ANZEIGE
ANZEIGE

Vergleichstest: Reloop Elite vs. Pioneer DJM-S9, DJ-Battle-Mixer

Battle of the Battle-Mixer

7. November 2019
Pioneer DJM-S9

Reloop Elite vs. Pioneer DJM-S9

Welcher ist der bessere DJ-Battle-Mixer? Reloop Elite oder Pioneer DJM-S9. Eine sehr gute Frage, die wir uns auch gestellt haben … und uns auf die Suche nach einer Antwort begeben haben.
Dafür lassen wir zwei digitale Battle-Mixer der Extraklasse gegeneinander antreten. Rechts im Bild sehen wir den amtierenden, internationalen Champion, den Pioneer DJM-S9 und links daneben seinen Herausforderer aus Westfalen, den Reloop Elite. Beide Geräte wurden bereits jeweils in einem einzelnen Test verarbeitet, nun folgt der Show-down, der direkte Vergleich. Welches Gerät macht das Rennen? Gibt es überhaupt einen klaren Gewinner?

Reloop Elite Pioneer DJM-S9

ANZEIGE

Zwei Gemeinsamkeiten finden sich sofort: Beide digitalen Battle-Mixer verfügen über eine eingebaute Effekt-Sektion, haben je zwei Soundkarten für die DJ-Software Serato DJ Pro (Vollversion freigeschaltet, Control-Vinyl mit im Lieferumfang enthalten) eingebaut und können das Programm vollständig über die Mixer-Oberfläche via MIDI bedienen.

Die Elite von Reloop: Reloop Elite

Nun aber zu den Details, in denen sich Reloop Elite und Pioneer DJM-S9 unterscheiden.  Beginnen wir mit dem Reloop Elite.
Neben den rückwärtig verbauten Anschlüssen für die Soundkarten (2x 24 Bit USB-Audio)  findet man auch einen USB-Hub für zwei weitere MIDI-fähige Geräte, wie zum Beispiel den digitalen DJ-Turntable Reloop RP-8000 MK2 oder den MIDI-Controller mit angetriebenem Vinyl-Jog-Wheel, den Rane Twelve.

Reloop Elite

Reloop Elite in der Rückansicht

Zig Anschlüsse unter dieser Nummer

Wie es sich für ein Profigerät gehört, hat der Reloop Elite neben dem Master mit XLR-Buchsen auch auf dem Booth-Kanal symmetrische Ausgänge (6,3 mm Klinke). Der Booth- bzw. Monitor-Ausgang lässt sich auf Mono schalten.

Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich ein einzelner Mikrofoneingang.  Die Regler für die Mikrofon-Sektion befinden sich an der Front des Reloop Elite, von wo sich neben der Lautstärke auch per 2-Band EQ (Höhen und Bässe) und ein hinzumischbares Echo bedienen lassen. Selbstverständlich lässt sich auch die klassische Talkover-Funktion zuschalten.

Alle drei zusammen: 3x Mini InnoFADER pro

Nun zu dem,  was einen Battle-Mixer für Turntablisten ausmacht: leichtgängige Fader. Der Crossfader und die beiden Linefader sind gleichwertige Mini InnoFADER Pro, also professionelle Non-Contact-Fader. Alle drei Fader-Kurven lassen sich stufenlos über die Frontseite des Reloop Elite regeln.  Auch gibt es für alle angenehm leichtgängigen Fader jeweils einen Reverse-Switch zum Umschalten. Für den etwaigen Fader-Wechsel muss man leider die gesamte Deckplatte des Reloop Elite entfernen.

Ebenfalls auf der Frontpartie befinden sich Lautstärkeregler für die Sampler-Funktion von Serato DJ Pro und den Line-Eingang in Mono. Zu guter Letzt sind da noch zwei Kopfhöreranschlüsse mit großer und kleiner Stereoklinke.  Auch der Schalter für den Headphone-Split ist hier angesiedelt.

Die Reloop Elite Vorderseite

Übersichtliche Bedienung für DJs

Nach der Front- und Rückseite schauen wir uns nun die eigentliche Bedienoberfläche des Reloop Elite an. Zwischen den Linefadern gibt es eine ausführliche Pegelanzeige. Links und rechts sieht man jeweils  den Kanalpegel mit einem LED-Metering, dazwischen wird in Stereo der Ausgangspegel angezeigt.

Über der Fader-Sektion des Reloop Elite kann man auf die 2x 8 Performance-Pads finden, mit denen man Hot Cues, Rolls, Slicer, den Sampler, Pitch Play,  Saved Loops, Slicer Loop und die Serato Flip-Funktion steuern kann. Die MIDI-Pads sind ein wenig kleiner als bei der Native Instruments Maschine MK3, fühlen sich aber ebenso gut an. Die blauen Funktionsschalter unterhalb der Pads wackeln ein bisschen, was der  Haptik ein wenig abträglich ist.

ANZEIGE
Reloop Elite Übersicht

Reloop Elite Übersicht

Kneift mich mal: Tweak-FX sind neu!

Eine Ebene weiter oben geht es dann zur Klangregelung und zur Effektsteuerung des digitalen Battlemixers Reloop Elite. Ganz klassisch gibt es pro Kanal eine Gain-Regelung und einen 3-Band-Equalizer, der anständig killt, wenn man eines der Bänder rausnimmt. Darunter lockt der silberfarbene Knopf für die Tweak FX. Die Tweak FX, ähnlich wie Soundcolor FX bestehen aus einem Highpass/Lowpass-Filter, einem Bitcrusher und einem Flanger. Letzterer ist nach links gedreht von kurzer Oszillatonsdauer, nach rechts klassisch über mehrere Takte. Neben dem Tweak-FX-Poti ist der Umschalter als mehrfarbige LED-Taste mit „Mode“ gekennzeichnet. Je nach Farbe erkennt man den Effekt. Man kann ihn aber auch beim Umschalten in einem der beiden Digital-Displays ablesen, über die ansonsten die Parameter der Serato-Effekte abzulesen sind. Außen neben den Tweak-FX befinden sich die kleinen, intuitiv bedienbaren Loop-Sektionen für Serato. Je eine Taste für manuelles In und Out der Loops, über einen leicht rastenden Endlosregler lässt sich die Loop-Länge  von einer 1/32 Note bis auf 32 Takte einstellen, was über eine kleine LED-Leiste gut ablesbar ist.

Direkt über den Loops kann man die Effekte von Serato selbst steuern.  Über drei  kleine Schalter lassen sich die Effekte  von zwei Bänken anschalten. Für die Effekttiefe gibt es für jede Effektbank einen kleinen horizontal ausgerichteten Fader, daneben einen rastenden Endlosregler für die Länge der Effekt-Oszillation. Das zugrundeliegende Tempo lässt sich auch via Tap-Funktion ermitteln. Über die kleine, aber immens wichtige Shift-Taste (an zentraler Position gelegen zwischen den Tweak-FX) kann man sogar Effekteinstellungen abspeichern.

Definitiv für DVS-DJs – der Klang der Elite

Und jetzt noch  zur sinnvoll angeordneten Zentralsektion: Master- und Booth-Regler sind übereinander an der Spitze angeordnet. Links daneben lassen sich über einen kleine Schalter die anliegenden Quellen auswählen: die beiden Soundkarten,  je einen Phono- und einen Line-Anschluss pro Kanal.
Die Phono-Preamps des Reloop Elite konnten leider nicht sonderlich überzeugen. Der Pegel war im Vergleich zum Signal von Serato wesentlich schwächer.  Aber wer wird von einem digitalen DJ-Mischer mit Controller-Funktion schon besonders tolle Vinyl-Wiedergabe verlangen.

Im Test mit Serato hat der Reloop Elite Spaß gemacht, er war für mich leicht zu durchschauen.  Einzig der Klang mit Original-Vinyl, die etwas wackeligen LED-Tasten und die zu billig klingenden Tweak-FX sind zu bemängeln.  Aufgrund der exzellenten Fader ist dieser digitale Battle-Mixer zu Recht weit oben in der Rangliste der besten DJ-Mixer anzusiedeln. Ob er den DJM-S9  von Pioneer DJ vom Thron stoßen kann, wird sich im zweiten Teil dieses Tests offenbaren.

Der Titelverteidiger: Pioneer DJM-S9

Auffällig ist schon mal, dass der Pioneer DJM-S9 eine ganze Ecke kleiner in den Dimensionen ausfällt. Zum Vergleich: Der Reloop Elite wiegt bei den Maßen 29 x 41,8 x 10,7 cm 6 kg, dem gegenüber fällt der DJM-S9 mit 4,6 kg bei Maßen von 26,7 x 40,7 x 10,8 cm bedeutend schlanker aus.

PIoneer DJM-S9 Übersicht

Pioneer DJM-S9 Übersicht

Schauen wir uns mal die rückwärtige Anschlussseite am Pioneer DJM-S9 an: Der Master-Ausgang ist selbstverständlich auf symmetrisch XLR  ausgelegt, der Booth symmetrische Klinke. Dazu gibt es einen zweiten Cinch-Ausgang. Wie auch der Reloop Elite besitzt der Pioneer DJM-S9 zwei 24 Bit Soundkarten. Was fehlt, ist der erweiterte USB-Hub für weitere MIDI-Controller. Das liegt wohl daran, dass der DJM-S9 noch früher als der Rane Twelve erschien und die Kombination mit diesem zum Erscheinungsdatum noch nicht abzusehen war. Dafür fallen die Erdungen für die Plattenspieler mit je zwei griffigen aufeinander geschraubten Metallringen nun besonders üppig aus, was eine ziemliche Verbesserung zu den älteren Produktserien von Pioneer DJ darstellt.

Anschlussfreudig: die Rückseite des DJM-S9

Die Mikrofon-Sektion verhält sich ähnlich wie beim Reloop Elite, nur dass man beim Pioneer DJ DJM-S9 sowohl per XLR als auch per Klinke das Mikrofon anschließen kann. Ein 2-Band-EQ und ein zumischbares Echo sind ebenfalls vorhanden. Für schnelle Ansagen wurde zum Ein- und Ausschalten ein robuster Kippschalter aus Metall verbaut.

Viel zu drehen und endlich zwei Kopfhörerbuchsen: das Front Panel des DJM-S9

Magvel Fader Pro – mega Spaß!

Das Prunkstück des digitalen Battle-Mixer Pioneer DJM-S9 ist der Crossfader: Der Magvel Fader Pro geht wie ein heißes Messer durch Butter. Eine Besonderheit gegenüber allen anderen Crossfadern am Markt ist, dass neben der einstellbaren Fader-Kurve auch ein sogenanntes „Feeling-Adjust“ implementiert wurde. Man kann also den Crossfader extrem leicht- oder etwas schwergängiger einstellen und das sogar stufenlos, so dass jeder Turntablist sein perfektes Scratch-Gefühl einstellen kann. Den Line-Fadern fehlt zwar das Feeling-Adjust, auch sie sind aber von der Kurve her frei einstellbar und ausgesprochen leichtgängig.

Gleich neben den Line-Fadern  befinden sich kleine Potis für die Sampler-Lautstärke in Serato DJ sowie die Kopfhörer-Sektion. Welchen Kanal man hört, kann man wie früher bei den legendären Battle-Mixern der Firma Vestax über einen kleinen Crossfader einstellen. An dieser Stelle hat man qualitativ offensichtlich etwas gespart, fühlen sich der Fader und die kleine Knöpfe doch wesentlich weniger wertig als der Rest des DJM-S9 an. Offensichtlich hat man hier eingerechnet, dass jene Knöpfe nicht ganz so oft wie z. B. die Fader belastet werden.

Kipp mich! Die Beat-FX vom Pioneer DJM-S9

Kommen wir nun zur verbauten Effekt-Sektion, die so aktuell ihresgleichen sucht. Gleich sechs einstellbare Beat-FX wurden in den DJM-S9 eingeschweißt. Echo, Backspin, Flanger, Reverb, Brake und ein Phaser können über pro Kanal über einen großen Kippschalter kurz eingespielt (Schalter nach unten bewegen oder für längere Effektfahrten nach oben stellen. Dazu hat man noch die Möglichkeit, die 2x 8 Pads einzubinden und den Beat-FX direkt in der gewünschten Modulation zu  triggern. Zwei kleine LC-Displays helfen dabei, nicht die Übersicht zu verlieren. Alle Effekte klingen mehr als amtlich und lassen sich über die zentral gelegene Shift-Taste auch noch individualisieren.

Für die Serato Effekte gibt es ebenfalls sechs Plätze, die Steuerung erfolgt ebenfalls über die Pads.
Eine gleichzeitige Nutzung von internen und Serato-Effekten ist nicht möglich, aber wäre des Guten auch wohl zu viel.

In Rotation – Controller-Funktionen des Pioneer DJM-S9

Die Controller-Einheit des Pioneer DJ DJM-S9 ist pro Kanal redundant aufgebaut. Ein drückbarer, rastender Endlosregler, um in der Playlist oder eine Ebene höher die gewünschte Zeile auszuwählen. Den Track selbst lädt man mittels des Load-Buttons. Bei gehaltener Shift-Taste lässt sich hier auch durch die Ansichten von Serato durchschalten.
Unter der Track-Auswahl findet sich die simpel gehaltene Loop-Funktion. Ein etwas breiterer LED-Taster um einen 4-Beat-Loop zu aktivieren, darunter zwei kleiner Schalter, um die Loop-Länge entweder zu halbieren oder zu verdoppeln.

The Sound Of Music – die Mixer-Sektion

Die Klangregelung des Pioneer DJM-S9 fällt kompakt aus, ist aber dennoch vollständig. Neben dem zur Unterscheidung in Grau gehaltenen Trim-Regler für die Vorverstärkung, gibt es noch das fest verbaute Poti für eine robust eingreifendes Highpass/Lowpass-Filter, dazu den aus allen anderen bekannt klingenden 3-Band-Equalizer. Die Quellenauswahl pro Kanal erfolgt über einen Drehschalter und zu guter Letzt findet man zentral noch die Drehregler für die Master- und Booth-Lautstärke. Unter dem Booth-Regler befindet sich noch der kleine, aber nicht unbedeutende Taster, um in die Utility-Einstellungen zu kommen.

ANZEIGE
Fazit

Letzten Endes verteidigt der Pioner DJ DJM-S9 seinen Titel. Der Magvel Fader Pro Crossfader ist aktuell unschlagbar, die intuitive Nutzung und überragende Qualität der Effekte tun ihr Übriges. Verstecken muss sich der Reloop Elite dennoch auf keinen Fall, gerade der Verbau von drei gleichwertigen Innofadern macht ihn zu einem berechtigten Lieblingsmixer unter den digitalen Turntablisten. Auch wurde beim Reloop Elite dadurch gut mitgedacht, dass ein USB-Hub für weitere Controller mit verbaut wurde. Wer den Pioneer DJM-S9 mit zwei Rane Twelve oder Reloop RP-8000 MK2 nutzen möchte, braucht da hingegen am Rechner ausreichend Anschlüsse oder einen externen USB-Hub.
Von der Verarbeitung her liegen die beiden digitalen Battle-Mixer nicht weit auseinander. Jedoch bemerkt man schnell, bei welchen Funktionstasten etwas gespart wurde, um den jeweiligen Marktpreis zu realisieren. Beim Pioneer DJ betrifft das weniger Tasten als beim Reloop, was auch ein ausschlagendes Kriterium ist.
Mir persönlich macht der Pioneeer DJM-S9 aufgrund der internen Effekt-Sektion mehr Spaß. Auch ist der Gewichtsvorteil von 1,4 kg beim Transport definitiv entscheidungsrelevant.

Plus

  • Reloop Elite:
  • 3 gleichwertige Fader: min Innofader Pro
  • USB-Hub für weitere Controller
  • sehr übersichtlich und einfache Serato-Steuerung
  • Pioneer DJM-S9
  • individuell justierbarer Crossfader Magvel Fader Pro
  • Qualität und einfach Nutzung der eingebauten Beat-FX
  • geringe Abmaße und Gewicht

Minus

  • Reloop Elite:
  • Vinyl-Preamps sehr leise im Vergleich zum Serato-Pegel
  • Funktionstasten unter den Pads sind recht wacklig
  • nur Klinken- kein XLR-Eingang für Mikrofon.
  • Pioneer DJM-S9
  • Regler für Kopfhörer- und Sampler-Lautstärke wirkte nicht stabil
  • etwas enge und ungewöhnlche Anordnung der Klangregler
  • Load-Tasten sind nicht so lecht zu finden.

Preis

  • Reloop Elite: 1042,- Euro
  • Pioneer DJM-S9: 1699,- Euro
ANZEIGE
Forum
  1. Profilbild
    Trance-Ference

    Fast 1700€ für einen Battle-Mixer? Frage an die Experten: ist das gerechtfertigt? Ich persönlich finde das ganz schön teuer (wobei mein Xone:02 damals mit knapp 600€ auch recht teuer war)… Mit den Pads und so wirkt das alles eher wie ein Midi-Controller.
    Ein Punkt den ich hier wirklich super finde ist die Vorhörsektion bei beiden. Entweder den einen, beide oder den anderen Kanal vorhören. Über 95% der Mixer am Markt haben nur Cue und Master, das ist auch det Grund warum ich immer noch meinem Allen & Heath Xone:02 festhalte. Einzig die Anordnung beim Reloop finde ich persönlich für suboptimal.

    • Profilbild
      Sol Tight RED

      @Trance-Ference Du hast halt alle Steuerfunktionen und die Soundkarte mit im Gerät verbaut. Zum Vergleich. eine SL4 von Rane (also zwei Soundkarten für Serato in einer Box kostet alleine 900 Euro). Ein Midi-Controller für Serato, z.B. Pioneer DDJ-SP1 kostet auch mal zwischen knap 300 oder 400 Euro je nach Tagespreis. Insofern. Ja, die Preise sind absolut gerechtfertigt.

    • Profilbild
      bytechop

      @Trance-Ference Die Preise gehen durch die Decke und das schon seit Jahren. Völlig überzogen.

  2. Profilbild
    bytechop

    Gibt es eigentlich noch brauchbare 2-3 Kanal Battle Mixer ohne Digital Schnick-Schnack? So nach Art Gemini früher oder Vestax. Also gute Fader, brauchbarer EQ ohne FX Spielchen.

    • Profilbild
      Sol Tight RED

      @bytechop Vestax und Gemini vergleichen ist aber wie Maserati vs. Lada ;-)

      Was rein analoge Battlemixer angeht, blebt nur noch Ecler – Nuo 2.0 oder 3.0 den kann man mit dem sog. Eternal Fader aufrüsten. Dann ist er extrem toll.

      Andere Alternatve: Allen & Heath Xone:23, der ist für den Innofader aufrüstbar.

  3. Profilbild
    Sol Tight RED

    Vestax und Gemini vergleichen ist aber wie Maserati vs. Lada ;-)

    Was rein analoge Battlemixer angeht, blebt nur noch Ecler – Nuo 2.0 oder 3.0 den kann man mit dem sog. Eternal Fader aufrüsten. Dann ist er extrem toll.

    Andere Alternatve: Allen & Heath Xone:23, der ist für den Innofader aufrüstbar.

  4. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    Also ich habe mir einen Rane 62 zugelegt. der hat meiner Meinung nach immer noch super Audiowandler und gebraucht kostet der nur noch einen Bruchteil dessen was der zur Markteinführung gekostet hat. Zur Zeit um die 750-850€

  5. Mehr anzeigen
Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Wir behalten uns die Löschung von Inhalten vor. Dies gilt insbesondere für Inhalte, die nach unserer Einschätzung gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verletzen oder Diffamierungen, Diskriminierungen, Beleidigungen, Hass, Bedrohungen, politische Inhalte oder Werbung enthalten.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X