ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: Mr. Black Eterna Gold Modified Reverb und Trance Portal, Effektgeräte für Gitarre

Profilbild
harrymuddAHU am 30.06.2016 18:32 Uhr
das liegt sicher auch daran, dass es heute Reverb-ICs gibt, mit denen der Aufbau eines Reverbpedals ganz einfach ist.

Test: Mr. Black Eterna Gold Modified Reverb und Trance Portal, Effektgeräte für Gitarre

Profilbild
diluxAHU am 30.06.2016 18:08 Uhr
ich bin ja normalerweise nicht so ein "schützt die deutsche sprache"-typ, aber den begriff velcro könnte man schon mit klettverschluss ersetzen, zumal wahrscheinlich 97% aller deutschen den begrif velcro gar nicht kennen. hat eigentlich zz tops velcro fly etwas damit zu tun?

iOS Special #11: Modular-Sounds mit dem iPad

Profilbild
diluxAHU am 30.06.2016 17:49 Uhr
lol toby, nicht zu einfach, zu nerdig :D

Top News: iConnectivity mio-Serie, MIDI-Interfaces

Profilbild
adissu am 30.06.2016 17:42 Uhr
Hi Markus, vielen Dank für das rasche Feedback! Dann wird's wohl doch das Midi2+ :-)

Test: Futuresonus Parva, Analog Synthesizer

Profilbild
Son of MooGAHU am 30.06.2016 17:35 Uhr
DCOs werden meist zu Unrecht verunglimpft; oft wohl auch aus Unkenntnis. Das Akronym steht für Digital Controlled Oscillator, also digital gesteuerter Oszillator, im Gegensatz zum spannungsgesteuerten VCO. Beide erzeugen ihre Wellenformen analog, nur dass der DCO weitaus stabiler seine Stimmung hält. Während ich meinen Korg MS-10 immer wieder nachjustieren musste,…

Test: Mr. Black Eterna Gold Modified Reverb und Trance Portal, Effektgeräte für Gitarre

Profilbild
OscSyncAHU am 30.06.2016 17:17 Uhr
Interessant finde ich bei dem aktuellen Boom von Boutique-FX-Schmieden die Tatsache, das viele von ihnen Reverb-Pedale anbieten. Früher (vor 10-15 Jahren)kamen von solchen Firmen hauptsächlich Booster und Zerrer, also Geräte mit überschaubaren analogen Schaltungen; hin und wieder kam mal ein Modulations-FX hinzu. Reverb ist etwas ganz anderes und rechnerisch sehr…

Test: LD Systems CURV 500 ES, Array System, Akivboxen

Profilbild
Armin BauerRED am 30.06.2016 17:01 Uhr
Die Diskussion Stäbchenanlage vs. konventionelle Box hatten wir schon, das will ich hier nicht wieder aufwärmen. Die Nano 600 hatte ich vor Längerem ja auch im Test, ich habe nun nicht den direkten Vergleich, die HK erschien mir aber stimmiger. Auch die kleine LD Maui 5 hat bei mir besser…

Top News: iConnectivity mio-Serie, MIDI-Interfaces

Profilbild
Markus SchroederRED am 30.06.2016 16:50 Uhr
Hi adissu, Ja, das ist der bisherige Wissensstand. Mio ist ohne AudioPassThru und mit hardware-seitigen Presets. iConnectivity haben auch vor kurzen eine Beta der iConfig-Software (4.2.1b, Mac) für die Mios veröffentlicht. Die "MIDI-Engines" scheinen also die gleichen zu sein. greetz, M.

Test: LD Systems CURV 500 ES, Array System, Akivboxen

Profilbild
DJ Ronny am 30.06.2016 15:05 Uhr
Danke für dein Erfahrungsbericht. Ich würde sie gerne mal hören, hier hat sie bloß keiner. Ich bin DJ und für die kleinen VA komme ich sehr gut mit 2 Hk Nano 600 hin. Auf alle Fälle ist die Curv vom Design was besonderes und ich liebe das Besondere. Wenn ich…

Top News: iConnectivity mio-Serie, MIDI-Interfaces

Profilbild
adissu am 30.06.2016 14:39 Uhr
Also habe ich das richtig verstanden, dass die mio Geräte im Prinzip das Gleiche können wie die wie die Midi2+ außer der AudioPas-Trough Sache, die nur dann brauche, wenn ich z.B. von meinem iPad einen Audiostream an meinen Rechner schicken wollte (oder umgekehrt)?
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X