Audio Repair leicht gemacht
Mit RX3 stellt iZotope die neueste Version ihrer Audio Repair Software vor. Nach wie vor ist das Programm als Standard- und als Advanced-Variante erhältlich. Hier der Test und die Unterschiede.
Überblick
RX3 ist plattformübergreifend auf Mac und PC lauffähig , neben dem Stand Alone Programm sind die einzelnen Module auch für die Plug-in Schnittstellen AU, AAX, RTAS, VST und VST3 verfügbar.
Ich lade RX3 Advanced von der iZotope Website. Das geht schnell, mit 122 MB ist das Programm erstaunlich klein. Nach der Installation ist die Anwendung 10 Tage als Trial Version verfügbar, das dürfte genug Zeit sein, um sich einen umfassenden Überblick verschaffen zu können.
Autorisiert wird RX3 über eine Challenge/Response Freischaltung oder über die Lizenzübertragung auf einen iLok. Ich wähle die iLok Autorisierung aus, das geht schnell und problemlos vonstatten.
Nach dem Start der Stand Alone Version zeigt sich ein aufgeräumtes Programmfenster.
Den Hauptbereich nimmt die Audio-Anzeige ein, das Signal kann spektrografisch oder als Wellenform dargestellt werden, auch eine stufenlose Überblendung ist möglich. Darüber sitzt die Wellenform-Übersicht, hier lassen sich bequem und direkt Stellen im Audiofile anfahren. Ganz unten finden wir das Transportfeld mit Zeit- und Pegelanzeige. Darüber sitzen die Zoom- und Selektions-Werkzeuge. Die rechte Seite nimmt die Modulliste ein, darunter das Feld für die Undo-Historie.
Schon erstaunlich, was da mit ein wenig Einarbeitung möglich ist. Ich habe es jedenfalls bis jetzt nicht bereut, noch zum Einführungspreis das Upgrade auf die Advanced-Version erworben zu haben.
Dereverb habe ich noch nicht getestet; da bietet sich sicher auch ein Vergleich mit Zynaptic Unveil an.
Ein SUPER-Test, Armin. Auch viele Soundbeispiele, die alles gut veranschaulichen.
Hast offensichtlich viel Zeit reingesteckt, dickes Lob von
„Onkel Sigi“ Schöbel
@Onkel Sigi Hi Sigi,
vielen Dank, Kollegenlob hört man natürlich gleich nochmals so gern.
Ja, der Test hat Zeit gekostet, hatte aber auch viel Freude mit dem Programm.
Grüße
Armin