ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Sonalksis TBK PlugIns

Avatar
411176 am 28.03.2008 10:31 Uhr
Hallo Peter! :-)

Report: Musikmesse 2008 / DJ & VJ

Profilbild
Patrick am 28.03.2008 10:29 Uhr
Es stimmt, dieses Jahr waren vor allem 2 Trends zu beobachten, die sich in den letzten Jahre schon abgezeichnet hatten: Midicontroller und herstellerspezifische Digital Vinyl Systeme. Während sich erstere leider teilweise noch in einem sehr frühen prototypzustand befanden basieren letztere oftmals auf einem anderen DVS mit einem neuen Look der…

Test: Native Instruments, Guitar Rig 3, Gitarren-Software

Profilbild
i.barsekowAHU am 28.03.2008 10:11 Uhr
@Fred: Richtig, ich hatte mich in meiner Antwort leider etwas zu kurz gefasst: In der Tat wird meist weniger (!) Aufwand nötig sein als Top und Box zu schleppen und zu verkabeln, inkl. der technischen Problemchen mit Batterien, Netzteilen etc. im Floorboard... Dennoch: GR3 und jede Software, die in das…

Test: Korg MicroX Synthesizer

Avatar
411176 am 28.03.2008 09:46 Uhr
Gutes Review - und ich finde die Bewertung ganz schön streng und doch sehr passend. Ein besseres Gehäuse und eine 3 oktavige Tastatur hätten aus dem Ding einen Verkaufsschlager machen können. China-Plastik-Erscheinungsbild, klein aber ohne Batteriebetrieb, dafür mit einem Herz aus Gold. Der Klang haut mich voll vom Hocker aber…

Report: Jean Michel Jarre - Oxygene Tour 2008

Profilbild
a.jungkunstAHU am 28.03.2008 09:25 Uhr
Ich hatte mich nach der Betrachtung der dazugehörigen DVD entschlossen, auch diese Tournee auszulassen. Der Vortrag (und ich denke, das Konzert wird ähnlich abgelaufen sein) hat mich doch etwas ermüdet, vergleicht man das Ganze mit dem Original von 1976. Es fehlt mir da ein gewisser Schwung im Spiel, das Feeling…

Test: Native Instruments, Guitar Rig 3, Gitarren-Software

Avatar
411176 am 28.03.2008 09:03 Uhr
@Ingo: Der Aufwand um GR auf die Bühne zu stellen ist nicht grösser als ein Vollröhrentop + diverse Tretminen mitzuschleppen...im Gegenteil. @Peter: GR ist natürlich eher was für Leute, die Spass am Verändern von Sounds haben und sieht natürlich nicht so "schick" aus wie ein Mesa-Top+Box. Dein Kopfschütteln bezüglich der…

Test: Boss, DD-20 Giga Delay, Gitarren-Effektgerät

Profilbild
a.jungkunstAHU am 28.03.2008 05:37 Uhr
@sonicwarrior, Gregor Ich habe es ein wenig revidiert, was allerdings mein Qualitätsurteil letztendlich nicht umstößt. Vielen Dank für die Hinweise!

Vintage-Analog: Roland Jupiter-6, Synthesizer (1983)

Avatar
411176 am 27.03.2008 22:32 Uhr
Glaubenskriege haben der Menschheit keinen Nutzen gebracht. Hard- oder Software? Würde sich diese Frage auch stellen, wenn wenig innovative Entwickler die Klassiker nicht in Software gegossen hätten? Es gibt verdammt gute Softsynths (z.B. Zebra), die es mit jeder Hardware aufnehmen können. Profis lassen sich schon lange nicht mehr Hardware vorschreiben.…

Test: Native Instruments, Guitar Rig 3, Gitarren-Software

Avatar
411176 am 27.03.2008 20:53 Uhr
Wenn ich schon live mit Algorithmen arbeiten will, nehme ich mir gleich eine Line 6 Kombo oder eine von Vox oder Fender oder was es sonst noch alles an virtuellem Klangfake gibt mit auf die Bühne. Ich hab zwar nichts gegen diese PlugIns, aber Software+Rechner+Controller um einen Klang zu erzeugen…

Test: Magix Music Maker 2008 / Samplitude Music 2008

Avatar
411176 am 27.03.2008 20:35 Uhr
Hallo John Dean, Revolta klingt richtig teuer wenns um Flächen und Effektsounds geht. Bässe etc sind nicht so seine Stärke. Die Effekte sind für diese Preisklasse gut. Drum Plugs und Sample-(Independence)-Plugs sind richtig gut. Allerdings verliert der MM2008 bei VST-Plugs und dem Vita an Stabilität, das Musikstudio(hab nur das 2007)…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X