Fender American Vintage II Series
Die American Vintage Serie von Fender konnte über weite Teile die Musikszene überzeugen. Gehobene Preisklasse, aber authentisches Design und Feeling sind nicht zu verachtende Argumente. Nun ist es offiziell: Die neue Fender American Vintage Serie II ist da. Das bedeutet: Der Leak aus dem September war über weite Teile richtig – und die Fender American Vintage Serie II ist gekommen, um zu bleiben.
Fender American Vintage II Serie
Die drei großen Dekaden für Fender sind auch der Fokus der Vintage II Serie. Es geht um Modelle aus den 50s, 60s und den 70s. Für nicht wenige sind dies die goldenen Dekaden der Gitarrengeschichte – und der will man treu bleiben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das heißt: Original Specs sind das A und O, auch bei der American Vintage II Serie. Dazu gesellt sich ein Nitro-Lack, Vintage Style Hardware und vor allem Vintage Style Halsprofile, die ordentlichen Grip vom Spieler verlangen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Selbst die Tonabnehmer sind wie damals aufgestellt und aufgebaut und dürften auch entsprechende Klänge erzeugen – aber will man das? Bleibt abzuwarten, ob das in der Praxis angestaubt klingt oder überrascht. Die Bodies aus Esche und Erle machen das Ganze rund.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Also – hier scheint es sich wirklich um eine Verbeugung vor der eigenen Geschichte zu handeln. Das ist bei jemandem wie Fender mehr als nachvollziehbar und sorgt nur bei Zynikern für Kopfschütteln.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sofern es mit Liebe und vor allem Liebe zum Detail gemacht ist – wonach mir das hier stark aussieht – geht das mehr als klar. Also – folgende (Dekaden-)Modelle kommen in der Vintage II Series vor:
- American Vintage II ‘51 Telecaster
- American Vintage II ‘51 Telecaster LH
- American Vintage II ‘54 Precision Bass
- American Vintage II ‘57 Stratocaster
- American Vintage II ‘57 Stratocaster LH


60s:
- American Vintage II ‘60 Precision Bass
- American Vintage II ‘61 Stratocaster
- American Vintage II ‘61 Stratocaster LH
- American Vintage II ‘63 Telecaster
- American Vintage II ‘66 Jazz Bass
- American Vintage II ‘66 Jazz Bass LH
- American Vintage II ‘66 Jazzmaster


70s:
- American Vintage II ‘72 Telecaster Thinline
- American Vintage II ‘73 Statocaster
- American Vintage II ‘75 Telecaster Deluxe
- American Vintage II ‘77 Telecaster Custom


Wie eingangs erwähnt, kommen die Modelle auf über 2000 Euro und kratzen auch hier und da – zum Beispiel bei der Jazzmaster – an der 2500,- Euro-Grenze.
Iieeehhh … Block Inlays! 🤢
Uuuuuuhhhh, Block-Inlays😍
Sehr hübsch, definitiv. Da weiß ich schon was ich beim nächsten Besuch im Musikgeschäft meines Vertrauens mal anspielen werde 😀.
Danke für diese schönen News!