ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Vergleichstest: DJ-Set Recording / Aufnahmegeräte für DJs

Profilbild
mfkAHU am 26.03.2020 09:32 Uhr
Ich nutze seit Jahren ein Tascam DR-05. Zuhause nehme ich aber mittlerweile mein Digitone zum Aufnehmen. Das hängt sowieso am Rechner und die Aufnahmen sind sehr gut.

Test: Behringer Poly-D Synthesizer, ein Minimoog-Klon

Profilbild
mfkAHU am 25.03.2020 09:56 Uhr
Die Eigenleistung von Behringer hält sich in Grenzen. Bei der Klangerzeugung ist kaum was Neues dabei. Das sind altbewährte Schaltungen und Verschaltungen. Den Sequenzer mussten sie ein mal entwickeln und nun steckt er überall drin. Da hat Korg mit den Volcas trotz der Überschneidungen von Keys, Bass und Nubass erheblich…

Sound Mangling Beats – Drumkit für Korg Prologue, Minilogue XD, NTS-1

Profilbild
mfkAHU am 23.03.2020 22:27 Uhr
Einfach bestellen. Irgendwann kommt er dann. Ich habe meinen Anfang September 2019 bestellt. Ende Februar 2020 wurde er überraschend verschickt, obwohl er noch wochenlang nicht erhältlich sein sollte. Vorher wurde der Termin auch immer wieder verschoben. Seriennummer ist 5XXX. Da meine Volcas fast alle eine dreistellige Nummer haben, ist davon…

Test: Eventide H9000, digitales modulares Effektgerät

Profilbild
mfkAHU am 23.03.2020 06:47 Uhr
Bei den Nachteilen hätte ich den Test abgebrochen. Das Gerät ist quasi nicht nutzbar. Für 5000€ kann ist davon auszugehen, dass weder Lüfter noch Netzteil bemerkbar sind.

2getheraudio: 3 neue Oszillatoren für Korg Prologue, Minilogue XD, NTS-1

Profilbild
mfkAHU am 22.03.2020 08:45 Uhr
Der nts-1-synth ist günstig ...wenn man denn einen bekommt. Ich habe nach langem Warten einen mit einer 5000er Seriennummer bekommen. Meine Volcas liegen da eher zwischen 300-1200 und wurden wesentlich schneller nach der Ankündigung geliefert. Irgendwie scheint der Bedarf sehr hoch zu sein. Zu Recht, denn er ist vielseitig einsetzbar.…

Die besten Rotary Mixer / DJ-Mixer im Überblick

Profilbild
mfkAHU am 19.03.2020 08:29 Uhr
Danke! Nach so einem Vergleich suche ich schon lange!

Ruismaker Drum Synth Oscillator für Korg NTS-1

Profilbild
mfkAHU am 16.03.2020 12:00 Uhr
Das Teil ist der Hammer! Leider sind die Hürden zur eigenen Programmierung (noch) recht hoch; die Preise mancher OSCs dementsprechend auch (zu Recht). Aber es gibt auch kostenlose Sounds und mindestens ein Tool um eigene Wellenformen umzusetzen.

Test: Novation Launchpad Pro MK3, USB-Pad-Controller

Profilbild
mfkAHU am 14.03.2020 11:42 Uhr
...das wurde auch Zeit! http://www.midibox.org/dokuwiki/doku.php?id=mididocs:seq:launchpadblm Hier wird ein Launchpad schon als Ersatz für die "MIDIbox BLM" genutzt: http://www.ucapps.de/midibox_seq_manual_blm.html [@ Redaktion: Warum gibt es auf dieser Seite eigentlich keinen Beitrag zum Midibox Seq.?]

Test: Hercules DJ Learning Kit - Einsteiger-DJ Set

Profilbild
mfkAHU am 05.03.2020 07:02 Uhr
Das perfekte Set sind zwei gute Plattenspieler mit Direktantrieb und ein Battle-Mixer. Und ein Kopfhörer wie z.B. der HD-25. Kostet natürlich Geld, aber wenn man beispielsweise auf gebrauchte Technics setzt, dann ist der Wiederverkaufswert hoch. Aber ohne vernünftiges Werkzeug lernt man nicht so gut. Die Lernkurve ist zwar steiler, wenn…

Test: Korg NTS-1 Digital DIY Synthesizer

Profilbild
mfkAHU am 04.03.2020 20:28 Uhr
Für mich erweitert das Teil meinen Monologue als dritter OSC. Macht sich sehr gut! Mit dem WaveCreator (hammondeggs) kann man eigene Samples als OSCs generieren. (Beispielsweise Moog-Wellenformen). Es finden sich auch ausreichend kostenlose OSCs für die 16 Speicherplätze (Schade, dass es nicht mehr sind!) Leider gibt es noch keinen Editor,…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X