Konfiguration nach Morten Subotnik
LA67 Mort’s Barge ist ein vorkonfiguriertes Modularsystem nach Vorbild der Buchla 100 Series. Die Konfiguration orientiert sich an einem System des Musikers Morten Subotnik.
Mort’s Barge wird leicht missverständlich als „6U 100 Series mini-system“ beschrieben. Die Bauhöhe beträgt jedoch 4U bzw. 4 HE, wie beim Original. Die Angabe 6U bezieht sich laut Entwickler auf auf die Buchla-Angabe für die Breite.
Das System besteht aus fünf separaten Modulen. Als VCO kommt der Dual Sine-Sawtooth Generator Model 158 zum Einsatz, der zwei Oszillatoren beinhaltet, die sich gegenseitig modulieren können. Als doppelter VCA dient das Dual Voltage Controlled Gate Model 110, dessen Charakteristik abhängig vom Regelweg von linear zu logarithmisch wechseln kann. Im Zusammenspiel mit der doppelten Hüllkurve Dual Attack Generator Model 180 lassen sich sehr perkussive Signale erzielen. Diese drei Module waren Teil der neu aufgelegten, aber inzwischen nicht mehr erhältlichen Red Panel-Serie von Buchla.
Mit dem Timing Pulse Generator Model 140 lassen sich Clock- und Trigger-Impulse erzeugen, die an zwei Ausgängen parallel oder alternierend ausgegeben werden. Damit lässt sich zum Beispiel der Sequential Voltage Source Model 123 ansteuern, der über drei Reihen mit je acht Reglern verfügt. Die CV-Reihen werden über jeweils zwei parallel Ausgänge ausgegeben, für die acht Steps sind acht Trigger-Ausgänge vorhanden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
LA67 Mort’s Barge wird in einem passenden Metallgehäuse ausgeliefert. Für Besteller aus der EU ist ein passendes externes Netzteil im Lieferumfang enthalten. Das System soll voraussichtlich ab Mitte September verfügbar sein. Eine Vorbestellung ist ab sofort möglich, der Preis beträgt 1.850,- Euro, zzgl. VAT und Versand aus Spanien.