Analog Drums mit erweitertem Sequencer
Mit der ADS-7 MK2 kündigt der in Moskau ansässige Hersteller AVP Synth eine verbesserte Version seiner analogen, mit diskreten Schaltungen aufgebauten Drummachine an.
Die ADS-7 MK2 ist ein analoge Drumsynthesizer/Drumcomputer, der von den Geräten aus den 70er und 80er Jahren inspiriert wurde. Mit 65 Reglern, vier Schaltern , 24 Tasten und einem numerischen Display bietet die Maschine direkte Bedienung aller Parameter der Sounds sowie der Sequenver- und MIDI-Funktionen.
Es gibt sieben Instrumente. Vier Drum-Sektionen sind auf spezifische Sounds zugeschnitten: Bassdrum, Clap sowie die beiden komplett separat einstellbaren Open-Hihat und Closed-Hihat mit Choke-Funktion. Die identisch aufgebauten Instrumente-Generator 1 bis 3 mit Bandpass- und Lowpass-Filter lassen sich flexibel einsetzen. Ihre Bandbreite reicht von Kicks, Toms, Snares, Percussion, Noises, SFX etc.
Für jedes Instrument gibt es einen Einzelausgang (6,3 mm) und einen Trigger-Eingang (3,5 mm). Eine Ansteuerung von einem (Modular)-Sequencer ist somit ebenso möglich wie die Ansteuerung via MIDI. Außerdem sind vier Trigger-Ausgänge (3,5 mm) und ein Stereo-Ausgang (6,3 mm) vorhanden.
Der Sequencer scheint die wahre Neuerung der ADS-7 MK2 gegenüber dem Vorgänger ADS-7 zu sein. Es erzeugt 16 Spuren, so dass über den MIDI-Ausgang noch weitere Sounds von externen Geräten neben den internen Klängen getriggert werden können. Es lassen sich maximal 256 Pattern (16 Bänke à 16 Pattern) und 16 Pattern-Chains speichern.
Der Preis des AVP Synth ADS-7 MK2 beträgt 940 Euro. Das PDF-Manual ist online bereits verfügbar.
Mit dem erweiterten Sequencer relativiert sich die Hauptkritik an seinem Vorgänger. Parameter-Locks wird man dennoch nicht erwarten können, dafür kann man externe MIDI-Instrumente einbeziehen. Als analogen Drum Synth halte ich den ADS-7 für einmalig…
„Als analogen Drum Synth halte ich den ADS-7 für einmalig…“
Ja, ist so.. Eigentlich ein traumhaftes Teil, mir wär es nur lieber wenn es einen deutschen Vertrieb gäbe.
Es gibt zumindest einen belgischen Vertrieb (also innerhalb der EU):
https://www.turnlab.be/search/avp/
Der MK2 wird dort sicher bald gelistet.
Danke Son of MooG und Atarikid, ich sehe das zu 100% genau so.