Preamp- und Effekt-Sektion als Plug-in
Die Marke Rhodes hat in den letzten Monaten (wieder) für viel Aufsehen gesorgt. Nach Vorstellung eines neuen Rhodes E-Pianos im Jahr 2022 folgte Anfang 2023 das virtuelle Pendant dazu, das Rhodes Plug-in. Nun kommt ein weiteres Plug-in auf den Markt, doch diesmal dreht es sich dabei nicht um authentische E-Piano Sounds, sondern um die Nachbildung der Preamp-Sektion und der Effekte des Rhodes Pianos. Zum ersten Mal sind die kultigen Effekte damit im Software-Rack-Format erhältlich und sie sollen neben Keyboardern auch Gitarristen, Sängern und Produzenten die Möglichkeit geben darauf zurückzugreifen.
Rhodes V-Rack FX, Effekt Plug-ins
Das Rhodes V-Rack umfasst sieben Effekt-Emulationen. Vom vielseitigen 3-Mode Drive bis zum 3-Band-Parametric-EQ/Filtering, Vari-Pan, VCA-Kompressor mit Sidechain, 4-Stage-VCA-Phaser, Bucket Brigade Chorus und Bucket Brigade Delay gibt es allerhand Auswahl.
Mit Hilfe der folgenden Parameter lassen sich die Effekte bearbeiten und verfeinern:
- Drive and Compressor: Pre/Post switches
- Filter: LowPass, HighPass, BandPass, and Peak filter models with variable resonance and Envelope control
- EQ: Selectable centre frequencies at 3kHz, 7kHz, and 10kHz
- Vari-Pan: Continuous waveshaping, slew, and smoothing
- Compressor: Attack, Threshold, and Release faders, plus Sidechain input
- Chorus: Channel Delay, Phase, and Spread
- Phaser: Resonance, Phase, and Spread
- Delay: Ping-Pong Mode, Jitter, Spread, Low, and High Cut
Im folgenden Video könnt ihr euch einen ersten Eindruck vom V-Rack machen:
Das Plug-in ist ab sofort zum Einführungspreis von 49,95 Euro erhältlich. Später soll das Plug-in 99,95 Euro kosten. Eine 14-tägige Demoversion gibt es auf der Rhodes Website.
Nach Ausprobieren der Testversion mit verschiedenen Keyscape- und Scarbee-Rhodes habe ich das Einführungsangebot wahrgenommen: das ist ein hervorragend klingender Rhodes-Sound Verfeinerer mit allen wichtigen Rhodes-Klangformungs und Effekt-Möglichkeiten. Das Plugin ist mit Abstand besser, als viele praktisch unbrauchbare und total ausgeflippte mitgelieferte Presets beim ersten Anspielen vermuten lassen. Sobald man sich seine Presets selbst macht, kriegt man 1a klingende klassische Rhodes Sounds verschiedenster Art – von spitz oder angezerrt über lebendige Chorus- und Phaser-Sounds bis hin zu schwebenden Stereo-Pan-Klängen (mit exzellenten Fein-Einstellmöglichkeiten für’s Panning) – damit richtig gut hin! Kann ich wirklich zum Antesten empfehlen…