ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

DOC ANALOG: E-Mu Emulator II+ Refurbished

Profilbild
am 11.07.2016 21:33 Uhr
Ergänzung... ...habe das hier noch in meinen Unterlagen gefunden (stammt ursprünglich irgendwo aus dem Netz): "The EII SCSI commands are in the OS and are specific to the hard drive. You cannot use other SCSI drives like a ZIP100 with the EII (we have tried!)"

DOC ANALOG: E-Mu Emulator II+ Refurbished

Profilbild
am 11.07.2016 21:27 Uhr
Gute Vorschläge. Leider ist es nicht ganz so einfach. Die Festplatte im Emulator ist eine Miniscribe 8425 MFM. Der EII+HD hat zwar eine obskure von Emu entwickelte SCSI Karte aber die wird über eine Adaptec ACB-4000 in das MFM Format übersetzt. Es wäre aber sicher spannend auszuprobieren, ob man mit…

Test: Alesis Crimson Mesh Kit, E-Drum Set

Profilbild
vaikl am 11.07.2016 21:18 Uhr
Alles ganz nett, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass Alesis nach der Marketing-Katastrophe mit dem DMDock *schon wieder* ein groß und breit angekündigtes (und mittlerweile auf ihren Webseiten nach ganz hinten gerutschtes) Top-Modell mit dem Namen Strike inkl. der zugehörigen Kit-Varianten komplett versemmelt hat und *nichts* liefern kann. Der Laden…

DOC ANALOG: E-Mu Emulator II+ Refurbished

Profilbild
swissdocRED am 11.07.2016 20:43 Uhr
Wie ich dem Dokument EMULATOR II HD CONVERSION MANUAL entnehmen konnte, hat der EII+HD eine MiniScribe 20MB 8425S SCSI Hard Disk, die Platz für 23 Bänke bietet. Somit sollte der Einbau eines SCSI Emulators möglich sein, z.B. ein SCSI2SD wie auch im Doc Analog zum Casio FZ20M beschrieben. Eine andere…

Workshop: DIY Fairchild 670, Röhrenkompressor

Profilbild
Bernd Pfeffer am 11.07.2016 18:27 Uhr
Hi Armin, danke fürs Lob ;-) Och, ich finde schon noch was. In der näheren Betrachtung für meinen nächsten Nachbau liegen momentan z.B. der Neve 33609, der Altec 436c, oder ein REDD 47 Preamp. Mal sehen... ;-) Liebe Grüße, Bernd

Workshop: DIY Fairchild 670, Röhrenkompressor

Profilbild
Armin BauerRED am 11.07.2016 18:19 Uhr
Hallo Bernd, super Projekt und allergrößten Respekt für Recherche und Ausführung. Habe ja auch schon mit dem Gedanken gespielt mir mal Preamps selbst zu löten, habe dann aber die Investition bei einer reellen Chance von 50:50, dass es dann auch spielt, lieber gelassen. Hätte dir jetzt empfohlen, ran an die…

Test: Electro Harmonix Mel9, Effektgerät für Gitarre

Profilbild
k.rauschAHU am 11.07.2016 18:11 Uhr
Guter Hinweis. Ich habe in der Zwischenzeit ein bisschen recherchiert, wie EHX das genau macht. Denn weder auf der Website Produktbeschreibung noch in der Bedienungsanleitung wird darauf konkret und detailliert Bezug genommen. Im Ursprung sind es wohl durchaus Samples, die jedoch ähnlich Physical Modeling oder Profiling analysiert wurden und anschließend…

Workshop: DIY Fairchild 670, Röhrenkompressor

Profilbild
Bernd Pfeffer am 11.07.2016 18:06 Uhr
Hi tantris, die klanglichen Unterschiede sind da, sogar auf meinem Laptop hörbar; vor allem bei der Timing Stufe 1. Es sind natürlich keine riesigen Unterschiede, aber die will man ja auch gar nicht, sondern eher subtile & harmonische Klangverbesserungen. Schliesslich ist der Fairchild ja ein Mastering Werkzeug. Achte evtl. mal…

Test: iConnectivity iConnectAUDIO4+, Audio-MIDI-Interface

Profilbild
Markus SchroederRED am 11.07.2016 17:10 Uhr
Hallo marcii, hier der iCA2+ Test mit allen Unterschieden zum iCA4+: https://www.amazona.de/test-iconnectivity-iconnectaudio2/ hoffe er beantwortet Deine Fragen, Grüße, M.

Test: Electro Harmonix Mel9, Effektgerät für Gitarre

Profilbild
Nashorn am 11.07.2016 16:36 Uhr
Schöner Test, allerdings scheint der Autor einem Irrtum aufgesessen zu sein. Das Mel9 spielt keine Samples ab, sondern verbiegt das Gitarrensignal, so dass es einem Mellotron ähnelt. Es ist eher mit dem Superego verwandt, das das Gitarrensignal auch verhackstückt, um Synthi-ähnliche Sounds zu produzieren. Das hat mehr mit Granularsynthese als…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X