Via MIDI 3-stimmige Zufallssequenzen
Das Eurorack-Modul MEX3 hatte Vermona bereits auf der Superbooth 23 gezeigt. Nun ist die MIDI-Erweiterung für den Zufalls-Sequencer meloDICER endlich verfügbar geworden.
Vermona MEX3, MIDI-Erweiterung für meloDICER
Mit dem Sequencer meloDICER lassen sich Melodien „zusammenwürfeln“. Im analogen Kontext eines Modularsystems funktioniert das Konzept natürlich nur einstimmig. Der Expander MEX3 fügt dem meloDICER nun eine MIDI-Schnittstelle hinzu, mit der die Zufallsmelodien auch mit MIDI-Synthesizern und Software-Sequencern direkt genutzt werden können.
Unseren Textbericht zum Vermona meloDICER könnt ihr unter diesem Link nachlesen.
Das vier TE breite Modul MEX3 wirkt recht unspektakulär. Es besitzt nur drei Buchsen für MIDI-In, -Thru und -Out im 3,5 mm TRS-Format (Type A). Der Funktionsumfang des meloDICERs wird jedoch erheblich erweitert. Die ausgegebene Melodien können sogar 3-stimmig sein, wodurch sich auch Chord-Sequenzen realisieren lassen.
Außerdem sendet und empfängt der meloDICER mit MEX3 auch MIDI-CCs (Control-Change-Befehle) für alle Bedienelemente. In Verbindung mit einer DAW können also die Zufallsparameter während des laufenden Betriebes automatisiert geändert und aufgezeichnet oder mit Hilfe eines MIDI-Controllers intuitiv von dort ferngesteuert werden, um zum Beispiel Harmoniewechsel mit Snapshots durchzuführen. Ebenso reagiert meloDICER auf Start, Stop und Continue in Echtzeit.
Der interne Taktgeber des meloDICERs wurde von den Entwickler komplett überarbeitet, um per MIDI-Clock synchronisiert und selbst geshuffelte Clock-Signale akkurat verarbeiten zu können. Deshalb muss der Sequencer auch mit der Firmware R41 ausgestattet sein, damit er mit MEX3 zusammenarbeiten kann.
Das Modul Vermona MEX3 ist ab sofort erhältlich und kostet 179,- Euro.


Die Frage, die der Bericht ganz unterschwellig impliziert: wo gibt es das schick-schlichte Gehäuse mit oder ohne Blind Panels für das gesamte Ensemble?
@Aljen Ich habe meinen MEX3 bestellt – in der Schweiz (House of Sound, da sogar sofort lieferbar). Was Allen meint ist aber das Gehäuse – das fand ich auch nicht. Eventuell selber bauen…
@Cavestudioschweiz Hi zusammen,
ich baue custom made Eurorack cases in CH aus heimischen Hölzern und kann da evt. was beisteuern.
LG # chilicases2022 oder auf tutti hier in der Schweiz.
Grüsse
Hier scheint sich ein Trend abzuzeichnen. Alles in Eurorack wird nachträglich midifiziert.
Grundsätzlich begrüsse ich das, wenn ein Modul beides anbietet (RYK Vector Wave zum Beispiel oder Coral, usw.), aber eben nicht nachträglich und nicht zu diesen Preisen. 180€ ist über ein Drittel des Preises des eigentlichen Moduls. Für Midi-Funktionalität!
Wenn das so weitergeht, dann hat man bald ein halbes Rack voll mit Midi-Erweiterungsmodulen.
(Das ist natürlich überspitzt ausgedrückt von mir)
Wie dem auch sei… ich nehme mir vor keine Module zu kaufen, bei denen der Midi-Breakout zu unverschämten Preisen nachträglich angeboten wird.
Wäre cool, wenn es das Teil auch mal für Softube Modular geben würde, den Random Rhythm gibt es schließlich ja auch schon lange dort. Aber vielleicht würden die sich dann auch selber kannibalisieren.