Kommentare
Interview & Reisereport: Uli Behringer 2019 in China

Super Reisebericht und Interview Tyrell !! Behringer war in meiner Jugend die Firma, die es mir in Deutschalnd ermöglicht hat, Musik zu machen. Dann bin ich in die Studioszene und mußte mit ansehen, wie Produkte von Behringer von den "Heros" und "Profis" egal ob beim Rundfunk oder private Studios systematisch…
Special 2019: Apple Computer und iPads für Musiker, Studio und Bühne
Lieber Tyrell! Deine Argumentation ist aber nun wirklich Schnee von gestern. Genauso wie bei Onkel Sigi. Es will euch auch keiner euren geliebten Mac oder Appel wegnehmen. Ich bitte aber, hier aktuelles Wissen einzubringgen. Die PC sind schon seit einigen JAhren auf Augenhöhe mit Apple in Hardware schon längs voraus.…
Special 2019: Apple Computer und iPads für Musiker, Studio und Bühne
Hallo Onkel Sigi, da brauchst Du keinen Spezialisten mehr. Einen sauschnellen und leisen PC/Notebook kannst Du von der "Stange" kaufen. Audio Computer war mal ein Thema. Heute sind Gamer und Video (in Echtzeit) die "hungristen". Auch ein altes Notebook mit Windows 7 läuft bei mir nach fast 10 Jahren (nach…
Test: Radial Engineering Presenter, Kompakt-Mischpult
Top News: Magix Samplitude Pro X4, Digital Audio Workstation
Top News: Magix Samplitude Pro X4, Digital Audio Workstation
Samplitude ist seit Jahren die "All in one Lösung" für Audio. Z.B. hochwertige Plugins, Objektorientiertes Arbeiten und das wunderbare Mischpult waren und sind echte Highlights. Was nun die Version X4 an Neuerungen zu bieten hat, ist meiner Meinung nach überschaubar und rechtfertigt den Upgradepreis von 199.-€ in keinster Weise. Ich…
Test: Apple Mac mini 2018 für Musikproduktion
Hallo, die Überschrift suggeriert einen "Audio Rechner für Musikproduktionen". Übrig bleibt ein Mini mit Adapterkabeln ohne jegliche Audioschnittstellen und nur RAM-Erweiterung (Austausch). Sehr dürftig, für diesen Preis. Die Philosophie dieser Firma hat mich ja vor Jahren zum wechseln animiert. Zu den SSD: Das war ja damals auch mit ein Grund…
Black Box: Roland CR-78 CompuRhythm
Hallo Costello, Danke, super Artikel,. Daraufhin habe ich meine CR 78 aus der "Vitrine" geholt und die Batterie überprüft. Vor etlichen Jahren wurde der Akku gegen eine Lithium Batterie 3,6 V getauscht. Hält offentsichtlich eine Ewigkeit. Kann man auch selbst machen, der Schaltplan ist im Netz frei verfügbar (Vielleicht als…
Test: Tube-Tech HLT 2A, Röhrenequalizer
Hallo Toby, es ehrt Dich, diesen "Boliden" (sind wir hier beim Autoforum? ) eine Daseinsberechtigung zuzuschreiben. Ändert aber meiner Meinung nichts daran, das dieser 50er JAhre Charme, Technik der vergangenen Jahrzehnte im Bauch hat und das Design für Sammler attraktiv sein soll. Der Preis richtet sich nicht an Profis sondern…
Test: Tube-Tech HLT 2A, Röhrenequalizer
Wer braucht in der heitigen Zeit noch solche Geräte ? Ich denke, es gibt sehr viel vagabundierendes Geld auf den Konten. Dieses Gerät hier wird als Wertanlage gekauft und landet dann , wie auch viele andere feine Instrumente (z.B. Gitarren) und Hardware in Zentraleuropa, USA und teile von Osteuropa in…
Seite 5 von 7