Neue Features und INST FX
Für die Roland TR-8S wurde die neue Firmware 2.0 veröffentlicht, mit der die Drum-Machine unter anderem einen FM Tone-Generator erhält.
Die TR-8S hat bekanntlich eine hybride Klangerzeugung. Mit ACB-Algorithmen werden die Sounds analoger Klassiker wie der TR-808, TR-606 und die analogen Drums der TR-909 nachgebildet. Und als Samples stehen sowohl die PCM-Klänge weiterer TR-Maschine walsauch unzählige andere Drums zur Verfügung. Obendrein kann man eigene Samples in der Maschine verwenden.
Nun kommt zu diesem Repertoire eine FM-Sound-Engine. Diese lässt sich mit Macro Morph Control steuern, während sie intern auf mehrere Parameter gleichzeitg wirkt. FM erzeugt dabei keine Sounds an sich, wie es etwa bei der Nord Drum der Fall ist, sondern bearbeitet die vorhanden Sounds der TR-8S. Es handelt sich also mehr um einen Modulator, der sich auf alle Instrumente anwenden lässt.
Mit Preset-Patterns und Preset-Kits lassen sich Ausgangsbeats und -Drumkits erstellen. Mit der Reload-Funktion können Grundeinstellungen mit einem neuen Shortcut sehr schnell wiederhergestellt werden. Speziell bei Live-Performance kann man damit im Handumdrehen zum letzten gespeicherten Zustand zurückkehren.
Außerdem gibt es mehrere neuen INST FX: SATURATOR, FREQ SHIFT, RING MOD und SPREAD und ein Shortcut für CTRL wurde hier hinzugefügt. Bei Delay gibt es nun einen Reverb-Send.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Update steht ab sofort bei Roland kostenlos als Download zur Verfügung.
Gefällt mir immer besser, die 8s, sie hat sich von einer Art Roland TR-Emulator zu einer erwachsenen Drummachine mit vielen guten Funktionen gemausert, die vor allem durch die Möglichkeit der Verwendung eigener Samples enorm an Nützlichkeit gewonnen hat. Der Update fügt noch ’ne Ecke Dirt dazu, der ihr aus meiner Sicht gut zu Gesicht steht, in gewissen Lagen ist die 8s klanglich ein wenig glatt und manche der Presetsounds, Effekte und Auto Fills darf man nicht überstrapazieren, wenns nicht nach Rummelplatz klingen soll, da ist weniger wie so oft mehr.
Die relativ einfache Bedienung hats mir angetan, man kommt schnell zu brauchbaren Ergebnissen und muß dazu nur selten den Sequenzer stoppen.
Wenn ich nicht schon einen Haufen Drummies und Artverwandte hätte, wäre das Ding definitiv eine Option, gerade jetzt, wo live wieder mehr geht.
…leider kein Song Mode….nix für mich…eigentlich schade
Weiß auch nicht wo da das Problem sein soll, so eine Funktion zu integrieren…
Hallo liebes Team von Amazona
Etwas verspätet möchte ich mich für euere Berichterstattung für das 2.0 Update für die Roland TR-8S bedanken. Ich hatte diesen nicht ganz auf dem Schirm, aber das änderte sich mit eurer News. Ich hab erst gründlich recherchiert und dann anschließend den TR-8S bestellt.
Mein Fazit ist durchgehend positiv. Bei den TR-Modellen muss man eigene Kit’s erstellen, dann klingen diese sehr nah am Original (Die Presets sind nicht mein Geschmack). Dazu konnte ich meine Signature Sounds via Samples draufladen. Abschließend die FM-Drums…… Ich bin total begeistert. Besonders wenn man die 3 Drum-Varianten durchmischt.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende. :D