ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: SPL Iron, Röhren Mastering Kompressor

Profilbild
am 23.05.2016 09:23 Uhr
Eine Frage habe ich, die allerdings weder etwas mit technischen Details, noch den Spezifikationen zu tun hat. Ich habe mittlerweile von mehreren Personen gehört, dass beim schwarzen Modell die Oberfläche um den Treshold Regler etwas empfindlich für Kratzer ist. Kannst Du das bestätigen?

TOP NEWS: Moog Re-Issue Minimoog Model D, 2016

Profilbild
am 23.05.2016 07:56 Uhr
Einst waren Synthesizer der Inbegriff für musikalische Innovation, allen voran die Firma Moog, deren Instrumente eine neue Welt an Ausdrucksformen eröffneten. Heute geriert sich die ehemalige Szene progressiver Erneuerer und ihre Fans mehrheitlich als Museumsverwalter des immer gleich fetten, sahnigen, schneidenden, blubbernden Analogsounds, und läßt keine anderen Götter in ihren…

Top News: Arturia Synclavier V, Plug-in

Profilbild
herwRED am 23.05.2016 07:01 Uhr
stimmt, das war auch mein erster Gedanke. Die Ähnlichkeit ist frappierend.

Test: SPL Iron, Röhren Mastering Kompressor

Profilbild
am 23.05.2016 06:39 Uhr
Auf diesen Testbericht warte ich seit einiger Zeit. Klasse!

Vergleichstest DSI OB-6 vs. Oberheim OB-Xa Analogsynthesizer

Profilbild
am 23.05.2016 06:39 Uhr
Vielen Dank und Grüße zurück! :)

Test: Korg Volca FM, FM-Desktop-Synthesizer

Profilbild
Uli Ringhausen am 23.05.2016 05:44 Uhr
Hallo Toby , sehr informativer Test und Klangbeispiele . Bei dem Preis gibt es wenig zu meckern . Und ich hoffe , das jetzt die Preise für die Yamaha DX 200 Groovebox runter gehen :-)) Gruß

Vergleichstest DSI OB-6 vs. Oberheim OB-Xa Analogsynthesizer

Profilbild
kfog am 23.05.2016 00:12 Uhr
Einfach super geschrieben .. toll !!! wirklich toll geschrieben .. grüße an den autor

TOP NEWS: Moog Re-Issue Minimoog Model D, 2016

Profilbild
iggy_popAHU am 22.05.2016 21:04 Uhr
Die große Frage lautet wie immer: Wird der neue Mini Moog D klanglich und haptisch den Standard halten können, den der alte Mini Moog D in den letzten 40 Jahren hat setzen können? Der Voyager hatte zumindest noch den Vorteil, eine andere Richtung einschlagen zu können, und selbst da mußte…

Workshop E-Gitarre: Overdrive - Fuzz - Distortion, wo liegen die Unterschiede?

Profilbild
harrymuddAHU am 22.05.2016 18:28 Uhr
ich habe mir nur das Schaltbild angesehen und festgestellt, das die Zerre und der EQ hintereinander geschaltet sind. Ich meine mich aber daran zu erinnern, dass es mal ein Schaltungsdesign gegeben hat, wo das Frequenzspektrum VOR der Zerre geequalized:) wurde. Das macht einen großen Unterschied.

Workshop E-Gitarre: Overdrive - Fuzz - Distortion, wo liegen die Unterschiede?

Profilbild
TobyBRED am 22.05.2016 18:22 Uhr
Hallo harrymudd, du sagt es so ähnlich ;-) was für die Tasten interessant ist, das du z.B. mit dem Micro Synth und diesem EHX Graphic Fuzz "schön" zerren kannst. Vorausgesetzt du schickst das richtige Signal hinein.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X