ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Top News: Roland TR-8 7X7 mit TR-606 Soundexpansion

Profilbild
der jimRED am 17.06.2016 13:00 Uhr
Nachtrag zum ab heute erhältlichen 606-Update und der zukünftigen Preisgestaltung.

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
0gravity am 17.06.2016 12:57 Uhr
Danke für den Tipp. Allerdings müsste man sich zum Soundschrauben zunächst erst auf ein Gerät beschränken und wenn man 16 Stimmen braucht dann die gleichen Parameter am 2. Gerät einstellen.

Kaufberatung: Die besten Kompaktmischpulte für Live und Studio

Profilbild
andreas2 am 17.06.2016 12:51 Uhr
Im untersten Preissegment sollte man auch die preiswerten QX Pulte mit KlarkTeknik Effekt(en) nicht vergessen. https://www.amazona.de/test-behringer-qx1002usb-mischpult-mit-usb-2-0-interface/

Kaufberatung: Die besten Kompaktmischpulte für Live und Studio

Profilbild
andreas2 am 17.06.2016 12:45 Uhr
Das kann ich nur bestätigen, das UFX1204 ist mein Lieblingspult geworden, weil es so vielseitig und unkompliziert ist. Kleinere Projekte erledigt das Pult standalone, für grössere Sachen benutze ich Submixer, meine grossen Pulte sind seitdem 'arbeitsloser'. Preis/ Leistungsverhältnis ist sagenhaft, wer mehr will, muß tiefer in die Tasche greifen.

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
Saxifraga am 17.06.2016 11:50 Uhr
"was sich für mich übrigens nicht plausibel anhört" Eine substanzlose Meinung. Jedes zeitlich periodische SIgnal hat ein konstantes Linienspektrum. Grundlagen der Fourieranalyse. Je instabieler der Osc dest breiter die Linien. Rauschen, zeitlich schnell veränderliche Signale und Knackser hingegen haben ein verschmiertes bis kontinuierliches Spektrum. Deswegen klingen kurze Klaviersamples aus den…

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
Saxifraga am 17.06.2016 11:44 Uhr
Ah. Ich war bei meiner Beschreibung von einem linearen Filterverhalten ohne Resonanz ausgegangen. Die besagten Effekte kenne ich nur von nichtlinearen Systemen wie der logistischen Gleichung oder Henon Atractor. Hast Du Literatur dazu?

Top News: iConnectivity mio-Serie, MIDI-Interfaces

Profilbild
TobyBRED am 17.06.2016 11:36 Uhr
Ich freu mich eh schon auf den Test, das Mio4/10 reizt mich schon sehr, wenn man die Besonderheiten der iConnectivity Software verstanden hat, sind das coole Kisten. Die Midi Routing Möglichkeiten sind schon Klasse. Und die SW ist für alle 3 Plattformen zu haben.

Test: Arturia Synclavier V2, Plug-in Synthesizer

Profilbild
SeorehCinatas am 17.06.2016 11:15 Uhr
Sie nennen es ja auch nicht Synclavier sondern Synclavier V :: Da ich ich mal ganz stark annehme das V für virtuell steht, halte ich das durchaus für legitim :: Es macht doch bei so einer Adaption für den Computer einfach Sinn sich auf die Synthesemöglichkeiten zu konzentrieren und diese…

Test: Pioneer DJM-900NXS2, DJ-Club-Mixer

Profilbild
Max Neumann am 17.06.2016 11:01 Uhr
...huch, habe die Info in einem Nebensatz nun doch teilweise gefunden. Sorry.

Test: Pioneer DJM-900NXS2, DJ-Club-Mixer

Profilbild
Max Neumann am 17.06.2016 10:58 Uhr
Auch nicht gerade unwichtig für viele Nutzer ist das kleine aber feine Detail, dass gegenüber seinem Vorgänger die Traktor-Scratch Zertifizierung weggefallen ist und auch Serato mit dem Club-Kit nicht mehr unterstützt wird. Also heißt es für alle DVS-Nutzer wieder Interfaces mitschleppen und ankabeln. Das mag daran liegen, dass Pioneer natürlich…
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X