12 Kanäle, Stem Play/Rec, USB-Audio
1010music Bluebox Eurorack ist die Modulversion des kleinen Desktop-Audiomixers. Es ist jedoch nicht nur ein kleiner Mischer, sondern hat auch Effekte an Bord und kann zum Abspielen und Aufnehmen von Mehrkanalaudio eingesetzt werden. Gegenüber der Desktop-Variante von Bluebox, deren Testbericht ihr unter diesem Link nachlesen könnt, hat das 30 TE breite Modul sogar ein paar zusätzliche Features bekommen.
1010music Bluebox Eurorack, Mixer & Recorder
Bluebox Eurorack wird hauptsächlich über einen Touchscreen, vier Encoder sowie Menü- und Transporttasten bedient. Der Mixer hat 12 Kanäle, die über 12 Eingänge als Mono-In oder Stereopaare in jeglicher Kombination genutzt werden können. Das Eurorack-Modul verfügt über zwei USC-C-Ports. Über den USB EXT Port können zwei Ausgangskanäle direkt in einen Computer gestreamt werden. Als analoge Ausgänge sind vier Buchsen vorhanden, die als 4x Mono oder als 2 Stereopaare genutzt werden können. Dazu kommt ein Kopfhörerausgang fürs Monitoring.
Funktionen des Moduls können über sechs CV-Eingänge und MIDI-I/O (TRS und USB) gesteuert werden und es gibt einen Clock-Ausgang. Als Speichermedium für Audio und Firmware-Updates können über einen Slot im Frontpanel microSD-Karten eingesetzt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Jeder Kanal verfügt über einen 4-Band EQ mit Cut/Shelf/Parametric-Setting pro Band. Über zwei Sends können die internen Effekte Reverb und Delay angesteuert werden. Darüber hinaus ist ein globaler Kompressor integriert. Projekte werden mit allen Track-Parametern, Ausgangzuweisungen, EQ- und Effekt-Einstellungen gespeichert.
Audio wird im WAV-Format mit 48 kHz, 24 Bit auf einer microSD-Karte aufgezeichnet. Dabei können die Kanäle als Stem-Files gespeichert und anschließend im Rechner als Mehrkanalaudio weiterverwendet werden. Ebenso lassen sich vorhandene Stem-Files in das Modul laden, um dort als mehrkanalige Backingtracks genutzt zu werden.
1010music Bluebox Eurorack soll ab Anfang Oktober erhältlich sein, der Herstellerabgabepreis beträgt 699,- US-Dollar.
„Funktionen des Moduls können über sechs CV-Eingänge und MIDI-I/O (TRS und USB) gesteuert werden“
Uhlala, verstehe ich das richtig dass das Modul Midi über USB kann?
Das wäre ja eine super gute Entwicklung, da alle 1010music Geräte, die ich besessen oder mir angeguckt habe, dies nicht unterstützt haben – was irgendwie total daneben ist bei deren superkompakten, USB-betriebenen Geräten. Grund #1 warum nichts von Denen bei mir auf dem Schreibtisch überlebt.
Schade dass 1010music die Unart pflegt, Firmware-Updates nur unter Registrierungs-zwang in ihrem Forum anzubieten (Grund #2).
Pfui Teufel, da können die Geräte noch so gut sein….
Ansonsten natürlich ein nützliches Modul
@sadfrog die bluebox konnte immer schon midi über den usb port empfangen und verarbeiten. das läuft seit beginn einwandfrei! die blackbox ist etwas zickig was das angeht, es sollte aber auch da eigentlich alles laufen.
spannend an der rack version ist, dass sie sich an audio über usb rantrauen, was auch der blackbox bei dem guten klang gut stehen würde.
@sadfrog Bluebox und Blackbox können Midi.
@sadfrog #1: Meine Bluebox bekommt Midi via USB von meinem Faderfox.
Und versorgt diesen dabei mit Strom.
Klappt einwandfrei. Sehr angenehm. Sowieso eine gute Kombination.
Die Datenverbindung schaltet sich aber leider bei sehr langer Nichtnutzung manchmal ab. Da hilft dann nur Neustart.
Das ist mir aber im Livebetrieb noch nie passiert. Aber da findet ja auch keine längere Nichtnutzung statt.
#2: Halb so schlimm. Hol Dir einen Account über eine temporäre Mailadresse.