst Du beurteilen, dass die LXR den geilsten Klang haben soll, wenn Du keine hast?
Ich hatte mal eine (selbst zusammen gebaut), fand den Klang aber nicht besonders.
Vielleicht baue ich mir aber trotzdem nochmal eine, mit Triggerausgängen für meinen Modular. Inzwischen gibt’s da ja stabile Gehäuse für und mein Modular schlägt die LXR im Klang um Welten.
@changeling Moin changeling,
habe mir die Demos auf der Sonic Potion´s Webseite angehört.
Was hast Du denn für eine modulare Groovebox ?
Grüße
@Coin Ich hab ein Modularsystem, keine „modulare Groovebox“.
Mit Beurteilung anhand von Demos wäre ich vorsichtig. Ich fand die LXR sehr kalt/leblos und „plastikmäßig“ klingend (wobei darunter ja auch jeder was anderes versteht).
@changeling Hi changeling, ok, muss ich mal darauf achten.
So wegen subjektiver und objektiver
Beurteilung und so.
Mal schauen was meine heimischen Kollegen
dazu sagen.
Yippieeee! Damit sind der Tanzmaus noch weniger Grenzen gesetzt! Werds gleich mal ausprobieren…