ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Apple Mac mini 2018 für Musikproduktion

Profilbild
roseblood11 am 04.12.2018 22:00 Uhr
Welchen Adapter braucht man für ein Focusrite Saffire Pro 26 mit Firewire?

Interview: Carolina Eyck , Master of Theremin

Profilbild
roseblood11 am 03.10.2018 17:46 Uhr
Viel getan für die Anerkennung des Theremin hat die viel zu früh verstorbene Barbara Buchholz. Schade, dass sie nicht mal erwähnt wurde.

Test: Boss WL-Serie, Gitarrensender

Profilbild
roseblood11 am 02.10.2018 15:54 Uhr
Sollte ein Test nicht die Marketing-Wölkchen objektivieren, statt sie abzuschreiben? Ein Kabel hat keine irgendwie relevante "natürliche Induktivität". Es hat eine Kapazität, sprich, Leitung und Schirm bilden einen kleinen Kondensator. Der ist Teil des Schwingkreises aus Pickup und Potis in der Gitarre. Fehlt das Kabel (oder wird es durch einen…

Top News: Eventide SP2016, Reverb Plugin

Profilbild
roseblood11 am 02.10.2018 15:27 Uhr
Haben wir nicht die 90er mit Saufen und Kiffen verbracht, um den Digitalhall der 80er zu vergessen???

Test: Universal Audio Korg SDD-3000 Digital Delay, Plug-in

Profilbild
roseblood11 am 02.10.2018 15:17 Uhr
Schön, aber zu teuer. Ich habe kürzlich (mal wieder) ein Original für 200€ erstanden - das Ersetzen sämtlicher Elkos hat aber nochmal einen kompletten Abend gekostet... Was das Teil so reizvoll macht, ist der Einsatz zwischen Gitarre und Amp. Auch The Edge nutzt es zB teilweise nur als Booster. Das…

Test: Tonstudio Tischrack plus wertvolle Tipps

Profilbild
roseblood11 am 02.10.2018 14:43 Uhr
Was bitte ist daran besonders hochwertig? Vier kleine Brettchen furnierte Spanplatte, mit Holzdübeln auf Stoß verklebt. Wird schon halten, aber wirklich günstig ist das auch nicht. Diese Art der Verbindung kann man auch ganz einfach selbst herstellen, bloß würde ich dann Massivholz oder Multiplex nehmen, schön beizen und lackieren. Und…

Die besten Delay-Pedale auf einen Blick

Profilbild
roseblood11 am 14.01.2018 17:23 Uhr
Zwei Ergänzungen zum Bewertungsmaßstab: - Eine Tap-Tempo Funktion ist mehr oder weniger sinnfrei, wenn es keinen Schalter gibt, um einen entsprechenden Teiler einzustellen, mindestens Viertel, Achtel, punktierte Achtel sollten zur Verfügung stehen. Noch praktischer wäre es, wenn man per zusätzlichem, evtl externem Fußschalter zwischen zwei am Gerät vorwählbaren Teilern hin…

Test: Valeton Dapper 4 Effect Strip, Effektgerät für Gitarre

Profilbild
roseblood11 am 14.11.2017 20:16 Uhr
Ein paar Brot-und-Butter-Effekte in Reihe in einem Gehäuse. Was sollte daran schützbar sein? Bevor die programierbaren MultiFX kamen, gab es sehr viele solcher Geräte, am bekanntesten war evtl die Ibanez UE-Serie, da gab es auch Versionen mit Compressor und Chorus. Die Teile waren schöne und durchdachter als die aktuellen Vertreter,…

TOP NEWS: Danelectro Billionaire Effekte

Profilbild
roseblood11 am 12.11.2017 20:16 Uhr
Verschiedene Batterietypen unterscheiden sich hinsichtlich der Entladekurve und des Innenwiderstands. Das KANN sich je nach Schaltung durchaus klanglich auswirken. In meinem Germanium Fuzz Face sitzt eine Zink-Kohle-Batterie (billig und ohne Mojo von Tedi...), und der Klang ist definitiv anders als mit “moderner“ Batterie. Eine kleine Nuance, aber wenn man aus…

Test: Keeley Memphis Sun Echo & Reverb, Effektgerät für Gitarre

Profilbild
roseblood11 am 28.06.2017 14:41 Uhr
Der Memphis-Sound lebt doch gerade vom Zusammenspiel der Komponenten, die man hier nur wahlweise einzeln bekommt. Ein ziemlich blödsinniges Konzept also.
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X