Der Preis: Mit einem Preis von rund 1500,- Euro netto, folglich 1785,- Euro inklusive Steuern, liegt der 4TrackTrigger kostenmäßig deutlich über den Preisen von Einsteigermodellen, wie auch über den Preisen von traditionellen DJ-Controllern.
ANZEIGE
ANZEIGE
Einen hohen Preis ist man von den Produkten von Faderfox bereits gewöhnt. So wie die bisher erschienenen Controller, richtet sich auch der 4TrackTrigger hauptsächlich an DJs mit einem professionellen Background, die einen besonders hohen Anspruch an Funktionalität und Qualität haben und, so unterstelle ich, eher bereit sind, einen entsprechenden Preis zu zahlen.
ANZEIGE
Fazit
Mit dem 4TrackTrigger veröffentlichen Faderfox und Glanzmann Digital DJ Solutions nun den sinnvollen Nachfolger des 4midiloop-Mix Controllers und schließen auch hier qualitativ und preislich an die vorhergehenden Generationen der Faderfüchse an.
Der 4TrackTrigger ist eine wahre Waffe, die mit ihrer nahezu hohen Anzahl an Knöpfen und Encodern weitaus mehr Möglichkeiten bietet als die Standard-Controller für Traktor, die bisher auf dem Markt vorhanden sind.
Die hohe Anzahl von Drück- und Drehbarem ist, so die Hersteller, die Reaktion auf den Wunsch vieler Kunden, einen möglichst direkten Zugriff auf die wichtigen Parameter mit geringst möglichem Zwang zum Umschalten oder Shift-Button-Nutzung zu realisieren. Dieses Ziel wurde meiner Ansicht nach in der Tat erreicht. Zunächst muss man sich auf diesem Controller zwar erst orientieren und in den ersten Stunden der Benutzung noch einmal schauen, wohin man greift. Schnell aber entwickelt sich ein flüssiger und sicherer Workflow, der der übersichtlichen Anordnung der Einheiten zu verdanken ist.
Qualitativ spielt der Controller ohne Frage in einer ganz hohen Liga. Die Materialien sind sorgfältig ausgewählt und von höchster Qualität: Die Verarbeitung findet von Hand statt und so kann sich das Gerät mit Stolz „Hand Made in Deutschland und der Schweiz“ nennen. Kein Teil des Controllers erweckt den Eindruck, dass an diesem Kosten gespart wurden, nichts wackelt, nichts ruckelt und nichts klappert. Aus Erfahrung mit meinem eigenen Faderfox kann ich hinzufügen, dass sich an dieser Tatsache auch nach einiger Zeit der Benutzung nichts ändern dürfte.
Dass dieses seinen Preis hat, ist bei Faderfox bereits bekannt und somit ist auch dieser Controller mit rund 1785,- Euro weit davon entfernt günstig zu sein. Ob der Preis gerechtfertigt ist, ist wirklich schwierig einzuschätzen auf diesem hohen Niveau, da es kaum ein Vergleichsgerät gibt, weder bezüglich der Leistung noch bezüglich des Preises. Tatsache ist aber, dass dieses Gerät durch viel Entwicklungsarbeit anstatt durch Abkupfern bei anderen Anbietern entstanden ist und durchweg per Hand Materialien höchster Qualität verbaut werden.
Aus diesem Grund halte ich den Preis für gerechtfertigt und nenne den Preis als Negativpunkt nur in Klammern.
Plus
qualitativ sehr hochwertige Hand Made Verarbeitung
Bedienbarkeit aller vier Decks und Effekteinheiten ohne Umschalten / Shift
Übersichtliche Anordnung aller Parameter und somit intuitiver Workflow
Alter Schwede, was für ein Teil! Ich stelle mir momentan nur 2 Fragen: 1. wie kann ich die Kohle dafür auftreiben 2. kommt das Dingen erst im August 2013, oder ist der Hinweis auf der Herstellerwebseite nicht mehr aktuell????
Moin Moin,
die erste Frage kann ich Dir in der Tat nicht beantworten, die Zweite schon: Der 4TrackTrigger ist seit August diesen Jahres bereits verfügbar.
AMAZONA Archiv
@Bolle / Johann Boll Danke für die Info und den ausführlichen Testbericht!
endlich hat er den weg in mein setup gefunden.
eine krasse kiste!
<3
wobei ich weder dj noch digital dj bin. bei mir verrichtet er ein experimentelles werk und laeuft im verbund mit drummachines und synths.
@dr w Das klingt aber sehr interessant! Ich habe mir dieses edle Stück letztes Jahr gekauft und möchte es eben auch experimentell, im Audio- und Videokontext, einsetzen, kam aber die letzten Monate zu rein gar nichts.
Würde mich echt sehr interessieren wie Du den 4TrackTrigger einsetzt. Gerne auch nur ganz grob umrissen.
@Markiman ah… wir machen eine neue lsbTV serie mit studio insights.
da koennen wir gerne eine folge ueber radikales experimentelles „traktoring“ machen.
:)
wenn da interesse besteht.
Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen.
Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.
Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion
Leser-Story erstellen
ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.
Lieber Leser, dein Kommentar ist zu lang. Er darf maximal 1500 Zeichen lang sein. Wir freuen uns, dass Du einen umfangreichen Beitrag beisteuern möchtest. Die Länge der Kommentare ist aber leider begrenzt. Wir empfehlen Dir daher für ausführliche Beiträge die Funktion Erfahrungsbericht erstellen zu nutzen.
Alter Schwede, was für ein Teil! Ich stelle mir momentan nur 2 Fragen: 1. wie kann ich die Kohle dafür auftreiben 2. kommt das Dingen erst im August 2013, oder ist der Hinweis auf der Herstellerwebseite nicht mehr aktuell????
Moin Moin,
die erste Frage kann ich Dir in der Tat nicht beantworten, die Zweite schon: Der 4TrackTrigger ist seit August diesen Jahres bereits verfügbar.
@Bolle / Johann Boll Danke für die Info und den ausführlichen Testbericht!
There are quite a few buttons…..
endlich hat er den weg in mein setup gefunden.
eine krasse kiste!
<3
wobei ich weder dj noch digital dj bin. bei mir verrichtet er ein experimentelles werk und laeuft im verbund mit drummachines und synths.
@dr w Das klingt aber sehr interessant! Ich habe mir dieses edle Stück letztes Jahr gekauft und möchte es eben auch experimentell, im Audio- und Videokontext, einsetzen, kam aber die letzten Monate zu rein gar nichts.
Würde mich echt sehr interessieren wie Du den 4TrackTrigger einsetzt. Gerne auch nur ganz grob umrissen.
@Markiman ah… wir machen eine neue lsbTV serie mit studio insights.
da koennen wir gerne eine folge ueber radikales experimentelles „traktoring“ machen.
:)
wenn da interesse besteht.