Jetzt noch präziser mischen!
Als Softube im Jahr 2014 erstmals seinen Hardware-Controller Console 1 vorstellte, war das Interesse ungemein groß – denn bis dahin gab es vom schwedischen Hersteller ausschließlich Plug-ins. Zwei Jahre später kam Version 2 auf den Markt und später auch noch Console 1 Fader heraus, ein Hardware Controller für den Mix-Prozess. Jetzt stellt das Unternehmen Console 1 Channel Mk3 vor. Hier alle Informationen dazu.
Softube Console 1 Channel Mk3
Das Prinzip von Console 1 ist schnell erklärt: Die USB-Hardware bietet verschiedene Sektionen eines Kanalzugs wie Equalizer, Kompressor, Drive etc. deren Bedienelemente stets passend zum aktiven Plug-in gemappt sind. Neben einigen Softube Plug-ins unterstützt Console 1 auch etliche Universal Audio Plug-ins. Man greift mit Console 1 also stets zum selben Regler, Poti und Button und kommt weg vom ewigen Maus-Geschiebe.
Console 1 Channel Mk3 bringt nun einige Neuerungen sowie eine überarbeitete Software mit sich, wobei Softube betont, dass die Vorgängerversionen mit der aktuellen Version kompatibel sind. Hardware-seitig bietet die neue Version nun zwei Displays, auf denen beispielsweise EQ-Kurven oder ein VU-Meter dargestellt werden können. Ebenfalls neu sind die sogenannten „Analog Feel“-Potis, die dem Nutzer bei der Bedienung ein direktes haptisches Feedback geben. Softube betont dazu, dass sich die Auflösung der Regler um mehr als das Zehnfache erhöht hat, was eine ungemein präzise Steuerung ermöglichen soll.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die wichtigsten Features im Überblick:
- Mischen und Mastern mit analogem Workflow
- Kontrolle über Tape, Preamp, Shape, EQ, Compression, Drive sowie bestimmte DAW-Funktionen
- 27 berührungsempfindliche Drehregler
- zwei hochauflösende Bildschirme
- zwei Instanzen pro Shape-,EQ- und Kompressor-Sektion
- zwei USB-C-Anschlüsse mit Daisy-Chain-Kompatibilität
- inkl. Console 1 Core Mixing Suite bestehend aus: Softube Tape/Preamp Sektion Transient Shaper, Vintage- und Modern-Equalizer, FET Compressor Mk II, Bus Processor und OPTO Compressor sowie speziell entwickelter Drive-Algorithmus
- Einbindung in alle gängigen DAW-Systeme (MacOS, Windows) im VST-, VST3-, AU- und AAX-Format
- VESA- sowie 19-Zoll-Rack-Montage möglich
Console 1 Channel Mk3 soll ab Ende Oktober im Handel erhältlich sein. Der Preis beträgt 989,- Euro.
Das Upgrade scheint gelungen zu sein, aber der Preis ist echt heftig. Mehr als doppelt so teuer wie die Vorgängerversion und 300 Euro mehr als SSL UC1.
ich habe die Vorgänger Version. Brauche ich das Update? ;-)
Im Artikel ist überall die Rede von MKII.
Sollte doch aber bestimmt MKIII sein wenn ich das richtig verstanden habe oder?
@neo deluxe Du hast Recht, habe ich gerade verbessert! Danke
Wunderschön 😍 Sowas wünsche ich mir für Softwaresynthesizer.
Als Console Fader Besitzer würde ich mich bei dem Preis eher für SSL entscheiden, aber Bekannterweise könnte es mit der Zeit ein wenig günstiger werden…mal schauen. Die neue Version der Console Fader steht ja auch bereits in den Startlöchern und ist wahrscheinlich noch ein tick teuerer als die Console 1 MKIII.
@FaderMode Bilder gibt es schon vom neuen Fader.
@JohnDrum Wo? Ich habe die Console Fader 1.
@zappafrank22 Direkt bei Softube:
https://www.softube.com/console-1-mixing-system
Und bei gearspace zum Thema auf Seite 5.
Ich habe allen Controllern abgeschworen, teuer und mit Maus und Tastatur bin ich genauso gut unterwegs. Dazu kommt das Support Problem, nach ein paar Jahren ist es oftmals aus. Ausserdem schaut euch mal das Preisschild an, das ist das teuerste Plugin der Welt, und ist das wirklich so gut? Heutzutage kommt man mit so wenig trotzdem so gut zurecht, man braucht gar nicht mehr so viel.
Mag ja für Dich so sein. Ich hab die Console 1 mk2 (und irgendwann mit Console Fader ergänzt) und seit nunmehr 6 Jahren im Einsatz.
Ich möchte nicht mehr zu Maus und Tastatur zurück, ausserdem klingen die Plug Ins vorzüglich.
Natürlich kann man massenhaft kostenlose (und gute, keine Frage) Plug Ins ansammeln und
mit den computereigenen Bordmitteln zurecht kommen……. kann man, muss man aber nicht….
Ich denke der Preis für diese Hardware ist angemessen und wird sicher auch noch fallen.
War bei mk2 auch so….
Da die mk2 Hardware aber nachwievor unterstützt wird, sehe ich jetzt keinen Grund zu wechseln. Das kleine Display ist schick, aber der Console Screen läuft bei mir eh auf nem eigenen Monitor.
@maga Die Softube PlugIns kann man auch ohne Console verwenden! ;-)
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
@JohnDrum Ja, klar…. hatte Softube Plug Ins schon vor der Hardware
:-)