808 mit massig FX & Grid-Editor
Nach dem ersten Teaser vor einem Monat hat nun die D16 Group das Plug-in Nepheton 2 veröffentlicht. Der Software-Drummer ist der Roland TR-808 nachempfunden, hat aber mit dem Upgrade einen großen Funktionszuwachs erfahren.
D16 Group Nepheton 2, Plug-in nach TR-808
Eigentlich war mit der Vorankündigung schon alles klar, denn die Runderneuerung entspricht so ziemlich genau dem, was auch beim 909-Pendant Drumazon 2 durchgeführt wurde. Um Kern bleibt Nepheton auch in der Version 2 eine Emulation der TR-808.
Die Klangerzeugung hält sich dicht am Original, hat jedoch einige zusätzliche Regler für die Klanggestaltung, wie z. B. Snappy bei den Toms oder Tone bei den Percussion. Hingegen hat sich bei den Effekten und dem Sequencer richtig viel getan.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Jeder Drumsound hat einen eigenen Channel-Strip mit Filter, parametrischem 2-Band-EQ und Kompressor. Dazu kommen zwei Effektbusse mit jeweils fünf Slots für Distortion, Chorus, Delay, Reverb, Bitcrusher, Dynamic und EQ. Als Abschluss geht der Sound noch durch eine Master-Sektion mit Multibandkompressor und Limiter.
Der Sequencer wird nun als Grid-Raster dargestellt mit jeweils einer Spur pro Instrument. Es können Step-Anzahl, Notenlängen, Shuffle-Wert und Skalen übersichtlich eingegeben werden. Die Factory-Library enthält Hunderte von Patterns, die über einen Browser verwaltet werden.
Die Instrumente lassen sich frei auf einer Drum-Map anordnen, um sie mit MIDI-Noten triggern zu können. Die Soundparameter können mit MIDI-CCs gesteuert werden.
Das GUI bietet mehrere Größen und HiDPI-Unterstützung zu adäquaten Darstellung auf modernen, großen Monitoren.
D16 Group Nepheton 2 ist ab sofort verfügbar. Zur Einführung kostet das Plug-in 69,- Euro, der reguläre Preis beträgt danach 119,- Euro. Besitzer der ersten Version von Nepheton können für 29,- Euro auf Version 2 upgraden.
Ab hier die Meldung vom 11. November 2023
Die D16 Group macht mit der Runderneuerung ihrer Plug-ins fleißig weiter und kündigt mit Nepheton 2 die upgedatete Version der Roland TR-808 Emulation an.
D16 Group Nepheton 2
„New features, vast factory content and more!“ – mehr Informationen geben die Entwickler noch nicht Preis, abgesehen von zwei kurzen Social Media-Clips im Hochkantformat. Doch man muss kein Genie sein, um die neuen Features des Plug-ins zu erraten. Schließlich wurde vor nicht all zu langer Zeit das Schwester-Plug-in Drumazon 2 veröffentlicht und die kleinen Einblicke auf Nepheton 2 zeigen, dass die Ausstattung dem zumindest sehr ähnlich, wenn nicht gar identisch ausfallen wird.
Das Drum-Kit wird in seiner Zusammenstellung natürlich gleich bleiben, doch möglicherweise wird die Soundengine eine kleine Überarbeitung erfahren haben. Der größte Teil des Updates wird aber die Effektsektion sein. Wie bei Drumazon2 sind auch hier die zwei FX-Busse mit jeweils fünf Slots zu erkennen. Hier stehen Effekte wie Distortion, Chorus, EQ, Filter, Reverb und Bitcrusher bereit, die editierbar sind und Funktionen wie Sidechain durch einen wählbaren Drumsound für die Dynamics, Split-Frequenz für den Distortion oder Tempo-Sync für das Delay besitzen.
Darüber hinaus wird es für jedes einzelne Instrument einen 3-Band EQ, ein Filter und einen Kompressor sowie eine zusätzliche Master-Sektion geben.
Auch der Grid-Editor für die Pattern scheint mit Drumazon2 identisch zu sein, wobei diverse Funktionen wie der klassische Shuffle, Global Accent, Flam, aber auch neue Features wie Random und Substep vorhanden sind. Die Pattern lassen sich per Drag & Drop in die DAW ziehen, um sie dort weiter bearbeiten und in das Song-Arrangement einbauen zu können.
Ebenso darf man davon ausgehen, dass das Sound-Mapping, drei zusätzliche Trigger-Ausgänge, MIDI-Learn und die Skalierbarkeit des GUI sowie HiDPI-Unterstützung wie bei Drumazon2 sind.
Alle weiteren Informationen zu D16 Group Nepheton 2 dürften in Kürze offiziell bekannt gegeben werden, denn das Plug-in soll noch vor Jahresende erscheinen.
Das hört sich vielversprechend an.
Drumazon2 macht mir sehr viel Spaß, da die Möglichkeit der Gestaltung der Sounds sehr durchdacht und vielfältig sind.
Da steckt viel Erfahrung drin.
Und ich hatte erst befürchtet, dass wir noch bis zum 08.08.24 darauf warten müssen… 😅 Freue mich darauf, finde den Drumazon 2 auch sehr, sehr cool.
Teaser mit tollen Pattern/Soundbeispielen gibt es auf dem @d16group YouTube-Channel:
1) https://www.youtube.com/shorts/gwIZI-4YwQI
2) https://www.youtube.com/shorts/UzI_i2N3ZWE
Schon allein wegen der Kulanz im Helpdesk-Bereich und natürlich den guten Produkten sollte man sich d16 zuwenden!!! Riiiiesenlob von mir!
Ich habe direkt das Upgrade-Angebot in Anspruch genommen.
Gefällt mir richtig gut.
Das Update von der Vorversion kostet 59,- statt 29,- EUR.
@colognaut Das kann ich nicht bestätigen, ich habe 29 Euro gezahlt.
@Sven Rosswog Interessant, dann wird wohl der Einstandspreis für die Vorversion berücksichtigt. Habe damals auf der „Resterampe“ zugeschlagen. Version 2 hebt das Ganze aber auf ein neues Level und der Preis ist in jedem Fall angemessen.