Hammond-Orgel-Plugin für die DAW
Um den italienischen Hersteller IK Multimedia wird es dankenswerterweise nicht ruhig. Nachdem sich das Unternehmen mit UNO Synth und UNO Drum im Synthesizer- und Beats-Bereich ausgetobt hat, folgt nun neue Software. Hammond B-3X heißt die neueste Kreation und der Name verrät es bereits, es geht um eine virtuelle Hammond-Orgel. Angekündigt wird sie mit dem Slogan „next level instrument“ – was steckt dahinter?
IK Multimedias Hammond B-3X bietet 91 frei laufende Tonräder. Je nach den gespielten Noten und den Settings der Zugriegel werden diese in Echtzeit gemixt. Eine Vielzahl von originalgetreuen Parametern, die allesamt von der „Hammond Organ Company“ abgesegnet wurden, erlauben das detaillierte Einstellen von Percussion, Chorus/Vibrato, Key Click und mehr.
Damit die B-3X genau passend klingt, bietet das Plugin die Möglichkeit es virtuell altern zu lassen. Tonal Balance, Crosstalk und Übersprechen sind da nur einige Möglichkeiten, an denen man herum schrauben kann.
Zusammen mit einer Vielzahl von Effekten soll sich so ein sehr authentischer Sound ergeben. Chorus, Overdrive und Delay lassen den Orgel-Sound aufleben, final können dann nochmal ein Kompressor (76 FET-based), Reverb und ein Equalizer (EQ-81) hinzu geschaltet werden. Auch hier setzt IK Multimedia auf Emulationen bekannter Originale.
Doch das ist noch nicht alles, denn was wäre ein Orgel-Sound ohne Leslie? Das Orgel-Signal wird innerhalb des Plugins auf Wunsch in die CABS-Sektion geschickt. Hier stehen diverse Leslie Amps und Speaker zur Auswahl, die frei miteinander kombiniert und gemischt werden können. Dabei stellt die Leslie Collection von IK Multimedia die Basis dar, wurde für das B-3X Plugin aber erweitert.
Ab sofort ist das Plugin über die Website von IK Multimedia erhältlich. Der Einführungspreis liegt bei 199,99 Euro, später soll der Preis für die Hammond B-3X auf 299,99 Euro ansteigen. Kunden von IK Multimedia bekommen vergünstigte Preise, die ab 99,99 Euro starten.
Das Plugin läuft unter MacOS und Windows in den Formaten VST, VST3, AAX und AU (alles 64 Bit), auch Standalone ist es einsetzbar. Als Systemvoraussetzungen nennt IK Multimedia Windows 7 und macOS 10.10.
Hier ein erstes Video zur Hammond B-3X. Weitere Videos sowie Audiobeispiele findet ihr auf der IK Multimedia Website:
… und der typ quatscht tatsächlich bis zum letzten ton durch.
Es gibt auch noch andere Videos, wo man sich einen besseren Überblick verschaffen kann.
Allgemein scheint das Interesse hier nicht besonders hoch zu sein – woanders schon.
Das ist schlicht eines der besten B3-Plugins, das ich je auf die Ohren bekommen habe.
Und das mangelnde Interesse kann ich mir nur so erklären, dass B3-Sounds in aktueller Musik gerade ein Wellental haben (auch bei mir). Da sie aber definitiv geil sind und geil bleiben, werden sie immer wieder zurück kommen. Für Cover-Musiker bleiben sie ohnhin konstant wichtig.
Ich habe gerade einige der Sounds, die ich für die BS&T-Chicago-Band brauche, mit der B3-X programmiert.
Wellental oder nicht interessiert mich nicht. Wenn es so klingt, macht es einfach Spaß, Musik zu machen.