ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Hörtest: ANALOG oder VIRTUELL ANALOG?

Profilbild
Son of MooGAHU am 14.01.2017 14:09 Uhr
Ich finde reine OSC-Klänge ohne Filter etc. wenig aufschlussreich. Ich kaufe einen Synth doch nicht wegen seiner symmetrischen Pulswelle. Erst im Zusammenspiel aller Baugruppen entstehen die charakteristischen Klänge eines Synthies. So könnte man einen Lead, Bass etc. auf den Kandidaten einstellen, der nicht nur vergleichbar, sondern auch ästhetischer wäre...

Test: Roland System-8 Plug-Out Synthesizer

Profilbild
Son of MooGAHU am 12.01.2017 18:42 Uhr
Nun gibt es also, wie versprochen, das Juno-106-Plug-Out. Wie erwartet, bleiben da einige Bereiche des Panels dunkel, allerdings sind bei manchen Presets beide ENVs aktiv. Ist das eine Erweiterung oder nur die Visualisierung des VCAs, wenn der auf Gate steht? System-8 bietet nun 3 verschiedene Roland Flavours mit 8 virtuellen…

Test: Roland System-8 Plug-Out Synthesizer

Profilbild
Son of MooGAHU am 12.01.2017 18:05 Uhr
...wie schon beim unterbewerteten SH-201, nur mit je 5 Stimmen.

NAMM NEWS 2017: Korg Synthesizer und Workstations

Profilbild
Son of MooGAHU am 12.01.2017 16:35 Uhr
Warum nicht einfach ein 1:1 MS-20 mit MIDI/USB und Velocity/Aftertouch, dazu noch ein passender MS-10, MS-50, SQ-10 & VC-10. Wenn schon, denn schon...

Test: Korg ARP Odyssey FS, Analog Synthesizer Full Size

Profilbild
Son of MooGAHU am 12.01.2017 15:06 Uhr
Rack-Ohren wären ziemlich überflüssig, da die Modules breiter als 19'' sind...

Test: Korg ARP Odyssey Module, Analogsynthesizer

Profilbild
Son of MooGAHU am 11.01.2017 16:10 Uhr
Bei Steve Hillage's "L"-Band war Arp tatsächlich weiblich (Miquette Giraudy am 2600), männlich war dagegen EMS (Basil Brooks an 2 Synthie A's). Zitat Hillage: "Yin/Yang-Synthesizers"

Test: Korg ARP Odyssey Module, Analogsynthesizer

Profilbild
Son of MooGAHU am 11.01.2017 16:02 Uhr
oder auch: Minimoog - Rock Odyssey - Jazz

Nachgefragt: Waldorf Wave II - wie realistisch ist das?

Profilbild
Son of MooGAHU am 08.01.2017 16:59 Uhr
Bei all den analogen Synths gibt es keine wirklich neuen Synthese-Arten, dabei sollten 2017 doch Möglichkeiten dafür vorhanden sein. Wavetables & Sampling sind noch lange nicht ausgereizt, ein Wave 2 könnte das leisten, und, wenn erfolgreich, in 2-3 Jahren auch im mittleren Preisbereich zu haben sein...

Test: Behringer DeepMind 12, Analogsynthesizer

Profilbild
Son of MooGAHU am 06.01.2017 16:03 Uhr
Mich würde jetzt noch ein Vergleich mit den nächsten preislichen Konkurrenten (P-08, System-8, evt. noch P-6 & OB) interessieren. Selten hat es ja solch eine Auswahl an polyphonen (v) Analogen gegeben; mein Juno-6 war seinerzeit der Einzige seiner Art...

SPECIAL: Moog Minimoog - English Version

Profilbild
Son of MooGAHU am 02.01.2017 17:58 Uhr
Mittlerweile versorgt Moog uns mit einer stattlichen Auswahl von Modularen bis zu Eurorack-fähigen Synths. Nach dem neuen Minimoog fehlt eigentlich nur noch ein polyphoner Synth; gerne ein modernisierter Poly- oder Memorymoog. Der wäre dann wahrscheinlich am oberen Ende der Preis-Skala; quasi ein Gegenstück zum DM12...
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X