Praxistest: Tangible Waves VMix-10 vs Korg Volca Mix
Der Mixer, der die Volca-Mix-Lücke schließt
Ja welche Lücke? Na die Mixerlücke für die kleinen „Tischhupen“. Als Korg Volcafan möchte ich viele Eingänge und ein kleines Format. Es gab zwischenzeitlich den KVGear Vixen (Grüße an Mike) der diese Lücke schließen wollte, leider wurde dieser eingestellt. Dafür springt jetzt der Tangible Waves VMIX-10 in die Bresche. Dieser tritt das geistige Erbe des Vixen an.
Beide haben:
- 6 Mono + 2 Stereokanäle
- Mutes
- Panning
- 2 Aux
- getrennte Ausgänge Master + Kopfhörer
Unterschiede:
- Vixen hat 8 Stromausgänge der Vmix 10 nur 4
- Vixen hat die Aux + Master als große Klinke
Ich hatte auch ein Rolls MX41 im Versuch leider rauscht dieser wie die Hölle. Er ist auch nicht mehr käuflich zu erwerben. Besser ist es.
Den Korg Volca Mix hatte ich auf der Superbooth getestet. Ja leider hat Korg hier meiner Meinung die Chance vertan. Die Idee war gut aber die Umsetzung mit 3 Kanälen dann doch etwas mager. Speaker raus und mindesten 5 Kanäle dann hätte ich auch ein oder zwei gekauft.
Jetzt zum eigentlichen Testobjekt. Die Verarbeitung ist recht ordentlich. Die Kiste wirkt stabil. Die Buttons lösen sauber aus und auch die Potis haben einen angenehmen Drehwiederstand. Meiner Meinung nach hätten mir auch die Potiachsen gerecht um mehr Platz für die Finger zu haben. Die Klinkenbuchsen hätten noch verschraubt werden können. Es ist aber nicht so viel Spiel, das ich Angst hätte.
Zum Testen habe ich einen Volca plus ein TC Flashback und TC Hall of Fame angehangen und bin durch alle Kanäle. Alles funktioniert wie erwartet.
Ja und wenn ein Volca schon dranhängt kann man auch gleich seine Spielfreunde holen und alles verbinden.
Die Stromversorgung kam bei mir aus einer Powerbank + Spliterkabel für 5 Volcas. Die restlichen Volcas wurden per Batterie gespeist. Vmix und Effekte hingen an der Steckdose. Ich konnte kein Netzbrummen bei meinem Vmix feststellen. Leider rauscht der Kopfhörerausgang ab ca. 12 Uhrstellung. Dafür verstärkt er auch schön.
Die Spannungsversorgung mit den 4 Buchsen am Vmix habe ich aus Kabelmangel nicht getestet.
Für die beiden Stereokanäle bieten sich der Volca Sample sowie der Drum an diese besitzen ein Panning. Gegebenenfalls darf hier auch der FM ran damit der Chorus Effekt zur Geltung kommt.
Am Ende werde ich wohl alle meine Volcas mit Midi In / Out + Audio Out auf der Rückseite versehen und entsprechende Kabel löten um den Kabelsalat in den Griff zu bekommen.
PS: Ich benutze ein Kopfhörersplitter um Midisync zu übertragen. Das klappt mit 3 bis 4 Volcas ganz gut, an einem gemoddeten Midi Out.
Hab auch einen bestellt.
Leider warte ich schon seit fast 2 Monaten darauf.
Ist aber anscheinend eine sehr kleine Boutique Firma.
Bin gespannt.
(in Verbindung mit dem Bild darüber)
> Ja und wenn ein Volca schon dranhängt kann man auch gleich seine Spielfreunde holen und alles verbinden.
Hahahaha … Alter … you made my day … hahahaha! Großartig! 😂👍
Vielen Dank für den locker zu lesenden Testbericht. Ich hatte mal den Volca Mix ausprobiert, war aber enttäuscht vom schlechten Klang bzw. der ungewollten Klangfärbung. Hat dieser kleine Mixer ähnliche Probleme?
@Tomtom Hallöchen Örli, eine Klangfärbung ist mir nicht aufgefallen. Die Level stehen bei mir auch max. auf 3/4. Außer beim Beat der ist einfach zu leise :(.
@Tomtom !!! Ich hatte gerade Kontakt mit Tangible Waves. Bei der Spannungsversorgung der Volcas über den VMix kommt es zu Ground Loops mit den Volcas, welche STÖRGERÄUSCHE erzeugen. Sie arbeiten an einem Isolatrokabel, welcher das Problem beheben soll. !!!
Schade das auf den Stereokanälen die Aux-Sends fehlen., hat mich schon beim Vixen
gestört.
Die kleinen 3,5mm Buchsen sehe ich als Vorteil gegenüber dem Vixen an.
Das ist schon wild wenn im Vixen 8 große Klinken eingesteckt sind. Hier ist noch nicht
einmal der Durchmesser das Problem sondern die Länge der Stecker und der deutlich
größere Radius der abknickenden Kabel. Der VMix-10 kostet auch nur die Hälfte vom Vixen.
@Bodie Aux auf den Stereos wäre schon n Träumchen. Da wären Preis ggf. Formfaktor leider nicht mehr haltbar. Thema Preis habe ich ganz vergessen 145 Euro im Shop mit Steuer um die 175 Euro. Ich finde das günstig gemessen an der Kanalanzahl.
Gibt es beim Volca Mix Probleme mit Störgeräuschen, wenn dieser die Volcas mit Spannung versorgt?
Endlich ist mein mixer unterwegs!