Leichtgewichtige Double-Cut für kleines Geld
Die GIO-Serie von Ibanez wurde entwickelt, um Musikern eine ansprechende Qualität zum moderaten Preis anzubieten. Kaum zu glauben, dass es möglich ist, eine E-Gitarre mit ordentlicher Ausstattung für solch kleines Geld zu erstehen. Wir sind gespannt, ob man für diesen Preis ein brauchbares Instrument bekommt. Die Ibanez GAX30-WNF wird in zwei Farbvarianten angeboten, unser Testmodell zeigt sich im „Walnut Flat“ Gewand. Sie ist jedoch auch noch in „Transparent Red“ erhältlich. Die Form der GAX30-WNF könnte man durchaus als eine Mischung aus einer PRS und einer Gibson SG bezeichnen.
Facts & Features
Die Ibanez GAX30-WNF wird aufgrund des niedrigen Preises nicht im Koffer oder Gigbag ausgeliefert, im Lieferumfang befindet sich jedoch die zur Einstellung der Reiter und des Halsstabes benötigten Inbusschlüssel. Auch ein Kabel von schlichter Bauart und eine Anleitung werden mitgeliefert. Die Gitarre war im Auslieferungszustand mit einem Satz 009er Saiten bespannt, die Einstellung der Saitenlage und Bundreinheit könnte bedeutend liebevoller vorgenommen sein. Schlecht eingestellte Gitarren können der beginnenden Gitarristenkarriere schon mal ein schnelles Ende bereiten.
Dieses lässt sich von einem Fachmann natürlich schnell optimieren, aber der potenzielle Käufer dieser niedrigpreisigen (Anfänger-) Gitarre verfügt eventuell noch nicht über das nötige Wissen, die Einstellungen selbst vorzunehmen und muss dann ggf. erst fremde Hilfe in Anspruch nehmen. Mit einem 10er Satz wäre man auf dieser Gitarre besser bedient, da dieser sich auch aufgrund der kürzeren „Gibson-Mensur“ (24,75″ bzw. 628 mm) des Instruments durch weniger schwammiges Handling und bessere Stimmstabilität positiv auswirken dürfte.
Was nach dem Auspacken und ersten Inspizieren sofort auffällt, ist das geringe Gewicht der Gitarre, das sich erfreulicherweise gerade mal auf 2,8 kg beläuft. Der Grund hierfür ist in den kleinen Ausmaßen und des Shapings der Gitarre zu suchen. Da an den Kanten Material weggenommen wurde (wie etwa bei der Gibson SG) und man auch eine „Bierbauchfräsung“ wie bei der Stratocaster vorfindet, kann hier ordentlich Gewicht eingespart werden. Der Korpus wurde aus Mahagoni gefertigt. Die Lackierung der Ibanez GAX30-WNF ist nicht hochglänzend, sondern matt gehalten. Die Oberfläche des Korpus ist nicht spiegelglatt, sondern eher als grobporig zu bezeichnen. Die Gründe für den schmalen Preis sind mit Sicherheit auch in einer unaufwendigen, in diesem Falle transparenten Lackierung, zu suchen.
Ich stimme Armin zu, die wichtigen Fragen wurden von Ibanez GUT gelöst, um Anfängern einen Einstieg zu erleichtern …
Also, ich weiß auch nicht, was ich von diesem Bericht halten soll. Jede Menge Buzzwords, der Klassiker „Rosenholz“ und Minuspunkte, die entweder Geschmackssache (Treble-Bleed möchte ich z.B. nicht haben!) oder bei teureren Instrumenten oft genau so sind.