ANZEIGE
ANZEIGE

Test: Teenage Engineering PO-33 K.O!, PO-35 Speak

Sampling-Platinen

6. Juli 2018

teenage engineering po 32 po 35

Hipster-Toys oder coole Gadgets? Das fragt man sich bei der Pocket Operator-Serie von Teenage Engineering. Taschenrechnergroß und im Platinen-Look sehen die POs eher Livestyle-trendorientiert als ernsthafte Musikinstrumente aus. Können die beiden Familienneuzugänge Teenage Engineering PO-33 K.O! und PO-35 Speak das Bild ändern?

ANZEIGE

Die PO-Serie ist inzwischen recht umfangreich geworden und auf AMAZONA.de gibt es zu den bisherigen Modellen bereits drei Testberichte, die ihr hier und hier und hier findet.
Die beiden jüngsten Modelle Teenage Engineering PO-33 K.O! und PO-35 Speak drehen sich auf zwei unterschiedliche Arten um das Thema Sampling.

Die sind ja nackig!

Die Pocket Operatoren haben keine Gehäuse, sondern sind aus geschichteten, lackierten Platinen aufgebaut. Die Leiterbahnen sind zwar somit im „Inneren“ verborgen, doch die Bedienelemente, die Anzeige und ein kleines Mikro befinden sich ungeschützt oben drauf. Im Block unter dem Display sind der Prozessor, Wandler und ein Speaker integriert. In einem ruhigen Raum reicht die Lautstärke aus, aber draußen und bei Umgebungsgeräuschen geht der Sound allerdings schnell unter. Hier greift man besser zu Kopfhörern.
Die POs sind Batterie-betrieben, allerdings gehören die zwei benötigten AAA-Zellen nicht zum Lieferumfang. Eine alternative Möglichkeit der Stromversorgung ist nicht gegeben.

teenage engineering po 32 po 35

Zwar wird von Teenage Engineering für etwas mehr Bedienkomfort ein optionales Gehäuse angeboten, doch leider konnte man uns zu den Testgeräten kein Gehäuse mit zur Verfügung stellen, so dass ich hier nicht sehen konnte, ob der nicht unerhebliche Mehrpreis dafür auch einen tatsächlichen Mehrwert ausmacht.

ANZEIGE

Gemeinsamkeiten

Die Pocket Operator-Modelle basieren alle auf der gleichen Grundtechnologie und -ausstattung, so dass es gewisse Gemeinsamkeiten bei allen Modellen gibt. Der Teenage Engineering PO-33 K.O! reiht sich bei den PO-Drummaschinen ein, da er wie diese mit Single-Sounds hauptsächlich auf Beat-Programming ausgelegt ist, obwohl er auch chromatisch spielen kann. Der PO-35 Speak hingegen ist eher auf Melodien und dem Verändern des spielbaren Sounds ausgerichtet, hat aber auch eine kleine Drum-Abteilung an Bord.

Der Sequencer der Pocket Operators besitzt jeweils 16 eintaktige Pattern, die in Echtzeit eingespielt oder im Step-Verfahren programmiert werden können. Dazu können die Parameter der Sounds und Effekte automatisieren werden. Mit Copy/Paste lassen sich Pattern kopiert und per Chain zu mehrtaktigen Abläufen zusammenfügen. Das Tempo wird entweder in drei groben Schritten zwischen 80, 120 und 140 BPM gewechselt oder per Regler auf ein beliebiges Tempo von 60 bis 240 BPM eingestellt. Auch eine Swing-Funktion ist vorhanden.

Das Display ist im Verhältnis zum Gerät recht groß, jedoch wird der meiste Platz von einer animierten Grafik verschwendet, die je nach Funktion einen Teil davon bewegt. Der Gag hat sich schneller verbraucht als ein „Oh Yeah“-Sample. Das wäre ok, wenn dafür nicht die Anzeige relevanter Parameter auf der Strecke bleiben würde. Eine graphische Darstellung für den Sequencer wäre hier viel sinnvoller.

Über zwei Miniklinkenbuchsen erfolgen die Audioanbindung (In/Out) und die Sync-Verbindung zu weiteren Geräten.

ANZEIGE
Klangbeispiele
Forum
    • Profilbild
      Atarikid AHU

      @Emmbot Stimmt. Mit ihrem Knowhow könnten die auch professionelle Geräte bauen. Allein ein „richtiger“ Microtonic-Drumcomputer wär der totale Wahnsinn… Die „Kleinteile“ sind jedenfalls kaum zu gebrauchen.

      • Profilbild
        AMAZONA Archiv

        @Atarikid Schau dir mal die LXR an – die ist auch eher ein Drum Synth wie der Microtonic, hat auch eine kleine samplemöglichkeit und fm.

  1. Profilbild
    glain

    Hallo, ich besitze zwar keinen, finde das Konzept sehr interessant.

    Aber in der Anleitung steht, das Sounds und Patterns gesichert werden können.

    Die Geräte könnten Syncronisiert werden auch per DAW, Wird wohl über Audio funktionieren.

    Hüllen gibt es ja auch.

    Ich überlege mir eine zusätzlich zu meinem OP-1 zuholen.

    Wobei ich das Gerät in nem anderen Gehäuse mit besseren Speichermöglichkeiten, Bombe fände.

    Schönen Tag noch.

  2. Profilbild
    AMAZONA Archiv

    „Aber man darf darüber nicht vergessen, dass man die Samples, und damit die damit erstellten Beats, nicht per Backup sichern kann. Sobald man einen Speicherplatz überschreibt, ist alles weg. Eine auf dem PO-33 K.O! entwickelte Beat-Idee kann man nur audiomäßig aufzeichnen, um sie weiter zu verwenden.“

    Das stimmt schlichtweg nicht und nimmt somit auch dem Fazit für den PO-33 den Wind aus den Segeln.

    Aus dem PO-33 Guide vom Hersteller:

    „Sound and pattern data can be stored to any recording device for saving and sharing. you can backup the data via line out. first connect a cable from pocket operator line out to recording device. then start recording and press write + sound + play to transmit data.“

    (Quelle: https://www.teenageengineering.com/guides/po-33/en)

    Hier zum Beispiel ein Backup um alle Samples und Patterns auf einmal zu löschen:

    https://www.youtube.com/watch?time_continue=24&v=TNbTTwUsr1I

    Viel Spaß damit ;)

Kommentar erstellen

Die AMAZONA.de-Kommentarfunktion ist Ihr Forum, um sich persönlich zu den Inhalten der Artikel auszutauschen. Sich daraus ergebende Diskussionen sollten höflich und sachlich geführt werden. Politische Inhalte und Statements werden durch die Redaktion gelöscht.

Haben Sie eigene Erfahrungen mit einem Produkt gemacht, stellen Sie diese bitte über die Funktion Leser-Story erstellen ein. Für persönliche Nachrichten verwenden Sie bitte die Nachrichtenfunktion im Profil.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X