ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Roland Cloud 4.0 - Juno 106, Jupiter 8, System 8, Plug-Ins

Profilbild
Sudad G am 07.03.2017 11:58 Uhr
Ich halte auch nichts von einem Cloud basierten Musikinstrument. Zum Austauschen von Daten, Songs o.ä. sind Clouds natürlich eine super Sache. Ich verwende oft Wetransfer, Sendspace etc. zum kostenlosen Versenden von Audio-Files. Auch eine Cloud wie sie Steinberg seit Cubase 8.5 anbietet ist interessant und praktisch. Aber Musikinstrumente und Effekt-Plugins…

Interview: Axel Hartmann 20, VA-Synthesizer

Profilbild
Sudad G am 03.02.2017 14:32 Uhr
Ich hoffe, dass die Drehpotis bei diesem Preis mal endlich funktionieren und nicht wie sonst bei Waldorf üblich nach kurzer Zeit wieder anfangen zu springen. Bei einem Synth für fast 20.000 EUR kann man wesentlich mehr erwarten. Wenn man sagen wir mal 10.000 EUR für das Design bezahlen muss, und…

Superbooth 2017 im FEZ Berlin

Profilbild
Sudad G am 28.01.2017 13:18 Uhr
Ich finde das auch ein wenig übertrieben. VIelleicht ist es hierzulande so, aber in den Staaten gibt es sehr viele Keyboarderinnen und weibliche Producer. Bin auch schon einigen weiblichen Producern auf der letzten Superbooth begegnet wie z.B. Simonne Jones, eine talentierte und überaus attraktive Vertreterin ihrer Art. Sie ist im…

NAMM NEWS 2017: Rolandcloud, Software Service

Profilbild
Sudad G am 25.01.2017 15:34 Uhr
Ein Abo ergibt nur in Ergänzung zum normalen Kauf einen Sinn. So kann man alle Programme des Herstellers ausprobieren und zwar auch mal länger als 14 oder 30 Tage und dann entscheiden, welches PlugIn man wirklich benötigt. Ich finde diese Kombi-Lösung am sinnvollsten. Dies wird derzeit aber nur von Slate…

Hörtest: ANALOG oder VIRTUELL ANALOG?

Profilbild
Sudad G am 19.01.2017 14:00 Uhr
Interessanter Vergleich. Mir hat C und D am besten gefallen. Danach dann aber schon direkt E...also der Tyrell. A und B klangen nicht gut für meinen Geschmack. Viel zu schwach auf der Brust und steril. Werde mir mal den Pittsburgh genauer anschauen. ;)

Test: Steinberg Cubase Pro 9, Digital Audio Workstation

Profilbild
Sudad G am 04.01.2017 17:08 Uhr
@ vaikl Also die JBridge von Developer Joao läuft also? Dann könnte man ja tatsächlich über einen Wechsel nachdenken. Bisher habe ich eine separate JBridge nicht benötigt, da meine genutzten 32 bit Plugins mit der Cubase eigenen Bridge in 8.5 (64 bit) problemlos liefen.

Test: Steinberg Cubase Pro 9, Digital Audio Workstation

Profilbild
Sudad G am 04.01.2017 16:39 Uhr
Erst mal Glückwunsch zum neuen Update! Sowohl EQ als auch Sampler-Funktion würden mich zu einem Update von 8.5 (64bit) auf 9 bewegen, wenn da die Sache mit der fehlenden J-Bridge nicht wäre. Das ist natürlich bitter und wirklich eine absolute Fehlentscheidung. Denn ich produziere zwar schon lange in 64 bit,…

Vintage-Digital: Ensoniq FIZMO Transwave-Synthesizer (1998)

Profilbild
Sudad G am 14.12.2016 17:52 Uhr
Einer der schrecklichsten Synthesizer, den ich je unter meinen Fingern hatte. Gewohnt von den wirklich großartig klingenden Ensoniq Klassikern SQ-80, VFX und EPS war ich doch recht enttäuscht von dem FIZMO. Er hatte weder die Wärme eines SQ-80 noch die Brillianz eines VFX oder gar den Wums eines EPS. Er…

Top News: Steinberg Cubase Pro 9 vorgestellt

Profilbild
Sudad G am 14.12.2016 16:24 Uhr
Zahlreiche 32bit Plugins liefen bei mir ohne Probleme im 64Bit Cubase 8.5. Denke mal, dass das bei Cubase 9 nicht anders sein wird. Habe auch keine jBridge benutzt, sondern lediglich die Steinberg eigene Bridge. Allerdings gab es auch einige Plugins, die einfach nicht laufen wollten. Musste mir dann die 64bit…

Vergleichstest: Moog Sub 37 vs. DSI Pro 2 Analogsynthesizer

Profilbild
Sudad G am 23.11.2016 17:11 Uhr
Für mich zählt immer wie inspirierend ein Instrument ist und ob seine Klangqualität an sich für eine Produktion passt. Ich war kürzlich in einem großen Musikhaus und schraubte an allen möglichen Synths rum. Irgendwie blieb ich kaum länger als 10 Minuten bei einem Synth. Beim Pro-2 blieb ich dann über…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X