Ein Mix aus Roland-Schaltungen
System80 810 ist ein Voice-Modul, das zwar konzeptionell dem Modul 110 aus dem Roland System 100m sehr ähnlich ist, jedoch auf Schaltungen von verschiedenen Roland-Klassiker basiert. Nach längerer Entwicklungsphase ist das Modul inzwischen erhältlich.
Das 30 Teileinheiten (TE) breite Modul System80 810 ist eine analoge Synthesizerstimme mit VCO, VCF und VCA. Obwohl es dem alten Roland-Modul 110 sehr ähnlich sieht, handelt es sich ausdrücklich um keinen Klon. Vielmehr haben sich die Entwickler von mehreren Synthesizern inspirieren lassen und so enthält das Modul 810 Elemente vom Roland System 700, System 100m und dem Jupiter-8.
Der VCO des Moduls hat ein sauberes Tracking von über acht Oktaven und ist temeraturstabilisiert. Er erzeugt Pulse (mit PWM), Ramp, Triangle oder Sine. Es gibt einen Sync-Eingang und neben dem 1V/Oct-Eingang noch zwei weitere Modulationseingänge für die Tonhöhe.
Das Filter ist ein Tiefpass, das zwischen 12 dB und 24 dB umgestellt werden kann. Die Schaltung basiert auf Operationsverstärkern (Cascaded OTA design). Die Resonanz reicht bis zur Selbstoszillation, die über ein Bereich von drei bis vier Oktaven chromatisch (1 V/octave tracking) gespielt werden kann. Neben dem VCO-Signal kann auch ein interner Suboszillator hinzugemischt werden. Alternativ lässt sich das Filter auch für zwei externe Signalquellen verwenden.
Die Cutoff kann über zwei CV-Eingänge moduliert werden, wovon ein Eingang bipolar regelbar ist. Auch die Resonanz verfügt über einen CV-Eingang.
Der VCA ist mit einem klassischen Single OTA Design aufgebaut. Er besitzt drei regelbare Eingänge, wovon Eingang 1 intern mit dem Ausgang des Filter verbunden ist (normalisiert). Über zwei CV-Eingänge kann der VCA gesteuert werden.
Das System80 810 Modul ist zwar semi-modular aufgebaut, der eigentliche Signalweg ist also intern vorverkabelt, doch zum vollständigen Betrieb sind noch weitere Module wie Hüllkurven und LFOs notwendig. System80 selbst bietet dafür beispielsweise das Modul 850 mit LFO, Sample and Hold, Noise und Slew Limiter an. Weitere Module sind beim Hersteller in Vorbereitung.
Das Modul ist als Open Source Hardware konzipiert, die Schaltungsunterlagen sind via Github zugänglich.
Bei dem Preis würde ich eher beim Original bleiben; das Synth-Modul 510 kostet z.Zt. 439,-€ bei Thomann. Andere mögen nicht die kleinen Fader und könnten mit dem 810 zufriedener sein, wenn der Sound stimmt…