2 elektro-akustische Resonatoren
XILS Lab Les Diffuseurs sind zwei separate Effekt-Plug-ins, mit denen alte Lautsprecher emuliert werden, wie sie seinerzeit mit dem Ondes Martenot verwendet wurden.
XILS Lab Les Diffuseurs
Die beiden Plug-ins heißen La Palme und Le Metallique. Sie bilden zwei von Maurice Martenot entwickelte Konzepte mit einer Metallplatte bzw. Resonanzsaiten nach. Diese Lautsprecher erzeugen aber aufgrund ihrer Bauweise einen Reverb-ähnlichen Effekt, so dass man sie auch als elektro-akustische Resonatoren bezeichnen kann.
La Palme besitzt 12 virtuelle Saiten, die individuell gestimmt oder stummgeschaltet werden können. Die weiteren Parameter haben global auf das gesamte System Auswirkungen: Input Level, Frequency Damp, Decay sowie Transpose und Tune.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Le Metallique emuliert eine metallene Platte, die als Gong bezeichnet wird. Es kann zwischen zwei Größen gewählt werden, wobei sich der Size Factor auch per LFO mit Sync oder Mod Wheel modulieren lässt. Weiterhin können Input Level, Frequency Damp, Decay und Low End Level geregelt werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Bei beiden Plug-ins lässt sich auch der Einfluss des „hölzernen“ Gehäuses mit Damp und Decay anpassen. Mit der True Stereo Dynamic Engine lassen sich Position, Entfernung und Wet/Dry:mix von zwei Speakern festlegen und auch mit einstellbarem Amount modulieren.
Factory-Preset sind in einem Manager nach Kategorien und Tags sortiert.
XILS Lab Les Diffuseurs ist in den Formaten VST2.4, VST3, AAX (native) und AU für macOS und Windows (nur 64 Bit) verfügbar. Bis zum 15. Mai 2024 gilt ein Einführungspreis von 45,- Euro, danach 89,- Euro.