Hi-Hat à la 808 zum selberbauen
Mit Hi-Hat wächst die „mki x es.edu“-Reihe nach der DIY Kick Drum um ein weiteres Drummodul. Die Kooperation zwischen Moritz Klein und Erica Synth für die EDU/DIY-Eurorackmodule wird in Zukunft mit weiteren Percussion-Modulen fortgesetzt.
Erica Synths Hi-Hat, EDU-DIY Eurorack-Modul
Eigentlich gehört zum EDUcation-Aspekt, dass es sich um einfache Module handelt, die auch DIY-Neulinge leicht bewältigen können. Eine analoge Drum-Schaltung ist jedoch recht komplex, da hier in der Regel gleich mehrere Oszillatoren, Filter, VCAs und Hüllkurven zum Einsatz kommen, um nur einen einzelnen Sound zu erzeugen.
Das Modul Hi-Hat ist an die Konzepte der bekannten analogen Drum-Maschinen Roland TR-808 und TR-606 angelehnt, jedoch ohne diese zu emulieren. Im Vergleich zu den Vorbildern ist das Modul sogar etwas flexibler. Der Sound kann mit Tune, Tone und Decay eingestellt werden. Die Parameter Tune und Decay sind auch spannungsteuerbar, wobei für den Tune CV-Eingang ein Abschwächer zum Dosieren der Modulationstiefe vorhanden ist.
Neben dem Trigger-Eingang gibt es einen zweiten Eingang zum Auslösen der Accent-Funktion.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wie bei allen EDU-Modulen gibt es eine ausführliche Bauanleitung sowie ein Video mit umfangreichen Hintergrundinformationen, damit das DIY-Projekt problemlos realisiert werden kann.
Das Erica Synths Hi-Hat EDU-DIY Modul kann ab sofort bestellt werden. Der Preis beträgt 65,- Euro, zzgl VAT und Versand.
Ich denke, je mehr DIY, umso weniger Wegwerfgesellschaft. Denn durch das eigene bauen würde wahrscheinlich mehr Respekt oder Wertschätzung entstehen 👍
Schönes Diy Konzept. Ich würde mir noch wünschen die Patchpunkte variieren zu können.