ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Pin Electronics Portello, Analog-Synthesizer mit Pin-Matrix

Mini-Version von Portabella

24. Mai 2024
Pin Electronics Portello

Pin Electronics Portello

Der handliche Synthesizer Pin Electronics Portello ist eine verkleinerte Version des Portabella und basiert wie dieser auf Konzepten und Schaltungen von EMS.

Pin Electronics Portello, Analog-Synthesizer mit Pin-Matrix

Portello ist wie Portabella direkt in einem Case eingebaut, von einem Koffer wie beim AKS möchte man hier nicht unbedingt sprechen. Technisch gesehen entsprechen die insgesamt acht Sektionen jedoch der großen Schwester und selbst eine 10×10 Pin-Matrix von Ghielmetti für die Verbindungen des Signalweges ist vorhanden.

ANZEIGE

Der Synthesizer verfügt über nur einen dedizierten VCO mit zwei separaten Shapern für Sqaure>Pulse sowie Saw>Triangle, die parallel genutzt werden können. Der VCO kann intern zum Trapezoid oder zu einem externen Signal synchronisiert werden.
Das 18/24 dB Tiefpassfilter nach dem VCS3 (Putney) von 1969, kann mit seiner Selbstoszillation und Key-Tracking auch als zweiter VCO genutzt werden, wobei ein Frequenzbereich von 8 Hz bis 18 kHz abgedeckt wird.

Pin Electronics Portello

ANZEIGE

Zur Modulation gibt es einen Hüllkurvengenerator mit Time-Extension und Inverter, einen Hüllkurvenfolger, der sich vom zweikanaliger Audioeingang mit Amplifier ableitet sowie den berühmten Trapezoid, der auch als Tongenerator bis 60 Hz genutzt werden kann.
Außerdem sind ein Slew-Limiter und ein Spring-Reverb mit drei Federn sowie ein Ausgangsverstärker und ein extra Scope-Ausgang vorhanden.

Pin Electronic Portello misst im geschlossenen Zustand 37 x 27  x 12 cm und wiegt 2,8 kg. Der Synthesizer ist voraussichtlich ab Juli oder August 2024 direkt beim Hersteller verfügbar. Der Preis ist mit 3.299,- Euro zzgl. VAT und Versand angegeben. Das ist war deutlich weniger als bei Portabella, aber immer noch recht happig. Doch die EMS-Klon-Szene ist eben exkusiv.

ANZEIGE

Preis

  • 3.299,- Euro + VAT
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    PaulusS

    Die Preise für diese Art Synthesizer sind leider auch weit außerhalb meiner Möglichkeiten.
    Ist aber nicht schlimm. Es muss ja nicht jeder einen EMS haben.
    Aber hieß es früher nicht, dass jeder einen Putney haben sollte? 😀

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Eine Menge Geld für sehr wenig Synthesiser.

    Soll es konzeptionell etwas ähnlich Gelagertes sein, ist man mit einem Syntrx doch wesentlich besser bedient.

    Aber andererseits… es soll ja auch Leute geben, die für Lachnummern wie EMS Synthi-E oder Synthi Logik fünfstellig auf den Tisch legen, bloß weil „EMS“ draufsteht („muß ja cool sein“), was weiß ich also.

    • Profilbild
      Bernd-Michael Land AHU

      Ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann.
      Ein alter originaler EMS hat ja auch einen gewissen Sammlerwert, das werden ja nicht mehr.
      Jedes Jahr gibt es weniger davon, sie verbrennen in Feuern, ertrinken bei Hochwasser in Kellern, fallen irgendwo vom Keyboardständer oder die Elektronik bruzzelt unreparabel durch.
      Es gibt eben Liebhaber und Sammler, die bereits sind, solche hohen Preise zu bezahlen.
      Aber ein Clone bleibt eben immer ein Clone und für dieses Geld bekommt man schon richtig tolle Synthesizer.

      • Profilbild
        AMAZONA Archiv

        @Bernd-Michael Land „Sammlerwert“ — eine willkürliche Größe, die zur Verzerrung der Wahrnehmung führt; „Liebhaber und Sammler“ — die Frage ist, ob sich letztere ein Instrument hinstellen, um damit Musik zu machen. Das dürfte eher die Ausnahme denn die Regel sein.

        Die meisten Sammler stellen sich sowas hin, um die Sammlung zu komplettieren, im Idealfall mit Gewinnzuwachs.

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X