ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Top News: iConnectivity mio-Serie, MIDI-Interfaces

Profilbild
griottier am 17.06.2016 10:31 Uhr
Dann freue ich mich auf den Produkttest :)

Kaufberatung: Die besten Kompaktmischpulte für Live und Studio

Profilbild
gutzufuss am 17.06.2016 08:32 Uhr
Ich treffe mich regelmäßig mit Gleichgesinnten zu frei improvisierten Musiksessions. In diesem Rahmen soll der Aufbau und die Technik möglichst wenig Zeit und Energie abzapfen, und da ist das Behringer Xenyx UFX 1204 mein Gerät der Wahl. Es ist leicht, klingt meines Erachtens gut, bietet viefältige Routingmöglichkeiten sowie ein internes…

Test: Arturia Synclavier V2, Plug-in Synthesizer

Profilbild
micromoogAHU am 17.06.2016 07:49 Uhr
Das mit der Kooperation ist ja so'ne Sache, dadurch wird es trotzdem kein Synclavier. Wolfgang Plams PPG Apps haben ja auch nicht die Wucht der ehemaligen PPG Waves. Warum nicht den Mut zu einer eigenständigen Namensgebung. Mag ja ein tolles Plug In sein, wenn man sich aber namentlich mit einem…

Test: Fender Bassbreaker 15 Combo Gitarrenverstärker

Profilbild
am 17.06.2016 07:19 Uhr
Hallo zusammen, wurde der Effekt-Loop auch getestet? Bei meinem Bassbreaker 15 Head kommt da ein sehr unschönes Brummen / Rauschen aus dem Speaker. Habe diverse Kabel benutzt und alle Geräte an unterschiedliche Stromquellen angeschlossen. Leider ohne Erfolg. Nach Durchsuchen diverser Foren scheint das kein Einzelfall zusein. Falls es da von…

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
diluxAHU am 16.06.2016 23:57 Uhr
komisch, bei einem prophet 5 am cutoff gedreht und ich höre einen sauberen sweep ( ohne lautstärkesprünge und "linien", was sich für mich übrigens nicht plausibel anhört ), beim prophet 600 am cutoff gedreht und ich höre - treppchen, und das liegt einzig an der ansteuerung des filters über einen…

Vergleichstest DSI OB-6 vs. Oberheim OB-Xa Analogsynthesizer

Profilbild
am 16.06.2016 23:08 Uhr
Der Slop Parameter wurde bewußt außen vor gelassen da es ihn beim Xa nicht gibt. Hier wurden nur Parameter eingestellt die auf beiden Synthesizern vorhanden sind. Der Slop Parameter soll die einzelnen Stimmen detunen um die Voicedrift der alten Synthesizer zu emulieren. So etwas gibt es aber beim Xa nicht…

Vergleichstest DSI OB-6 vs. Oberheim OB-Xa Analogsynthesizer

Profilbild
bochum am 16.06.2016 22:37 Uhr
Ein positiver Bericht, wenn auch eher ein Liebeslied an den OB-Xa. Daß mit dem Detune (neben Unison) am OB-6 weglassen, daß war aber ein falscher Fehler, Mann. Vielleicht ist das einfach ein Mißverständnis gewesen. Aber dieser Parameter sollte insbesondere in einem Vergleich wie diesen hier eingesetzt werden, weil die OB-6…

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
swissdocRED am 16.06.2016 21:46 Uhr
Man lade sich das Beispiel herunter, mit DownloadHelper kein Problem, dann mit z.B. Audacity laden und als Spektrogram log(f) darstellen lassen, Fenster 16384, Hanning und dann 0-10000 Hz. Im Bereich 26 bis 30 sec sieht man dann, was passiert: Der Sweep ist etwas "wackelig" da wohl von Hand gedreht, es…

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
TaiAHU am 16.06.2016 21:43 Uhr
Sorry, bezog sich auf die Frage: kann man zwei kaskadieren. Die Firma gefällt mir. Brauche keine Namen, die vor einem halben Jh mal eine Rolle spielten, um glücklich zu werden.

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
TaiAHU am 16.06.2016 21:42 Uhr
Wäre zwar keine endgültige Lösung, aber als ich mich noch intensiv mit MIDI beschäftigte, kamen mir Lösungen unter wie: MIDI Out 1 für gerade und MIDI 2 für ungerade Notennummern. Ich gebe zu, die Erinnerung daran ist verschwommen, aber das wäre zumindest am Computer ok
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X