ANZEIGE
ANZEIGE
Kommentare

Test: FXpansion Strobe2, Software-Synthesizer

Profilbild
rz70 am 29.06.2016 10:26 Uhr
Ich fand/finde die Version 1 wirklich sehr gut. Mit der Version 2 konnte ich mich während der Demo leider nicht anfreunden. Zu viele Effekte in den Patches, Oberfläche nicht schön. Irgendwie nichts besonderes mehr. Der Markt ist voll von solchen Synths. Ich bleib erstmal beim Strobe 1. Irgendwann, kommt sicher…

Top News: Oberheim Two Voice Pro Black, Analogsynthesizer

Profilbild
digital-synthologieAHU am 29.06.2016 10:24 Uhr
Sieht viel besser als das weiße Gehäuse aus. Und auf den ersten Blick hätte man es wirklich für was von Dave Smith halten können.

Top News: Oberheim Two Voice Pro Black, Analogsynthesizer

Profilbild
TyrellRED 1 am 29.06.2016 09:13 Uhr
Wow. Das Teil reizt mich nun wirklich sehr. Mist.

Test: Roland MX-1 Performance Mischpult

Profilbild
chainAHU am 29.06.2016 07:21 Uhr
geht bestens, nur derzeit bekomme ich nicht den Lautsprecher am JX03 dabei aus. Die MX 1 versorgt den JX 03 dabei mit Strom, über USB. (Das AIRA Netzteile, stolze 35€ kosten, will ich hier auch einmal erwähnen :)

Test: Roland MX-1 Performance Mischpult

Profilbild
chainAHU am 29.06.2016 07:18 Uhr
es klingt nicht nur gut, auch das Händling ist super. Alles Sequencer schön im Takt per USB hat was.

Test: FXpansion Strobe2, Software-Synthesizer

Profilbild
vssmnnAHU am 29.06.2016 06:54 Uhr
Hätte jetzt jemand die Soundbeispiele unter einem Lennard Digital – Sylenth1 Test platziert, hätte ich es auch akzeptiert. Derartige Software ist mittlerweile recht inflationär und strahlt einen gewisse "Beliebigkeit" aus. Vom "ultimativen" Sound, braucht man heute nicht mehr zu sprechen. Ob das Bedienkonzept nun DER Brüller ist, ich glaubs jedenfalls…

Test: Red Panda Raster, Effektpedal für Gitarre

Profilbild
Macilias am 28.06.2016 14:41 Uhr
Ein Strymon Timeline kann da schon sehr viel mehr und lässt sich auch wunderbar über midi sturen, klingt meiner Meinung nach besser und hat noch einen eingebauten Looper. So viel teuerer ist er dann auch nicht - kann aber eine dermassen breite Fläche zaubern dass das Ding in einer anderen…

Vergleichstest: Akai MPC Studio black, Native Instruments Maschine MK2, Groove Production Studio

Profilbild
KravenZ am 28.06.2016 14:20 Uhr
Wobei der Farbwechsel leider nur per Maus in der Software möglich ist und leider nicht per Maschine Controller.

Report: Thomann Sommerfest 2016

Profilbild
TobyBRED am 28.06.2016 08:33 Uhr
Hallo AQ, ich werde zum Flohmarkt am 16.07. hinfahren, zum Sommerfest konnte ich wegen einer Stauchung der linken Hand leider nicht. Aber wer in Franken verdurstet, mag / kann kein Bier ab. Oder keinen Frankenwein. Und verdursten wirst in Franken eher nicht ;-)

Test: Fluid Audio FPX7, Studio Monitor

Profilbild
Armin BauerRED am 28.06.2016 08:22 Uhr
Da hat der Kollege Robert doch kürzlich einen Vergleichstest gemacht, da stellt er die ADAM A7X und die EVE SC207 vor, ebenfalls mit Bändchen im ähnlichen Preisbereich. https://www.amazona.de/vergleichstest-adam-a7x-eve-audio-sc207-genelec-8320a-ks-digital-d60-neumann-kh120/
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
X
ANZEIGE X